SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
- USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
- Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
- Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
- Dokumentationsstelle: Islamistischer Einfluss in Österreich nimmt zu
- Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
- Theologen: Konzil von Nizäa nach 1.700 Jahren weiter aktuell
- Den tradierten Glauben demütig anbieten
- Weißes Haus: FBI untersucht auf „Inlandsterrorismus und Hasskriminalität gegen Katholiken“
- Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
- Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!
- Papst Leo XIV. möchte auf Christus hinweisen!
- US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
- "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
- BBC: Dänemarks Premierministerin entschuldigt sich bei den Opfern der Zwangsverhütung in Grönland
| 
UN-Sonderberichterstatterin: Leihmutterschaft ist Gewalt gegen Frauen und Kindervor 3 Stunden in Familie, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Reem Alsalem fordert ein weltweites Verbot der Leihmutterschaft. Ihr Bericht wird im Oktober der UN-Generalversammlung präsentiert werden.
New York City (kath.net/jg)
Die Vereinten Nationen haben am 14. Juli den Bericht der Sonderberichterstatterin Reem Alsalem über Gewalt gegen Frauen und Mädchen im Zusammenhang mit Leihmutterschaft veröffentlicht.
Der Bericht kommt zu dem Ergebnis, dass Leihmutterschaft in der Praxis patriarchalische Normen verstärkt, Frauen auf ihre reproduktive Rolle reduziert und Kinder schweren Menschenrechtsverletzungen aussetzt, berichtet das Magazin omnes in seiner Online-Ausgabe.
Alsalem empfiehlt der Staatengemeinschaft folgende vier Maßnahmen: 
- Die Abschaffung aller Formen der Leihmutterschaft
- Die Verabschiedung eines verbindlichen internationalen Abkommens zum Verbot der Leihmutterschaft
- Ein Verbot von Werbung für Leihmutterschaft und ein Verbot von Leihmutterschaftsagenturen.
- Die Verstärkung der internationalen Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des Frauen- und Kinderhandels im Zusammenhang mit Leihmutterschaft.
Der Bericht wird im Oktober dieses Jahres der UN-Generalversammlung präsentiert werden.
Die Casablanca-Gruppe, die sich seit Jahren für ein weltweites Verbot der Leihmutterschaft einsetzt, begrüßt in einer Pressemitteilung von 25. August den Bericht der UN-Sonderberichterstatterin. Dieser bestätige den jahrelangen Einsatz der Gruppe. Der Bericht sei ein „historischer Durchbruch im Kampf gegen die Leihmutterschaft“, heißt es in der Mitteilung
„Dies ist eine noch nie dagewesene Anerkennung auf höchster internationaler Ebene: Leihmutterschaft ist kein Akt der Liebe, sondern eine Form von Gewalt und Ausbeutung. Dieser bahnbrechende Bericht weist den Weg zu einem weltweiten Verbot“, sagt Olivia Maurel, Sprecherin der Casablanca-Gruppe.
Im März 2023 haben 100 Experten aus 75 Ländern, darunter Ärzte, Juristen und Psychologen die „Erklärung von Casablanca“ für ein weltweites Verbot der Leihmutterschaft unterzeichnet.
Die katholische Kirche lehnt die Leihmutterschaft ab und unterstützt ebenfalls ein weltweites Verbot, zuletzt in der Erklärung Dignitas infinita vom April 2024.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Johannes14,6 vor 49 Minuten | | | "Ich kauf mir ein Kind -- das unwürdige Geschäft mit der Leihmutterschaft" Buch und Vortrag von Birgit Kelle, zur Woche für das Leben, BVL Fachtagung 4/24
https://www.youtube.com/watch?v=ZMxhmxaGX2s
Leihmutterschaft -- Altruismus oder Ausbeutung?
B. Kelle im Gespräch mit Alexandra Linder, EWTN
https://www.youtube.com/watch?v=ecfYcj--5Ao
https://www.die-tagespost.de/leben/familie/birgit-kelle-menschenhandel-im-namen-der-toleranz-art-249257
Alle Formen der Leihmutterschaft, auch die "altruistische" sollten verboten werden. Ein Unding ist, daß ausländische Agenturen auf Kinderwunsch - Messen in Deutschland werben und Frauen als Leihmütter vermitteln können, sogar sozusagen als Komplettpaket mit Anerkennung der Elternschaft, je nach Geldbeutel.. |  0
| | | modernchrist vor 4 Stunden | | | Wunderbar, die Formulierung, dass Leihmutterschaft Gewalt gegen Frauen und Kinder ist. Vor allem auch gegen die Kinder: 9 Monate engste Verbindung zu einem Menschen, seine Stimme, seine Bewegungen, seine Wärme. Dann mit der Geburt eine absolute Ent-Mutterung, sofort und endgültig, noch im Kreisssaal, was bei keinem Säugetier lt. Tierschutzgesetz erlaubt ist! Die 9 Monate sollen abrupt ausradiert werden, das Kind kommt zu völlig fremden Leuten! Keine Mutterbrust, Muttergeräusche, Muttergeschmack, keine körperliche Nähe zum wohlbekannten Mutterkörper - oft fort in ein anderes Land, sogar zu Männern, deren Stimme das Kind noch nie vernahm. Wer solche Menschenversuche gutheißt, der ist brutal, ja pervers; er verletzt die Menschenwürde und die Naturrechte des eben geborenen Kindes. Leihmutterschaft ist zudem moderne und unmenschliche Sklaverei an Frauen, die Geld benötigen. Es gibt kein Recht auf ein Kind mit allen Mitteln. |  0
| | | Versusdeum vor 6 Stunden | | | Reem hatte auch das Transgendergesetz scharf kritisiert "... warnt davor, Schutzräume von Frauen aufzulösen und verweist auf traumatisierende Folgen. Auch berge das deutsche Gesetz 'erhebliche Risiken für den Kinderschutz'. Die Bundesregierung reagiert einsilbig. ... Hart ins Gericht geht Alsalem auch mit medizinischen Maßnahmen zur Geschlechtsanpassung. Da eine therapeutische Begleitung etwa bei Brustamputationen oder Hormontherapien nicht mehr vorgeschrieben sei, stelle sich die Frage, wie Schäden verhindert werden könnten. Vor allem bei Kindern sei das Selbstbestimmungsgesetz gefährdend. Es sei 'sicherzustellen', dass Minderjährige und ihre Familien die Auswirkungen, die teils irreversibel seien, 'vollständig verstehen'."
Ich hoffe, Frau Asleem denkt beim Thema Migration ähnlich differenziert. Jedenfalls ist sie mutig und lässt sich nicht in ein Schema zwingen. Und das ist heute selten und wertvoll genug. www.welt.de/politik/deutschland/article252966862/Brief-an-Baerbock-UN-Sonderberichterstatterin-kritisiert-Selbstbestimmungsgesetz.html |  0
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuUNO- US-Regierung will Gender-Ideologie aus dem Programm der UNICEF streichen
- US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
- ‚Keinen Cent mehr für Judenhass!’
- GfbV kritisiert Wiederwahl von China in den UN-Menschenrechtsrat scharf
- Katholische Eltern gegen UN-Agenda 2030 auf dem Weltjugendtag
- Philippinen lehnen UN-Forderung nach Legalisierung der Abtreibung ab
- US-Regierung fördert Zugang zur Abtreibung ‚um Rassismus zu bekämpfen’
Leihmutterschaft- EU-Initiative begünstigt Leihmutterschaft "durch die Hintertür"
- Ethikerin: Leihmutterschaft nach Skandal in Ukraine verbieten
- Kindeswohl als zentrales Kriterium
- Lackner: Urteil zu Leihmutterschaft widerspricht Menschenrechten
- Indien: Ärzte fordern schärfere Kontrolle in Leihmutterschaftskliniken
- Leihmutterschaft in Luxemburg: Eine unangenehme Debatte
- Hier müssen wir auf die Barrikaden: Leihmutterschaft!
| 





Top-15meist-gelesen- Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
- Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
- Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
- USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
- Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
- US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
- Polen: Tschenstochau feiert "Schwarze Madonna" mit Friedensappell
- Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel
- 'Alles, was künftig geschehen soll, ist für Gott bereits geschehen'
- USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
- "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
- Bischof Fernandes: Schwerpunkte sind Evangelisation und Berufungen
- "Als ich mich nach einer regelmäßigeren Teilnahme an der Eucharistie sehnte ..."
|