Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  2. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  3. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  4. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  5. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  6. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  7. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  8. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  9. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  10. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  11. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  12. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  13. Dziwisz: "Das Leiden von Franziskus war fast eine Nachahmung dessen, was Johannes Paul II. erlitt"
  14. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  15. Kardinal Koch: Einheit der Christen war Franziskus großes Anliegen

Suche: Czernin


Neues Buch von Marie Czernin (+) über "Die Dreifaltigkeitsikone des Andrej Rublëv"

19. April 2024 in Buchtipp

Die Dreifaltigkeitsikone von Andrej Rublëv ist das vielleicht wichtigste Werk der russischen Ikonenmalerei. Das vorliegende Buch handelt von der spannenden Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte dieses Meisterwerks der christlichen Kunst.


Die Journalistin Gottes ist heimgegangen - R.I.P. Marie!

1. November 2022 in Spirituelles

Marie Czernin ist am Fest des Hl. Judas Thaddäus in Wien verstorben - Ein Nachruf von Christof Zellenberg


Filippo Neri: Dein Indien ist Rom!

11. Jänner 2016 in Buchtipp

Geschichten von Philipp Neri für Kinder und solche, die es wieder werden wollen. Ein Buch von Lucia Czernin und Charlotte Schnabl


Oberster Glaubenshüter auf der Seite der Armen

24. Juni 2014 in Interview

Kurienkardinal Müller spricht im Interview über die USA "als Weltpolizist", den Einsatz für die Armen, die Befreiungstheologie und seine Freundschaft mit dem bekannten Befreiungstheologen Gustavo Gutierrez. Von Marie Czernin (Missio)


Für den Frieden beten und fasten

26. September 2013 in Österreich

Kardinal Schönborn vor 5.000 Gläubigen im Dom: in der Familie Jesu ist Platz für die Verwundeten. Von Marie Czernin (Erzdiözese Wien)


Eine Woche in den Fußstapfen des Meisters

13. September 2011 in Familie

Ein Bericht über die KATH.NET-Leserreise ins Heilige Land von August 2011 - Von Marie Czernin + Umfrage: Wann wollen Sie mit KATH.NET ins Heilige Land? März oder August 2012?


Kath.Net-Wallfahrt ins Heilige Land - August-September 2011

28. September 2010 in Chronik

Kath.Net-Leserreise ins Heilige Land - Die besondere Reise - 27. August bis 3. September 2011 - Tägl. Hl. Messe - Flüge ab Frankfurt, München und Wien - Mit P. Robert Jauch OFM + Marie Czernin


Abbild des Urbildes

21. Mai 2010 in Aktuelles

Das Grabtuch von Turin – eine Bericht von der zweiten Kath.Net-Leserreise zum Grabtuch von Turin - Von Marie Czernin


Gefährliches Ansteigen von 'Internet-Sexsucht'

27. April 2010 in Aktuelles

Eine Fachtagung in Wien sieht Gefahr im Ansteigen von "Internet-Sexsucht" - Von Marie Czernin.


Weihrauch, Toast & Honey

7. Jänner 2010 in Buchtipp

Ein "Lob des Sonntags" verfasste Monika Gräfin Metternich. Gelesen und beurteilt hat es für KATH.NET Marie Czernin.


Die Posaunen von Bethlehem

28. Dezember 2009 in Weltkirche

"Wir konnten Weihnachten den Menschen nach Bethlehem zurückbringen.” Eine Gruppe junger Musiker solidarisierte sich mit den Christen im Heiligen Land. Ein Bericht von Marie Czernin.


Elias Chacour – Israeli, Palästinenser, Christ

7. Mai 2007 in Buchtipp

Ist Versöhnung im Heiligen Land überhaupt möglich? - Die österreichischen Journalistinnen Pia de Simony und Marie Czernin haben ein Buch über den Palästinenser-Erzbischof Elias Chacour veröffentlicht- Eine Buchbesprechung von Agläe Hagg.


Das lange Abschiednehmen

2. April 2005 in Aktuelles

Viele Menschen versammeln sich in diesen Stunden am Petersplatz in Rom, um sich von Johannes Paul II. zu verabschieden. Ein Beitrag von Marie Czernin.


Jim Caviezel: Was ich will, ist die Wahrheit

28. März 2005 in Interview

"Ich wollte nicht am Ende meines Lebens zu mir sagen müssen: Oh mein Gott, was habe ich mit meinem Leben nur gemacht." Mit dem Jesus-Darsteller aus "Die Passion Christi" sprach Marie Czernin / Die Tagespost


Medjugorje aus der Sicht des Papstes

27. Dezember 2004 in Interview

"Schau, Medjugorje ist die Fortsetzung der Fatima-Botschaft" - Ein Pur-Magazin-Exklusiv-Interview mit Bischof Pavel Hnilica, ein alter Freund des Papstes - Von Marie Czernin


Neue Basilika und baldige Heiligsprechung der Seherkinder in Fatima

24. November 2004 in Weltkirche

Polemiken rund um die Entstehung der neuen Dreifaltigkeitskirche - ein Hintergrundbericht von Marie Czernin / PUR-MAGAZIN


Nicht Moderator, sondern Zeuge

in Aktuelles

Synode in Rom: Beim Referat Kardinal Meisners über das Bischofsamt kam erstmals Beifall auf Von Marie Czernin / DIE TAGESPOST


'Nichts mehr, über das wir reden könnten'

in Weltkirche

Nach der Errichtung katholischer Diözesen in Russland: Das orthodoxe Patriarchat in Moskau bricht alle Beziehungen zu Rom ab Von Marie Czernin/DIE TAGESPOST


Und viele reden von der 'communio'

in Aktuelles

Doch ein Kardinal hat den Verdacht, dass sich dahinter oft die Anpassung an allgemeinen Relativismus verbirgt – Zur Synode in Rom / Von Marie Czernin / DIE TAGESPOST


'Gestalt und Form der Liturgie müssen erhalten bleiben'

in Weltkirche

Kardinal Ratzinger nimmt Stellung zu Heilungsgebeten im Rahmen von Gottesdiensten Von Marie Czernin / DIE TAGESPOST


Der Tod Christi mit den Augen einer Journalistin gesehen

in Weltkirche

Ein Interview mit Marie Czernin, eine der Autorinnen der Kreuzwegtexte des Papstes


Selber leidend klagt der Papst über die Spirale der Gewalt in Nahost

in Weltkirche

Erst nach Abschluss der Karwoche und der Osterliturgie wirkte Johannes Paul II. wieder erholt und gestärkt Von Marie Czernin/DIE TAGESPOST


Rom hat das so genannte 'Dritte Geheimnis' vollständig veröffentlicht

in Weltkirche

Falschmeldung: Ein selbst ernannter „Streiter Mariens“ steht hinter den Gerüchten um einen angeblichen Brief der Seherin Lucia an den Papst Von Marie Czernin/DIE TAGESPOST


Satanismus ist, wenn du dich selbst anbetest

in Weltkirche

Der Journalist Carlo Climati klärt in Italien über Esoterik und Okkultismus auf – Und hat damit einen wunden Punkt getroffen Von Marie Czernin / DIE TAGESPOST


Nein zum Gesetz des Dschungels

in Aktuelles

Embryonenschutz und Pius XII. als Themen auf dem „Meeting“ in Rimini – 600000 Besucher Von Marie Czernin / DIE TAGESPOST









Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  3. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  10. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  11. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  12. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  13. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  14. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  15. Franziskus gab in unveröffentlichtem Interview Einblicke in Psyche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz