Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  11. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  12. Proaktiv für das Leben
  13. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  14. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  15. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz

Suche: galen


Nuntius: „So treten wir ein für das Recht auf Leben vom ersten Augenblick bis zum letzten Atemzug“

5. November 2025 in Prolife

Erzbischof Eterović erinnert in Münster an den Euthanasie-Gegner, den seligen Bischof Clemens August Graf von Galen – „Wir Christen sind auch in den Gegenden Deutschlands berufen, ‚eine menschlichere Weise zu leben‘ zu fördern"


Aachener Blutzeuge und seine Ehefrau erhalten Stolpersteine

5. November 2025 in Chronik

Das katholische Ehepaar Wilhelm und Karoline Jansen hatte in der NS-Zeit einer jüdischen Familie zur Flucht in die Niederlande verholfen sowie die Anti-Euthanasie-Predigt von Bischof von Galen verbreitet.


Nuntius Eterović bittet um „Gebet für eine rasche Heiligsprechung des verehrten Kardinals von Galen“

4. November 2025 in Deutschland

„Der selige Clemens August Graf von Galen, Bischof der Diözese Münster von 1933 bis 1946 … bietet uns ein Beispiel christlichen Lebens, dem wir auf unserem Weg zur Heiligkeit folgen sollten und der zugleich für uns beim dreieinen Gott eintritt“


US-Erzbischof Cordileone: An die „Märtyrer des Kommunismus“ sollte mehr erinnert werden

12. März 2024 in Weltkirche

Von jenen Heiligen, die er besonders verehre, waren viele nicht unbedingt getötet worden, sondern schwer verfolgt - Er nennt „große Bischöfe und Kardinäle während des Sowjetregimes“ und des Nationalsozialismus: von Galen, Karol Wojtyła, Mindszenty


Genn: Als Herausgeber erwarte er von „Kirche+Leben“ nicht, „ein Sprachrohr des Bischofs zu sein“

18. März 2021 in Deutschland

Münsteraner Bischof zum 75-jährigen Jubiläum der umtrittenen Bistumszeitung, die der selige Kardinal von Galen gegründet hatte – Priesterrat lobt die Reformorientiertheit – Ordensrat lobt „innerkirchliches Gespräch ohne Zensur“


Johanna Gräfin von Westphalen verstorben

22. Jänner 2016 in Chronik

Die bekannte Lebensrechtlerin verstarb am Donnerstag. Kardinal Clemens August Graf von Galen war ihr Großonkel - Update: Erklärung der Christdemokraten für das Leben


Bundespräsident Gauck am Galengrab

30. November 2013 in Deutschland

Gauck betete am Grab des seligen Bischofs von Galen.


Gewerkschafter: Münsteruniversität nach Kardinal von Galen benennen

2. August 2012 in Deutschland

Gewerkschaftsvorsitzender von Münster, Heinz Rittermeister: Für Kardinal von Galen als Namensgeber der Universität spräche dessen öffentliches Eintreten gegen die Tötung so genannten 'lebensunwerten Lebens' und die Bekämpfung des Nationalsozialismus


Weil wir Christus, der Wahrheit glauben.

22. März 2012 in Spirituelles

Wir sind ja bestimmt und auserwählt, das glorreiche Heer der Heiligen zu vermehren, einst im Himmel ihm anzugehören. - Zum heutigen Gedenktag die Predigt von Clemens Graf von Galen vom 9. Februar 1936 in Xanten


Wir wollen diese Prüfung bestehen im Geiste der Buße und Sühne

15. Mai 2010 in Aktuelles

"Wir empfinden die Schmach mit dem Schmerze eines treuen Kindes, dessen makelloser, geliebter und verehrungswürdiger Mutter von undankbaren Söhnen großes Leid angetan wurde." Ein hochaktueller Hirtenbrief des seligen Kardinal von Galen von 1936.


Essen: Bischofsstab und Altarkreuz aus Kirche gestohlen

1. Juli 2009 in Deutschland

Die wertvollen Gegenstände gehörten zu einer Ausstellung über den seligen Kardinal August von Galen.


,Galen Award 2007’ geht an Weihbischof Andreas Laun

30. Oktober 2007 in Österreich

Der Preis wird von der Lebensschutzorganisation "Human Life International" (HLI) jedes Jahr an herausragende Persönlichkeiten übergeben.


Pius XII. wollte keine schweigenden Bischöfe

28. März 2006 in Aktuelles

Die Hirten in Deutschland sollten reden, so wie Preysing und Galen, wünschte sich Eugenio Pacelli. Ein Blick in die Nuntiaturakten von 1917 bis 1929.


Heilige für unsere Zeit

1. November 2005 in Deutschland

Der Aachener Bischof Mussinghoff predigte zu Allerheiligen über Charles de Foucauld und den seligen Clemens August Graf von Galen.


Der furchtlose ,Löwe von Münster’

10. Oktober 2005 in Deutschland

Der Mut des Kardinals von Galen und was die postchristliche deutsche Spaßgesellschaft daraus lernen kann. Von Paul Badde / Die Welt.


Seliger Kardinal Galen: Modell eines tiefen, unerschrockenen Glaubens

9. Oktober 2005 in Deutschland

Papst Benedikt begrüßte die Pilger bei der Seligsprechung im Petersdom – Bischof Lettmann: "Wir sind aufgerufen, deutliche Worte in unsere Zeit zu sprechen."


Papst nimmt an Seligsprechungsfeier von Kardinal von Galen teil

5. Oktober 2005 in Deutschland

Er leistet mutig Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime: Am 9. Oktober wird der "Löwe von Münster" selig gesprochen.


Website über Clemens August Kardinal von Galen online

12. August 2005 in Chronik

Die Seligsprechung von Galens soll Vorbild für die Bischöfe sein, dazu wurde eine Homepage gestaltet.


Seligsprechung von Kardinal von Galen am 9. Oktober in Rom

13. Juli 2005 in Deutschland

Dies gab das Bistum heute bekannt - Kardinal José Saraiva Martins wird die Feierlichkeiten in Rom leiten


Bald selig: Charles de Foucauld und Bischof Clemens von Galen

20. Dezember 2004 in Aktuelles

Die vatikanische Heiligsprechungskongregation veröffentlichte die Dekrete, in denen die für die Seligsprechung nötigen Wunder anerkannt werden.


Clemens August Graf von Galen wird selig gesprochen

17. November 2004 in Deutschland

Der "Löwe von Münster", Kardinal Clemens August Graf von Galen, wird selig gesprochen - Wunderprozess erfolgreich abgeschlossen


Papst Johannes Paul II. wird 2004 Kaiser Karl selig sprechen

20. Dezember 2003 in Weltkirche

2004 Heiligsprechung von Gianna Beretta Molla Clemens August Graf von Galen wird der "heroische Tugendgrad" zugesprochen


Zwölf Kirchenmänner

in Buchtipp

Gisbert Kranz über Augustinus, Thomas Becket, Albertus Magnus, Thomas von Kempen, Franz von Sales, John Henry Newman, Papst Leo XIII., Papst Pius X., Clemens August Graf von Galen und andere








Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  8. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  12. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  13. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  14. Die Heiligkeit der Kirche. Wenn das Credo Schuberts schweigt und die Heiligen von heute antworten
  15. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz