Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  5. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  11. Ein guter Tag für die Demokratie!
  12. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  13. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028

CatholicVote unterstützt Donald Trump

25. Jänner 2024 in Chronik, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Präsident von Catholic Vote lobte die Erfolge von Trumps Amtszeit, darunter die Ernennung von drei der sechs Richter, die für die Aufhebung des Abtreibungsurteils ‚Roe v. Wade’ gestimmt haben.


Washington D.C. (kath.net/jg)
Die katholische Organisation CatholicVote unterstützt Donald Trump für die Nominierung zum Präsidentschaftskandidaten der Republikanischen Partei. Dies gab die Organisation am 22. Januar bekannt.

Trump bedankte sich für die Unterstützung „einer der größten katholischen Interessengruppen des Landes, CatholicVote“. „Sie sind unglaublich“, fügte er hinzu.

„Ich weiß nicht was mit den Katholiken los ist, aber das FBI ist hinter den Katholiken her“, sagte Trump. „Warum sollte ein Katholik die Demokraten wählen?“, fragte er, offenbar in Anspielung auf die Beobachtung von Katholiken, welche die Alte Messe feiern. (Siehe Link)


Brian Burch, der Präsident von CatholicVote, sagte, dass mit dem Ausscheiden von Vivek Ramaswamy und Ron DeSantis die Entscheidung klar sei.

Angesichts der radikalen Pro-Abtreibungspolitik von Biden sei es von entscheidender Bedeutung, ihn bei den Präsidentenwahlen im November zu schlagen, betonte Burch. Er sei sich bewusst, dass die Katholiken unterschiedlicher Ansicht seien, ob Trump der beste Kandidat sei, um Biden zu schlagen. Es sei Aufgabe der Vorwahlen, das herauszufinden. Zwischen den beiden übrig gebliebenen Kandidaten Donald Trump und Nikki Haley falle die Entscheidung leicht, sagte er.

Biden präsentiere sich den amerikanischen Katholiken als sorgender, gläubiger und patriotischer Großvater. In Wahrheit sei er ein „trojanisches Pferd“ linker Ideologie.

Burch lobte die Erfolge von Trump während dessen Amtszeit im Weißen Haus. Die Wirtschaft sei stark gewesen und Trump habe drei der sechs Höchstrichter ernannt, welche für die Aufhebung des Abtreibungsurteils „Roe v. Wade“ gestimmt haben.

„In der Politik müssen oft mutige Entscheidungen getroffen werden“, sagte Burch. „Und wir haben unsere getroffen.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

USA

  1. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  2. US-Regierung verfolgt Angriffe auf Lebensschutzzentren
  3. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  4. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  5. USA: Juni soll zum ‚Monat des Lebens‘ erklärt werden
  6. Zwei Brüder im Abstand von einer Woche zu Priestern geweiht
  7. USA: Keine Visa für Verantwortliche von Internet-Zensur

Politik

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  3. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  4. Transgender-Debatte: Grüne Politikerin El-Nagashi verlässt die Partei
  5. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
  6. Gründer der ‚Catholics for Harris‘: US-Demokraten haben ein ‚wachsendes Problem mit Gott‘
  7. Wirtschaft, Grenzsicherheit, Kriminalität waren Wählern wichtiger als radikale Abtreibungspolitik






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  7. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  8. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  11. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  12. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  13. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  14. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  15. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz