Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Skandal in München
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  14. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  15. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!

SANTO SUBITO - Grünes Licht für Seligsprechung Johannes Paul II.

15. Dezember 2009 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Benedikt XVI. will laut Medienspekulationen noch in dieser Woche grünes Licht für die Seligsprechung von Johannes Paul II. geben - Auch Jerzy Popieluszko soll 2010 seliggesprochen werden


Warschau (kath.net/KNA)
Papst Benedikt XVI. will laut Medienspekulationen noch in dieser Woche grünes Licht für die Seligsprechung seines Vorgängers Johannes Paul II. (1978-2005) geben. Das Kirchenoberhaupt werde per Dekret den heroischen Tugendgrad des Wojtyla-Papstes anerkennen, meldete der Polnische Rundfunk am Dienstag. Für die Erhebung zur Ehre der Altäre seien dann nur noch mehrere Instanzen im Wunderprozess erforderlich.

Im Heimatland von Johannes Paul II. wird die Seligsprechung für Herbst 2010 erwartet. Das Verfahren dafür hatte der Vatikan im Juni 2005 - nur knapp drei Monate nach dem Tod des Papstes - in Rom eröffnet. Benedikt XVI. hatte dafür eine Bestimmung außer Kraft gesetzt, nach der die Eröffnung des Prozesses erst fünf Jahre nach dem Tod beginnen darf. Mit mehr 26 Jahren war das Pontifikat von Johannes Paul II. das zweitlängste der Neuzeit.


Die Heiligsprechungskongregation bestätigte laut inoffiziellen Angaben im November die sogenannte Positio, die Zusammenstellung aller Dokumente und Zeugenbefragungen zu dem Verfahren für den vor viereinhalb Jahren verstorbenen Papst aus Polen. Nach dem Kirchenrecht muss nun Benedikt XVI. entscheiden, ob und wann er ein Dekret über die heroischen Tugenden seines Vorgängers unterschreibt. Anschließend würden Fachleute ein mögliches Wunder auf die Fürsprache Johannes Paul II. hin prüfen. Danach müssten die Kardinäle und Bischöfe der Heiligsprechungskongregation sowie der Papst ein Wunder festgestellt.

Benedikt XVI. wird dem Rundfunkbericht zufolge diese Woche auch ein Dekret zur Seligsprechung des polnischen Solidarnosc-Priesters Jerzy Popieluszko (1947-1984) unterschreiben. Da er als Märtyrer betrachtet werde, sei dafür keine weitere Prüfung notwendig. Der Warschauer Pfarrer wurde vom polnischen Geheimdienst ermordet. Die Seligsprechung sei ebenfalls für 2010 geplant. Das Seligsprechungsverfahren für Popieluszko, der in Polen als Nationalheld gilt, läuft seit 1997.



(C) 2009 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Monika Elisabeth 16. Dezember 2009 

verwirrend

was heißt denn da jetzt \"laut Medienspekulationen\"?


1
 
 christawaltraud 15. Dezember 2009 
 

zu Jerzy Popieluszko

noch ein Hinweis:

www.das-polen-magazin.de/2009/02/popieluszko-die-freiheit-in-uns/


1
 
 christawaltraud 15. Dezember 2009 
 

Wohltuend...

...Johannes Paul II. bald unter den Seligen zu wissen und somit einen starken Fürbitter vor Gottes Angesicht zu haben.

Große Freude auch über das Dekret zur Seligsprechung des polnischen Solidarnosc-Priesters Jerzy Popieluszko (1947-1984)... Wer die damalige Zeit selbst miterlebt hat, dem wird der Mord an diesem jungen, tapferen Priester gegenwärtig geblieben und er kann darüber nur von Freude erfüllt sein!


1
 
 GottseiDank 15. Dezember 2009 
 

Große Freude!

Ganz große Freude über diese Nachricht!


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Johannes Paul II.

  1. Studie entdeckt ‚Johannes Paul II. – Effekt‘ auf Geburtenrate in Lateinamerika
  2. Die geheimnisvolle Nonne, die half, die Ermordung von Papst Johannes Paul II. zu verhindern
  3. ‚Veritatis splendor – der 30. Jahrestag einer vergessenen Enzyklika’
  4. IRRE! - Theologe der 'Päpstlichen Akadamie für das Leben' für Abtreibung bis Schmerzempfinden
  5. Unfassbar - Weiteres Mitglied der "Päpstlichen Akademie für das Leben" für Abtreibung
  6. Wie im Vatikan das Erbe von Johannes Paul II. zerstört wird
  7. 13. Mai: vor 105 Jahren das Geheimnis von Fatima
  8. Dziwisz 40 Jahre nach Papst-Attentat: Höre die Schüsse noch immer
  9. Der Papst war unbequem
  10. Zusätzliche Verwirrung in einer ohnehin bereits vergifteten Zeit







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  5. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  6. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  7. Skandal in München
  8. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  9. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  10. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  11. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  14. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  15. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz