Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  5. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Brötchentüten für die Demokratie
  9. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  10. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

Suche: Popieluszko


Museum in Rom erinnert an neue Märtyrer

4. Juni 2023 in Chronik

Von Jägerstätters Briefen, über den Stein, mit dem der polnische Priester Popieluszko 1984 von Offizieren des kommunistischen Staatssicherheitsdienstes erschlagen wurde, bis zu Jacques Hamels Stundenbuch - Von Anita Hirschbeck


„Solche Menschen stören immer, auch heute“

11. Juli 2019 in Buchtipp

„In der Begegnung mit Jerzy Popiełuszko leuchtet auf, worauf es immer und letztlich ankommt.“ Vorwort zu „Anna Meetschen: Jerzy Popieluszko und das Wunder seines Lebens“. Von Martin Lohmann


Jerzy Popieluszko und das Wunder seines Lebens

25. Juni 2019 in Buchtipp

In Warschau ist das Grab von Jerzy Popieluszko, dem polnischen Priester, der sein Leben aus Liebe zu Gott, zur Wahrheit und zur Freiheit seines Heimatlandes verlor, ein Magnet. Ein neues Buch von Anna Meetschen - Vorwort von Martin Lohmann


Fall Popieluszko: Anklage gegen drei Mitarbeiter der Geheimpolizei

9. Februar 2019 in Chronik

Laut Anklage hätten die drei versucht, dem Priester mittels gefälschter Beweismittel subversive Tätigkeit zu unterstellen. Die ehemaligen Geheimpolizisten waren zuvor schon wegen der Ermordung Popieluszkos verurteilt worden.


Reliquien von Johannes Paul II. aus Kirche am Gardasee gestohlen

28. Oktober 2017 in Weltkirche

Auch Knochenfragmente des Heiligen Popieluszko verschwunden - Appell für Rückgabe.


Papst würdigt polnischen Seligen Popieluszko

19. Oktober 2016 in Chronik

Märtyrerpriester wurde 1984 wegen seiner oppositionellen Haltung von Agenten des polnischen Geheimdienstes ermordet


Heiligsprechungsverfahren für Popieluszko eröffnet

23. September 2014 in Chronik

Popieluszko war Kaplan der oppositionellen Gewerkschaft Solidarnosc. 1984 wurde er von der polnischen Geheimpolizei verschleppt, gefoltert und getötet.


Polen: 'Solidarnosc' will Popieluszko als Schutzpatron

6. September 2010 in Weltkirche

Der seliggesprochene Priester, der 1984 vom Geheimdienst ermordet wurde, unterstützte in seinen Predigten die lange Zeit verbotene Gewerkschaft im Kampf gegen das kommunistische Regime.


Sein Zeugnis war der Samen eines neuen Frühlings in der Kirche

13. Juni 2010 in Weltkirche

Papst Benedikt würdigt bei Angelus Popieluszko: "Die Liebe zum Herzen Jesu ging bei ihm so weit, dass er sein Leben hingab"


Besiege das Böse durch das Gute

6. Juni 2010 in Aktuelles

Rund 250.000 Gläubige bei Seligsprechung von Jerzy Popieluszko in Warschau, darunter 100 Bischöfe und die 100-jährige Mutter


Nationalheld und Märtyrer

2. Juni 2010 in Weltkirche

Der polnische "Solidarnosc-Priester" Jerzy Popieluszko wird am Sonntag selig gesprochen. Von Gregor Krumpholz (KNA)


Solidarnosc-Priester Popieluszko wird am 6. Juni seliggesprochen

15. Februar 2010 in Weltkirche

Wie der Warschauer Erzbischof Kazimierz Nycz am Montag weiter mitteilte, soll der Präfekt der Kongregation für Selig- und Heiligsprechungen, Erzbischof Angelo Amato, die Zeremonie leiten.


Nationalheld und Märtyrer

19. Dezember 2009 in Weltkirche

"Solidarnosc"-Priester Popieluszko wird seliggesprochen - Von Gregor Krumpholz (KNA)


SANTO SUBITO - Grünes Licht für Seligsprechung Johannes Paul II.

15. Dezember 2009 in Aktuelles

Papst Benedikt XVI. will laut Medienspekulationen noch in dieser Woche grünes Licht für die Seligsprechung von Johannes Paul II. geben - Auch Jerzy Popieluszko soll 2010 seliggesprochen werden


Ängstigen sollte man sich nur vor dem Verrat an Christus

18. Juli 2006 in Spirituelles

Die Botschaft des Jerzy Popieluszko - "Laßt Euch nicht durch die Mächte des Hasses bezwingen."


‚Kirche in Not’ präsentiert Musical ‚Pelikan’ zum Weltjugendtag

26. Juli 2005 in Jugend

Junge polnische Künstler stellen Glaubenszeugen des 20. Jahrhunderts dar, darunter Karl Leisner, Gianna Beretta Molla und Jerzy Popieluszko.


Priestermörder in Polen freigelassen

in Aktuelles

Der wegen Mord an dem polnischen Priester Jerzy Popieluszko verurteilte ehemalige Sicherheitsoffizier Grzegorz Piotrowski (51) ist am Donnerstag aus dem Gefängnis entlassen worden.








Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  3. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  10. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  11. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  12. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  13. Brötchentüten für die Demokratie
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Im Zeichen des Kreuzes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz