Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  5. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  6. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  7. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  10. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  11. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  12. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  13. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  14. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  15. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz

CatholicVote unterstützt Donald Trump

25. Jänner 2024 in Chronik, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Präsident von Catholic Vote lobte die Erfolge von Trumps Amtszeit, darunter die Ernennung von drei der sechs Richter, die für die Aufhebung des Abtreibungsurteils ‚Roe v. Wade’ gestimmt haben.


Washington D.C. (kath.net/jg)
Die katholische Organisation CatholicVote unterstützt Donald Trump für die Nominierung zum Präsidentschaftskandidaten der Republikanischen Partei. Dies gab die Organisation am 22. Januar bekannt.

Trump bedankte sich für die Unterstützung „einer der größten katholischen Interessengruppen des Landes, CatholicVote“. „Sie sind unglaublich“, fügte er hinzu.

„Ich weiß nicht was mit den Katholiken los ist, aber das FBI ist hinter den Katholiken her“, sagte Trump. „Warum sollte ein Katholik die Demokraten wählen?“, fragte er, offenbar in Anspielung auf die Beobachtung von Katholiken, welche die Alte Messe feiern. (Siehe Link)


Brian Burch, der Präsident von CatholicVote, sagte, dass mit dem Ausscheiden von Vivek Ramaswamy und Ron DeSantis die Entscheidung klar sei.

Angesichts der radikalen Pro-Abtreibungspolitik von Biden sei es von entscheidender Bedeutung, ihn bei den Präsidentenwahlen im November zu schlagen, betonte Burch. Er sei sich bewusst, dass die Katholiken unterschiedlicher Ansicht seien, ob Trump der beste Kandidat sei, um Biden zu schlagen. Es sei Aufgabe der Vorwahlen, das herauszufinden. Zwischen den beiden übrig gebliebenen Kandidaten Donald Trump und Nikki Haley falle die Entscheidung leicht, sagte er.

Biden präsentiere sich den amerikanischen Katholiken als sorgender, gläubiger und patriotischer Großvater. In Wahrheit sei er ein „trojanisches Pferd“ linker Ideologie.

Burch lobte die Erfolge von Trump während dessen Amtszeit im Weißen Haus. Die Wirtschaft sei stark gewesen und Trump habe drei der sechs Höchstrichter ernannt, welche für die Aufhebung des Abtreibungsurteils „Roe v. Wade“ gestimmt haben.

„In der Politik müssen oft mutige Entscheidungen getroffen werden“, sagte Burch. „Und wir haben unsere getroffen.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

USA

  1. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  2. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  3. Renaissance klassischer Bildung an US-Universitäten
  4. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  5. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  6. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  7. US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung

Politik

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  3. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  4. Transgender-Debatte: Grüne Politikerin El-Nagashi verlässt die Partei
  5. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
  6. Gründer der ‚Catholics for Harris‘: US-Demokraten haben ein ‚wachsendes Problem mit Gott‘
  7. Wirtschaft, Grenzsicherheit, Kriminalität waren Wählern wichtiger als radikale Abtreibungspolitik






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  6. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  7. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  8. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  12. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  13. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  14. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
  15. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz