Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  3. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  4. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  5. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  6. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  7. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  8. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  9. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  12. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  13. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  14. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  15. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung

Das ‚Geheimnis‘ einer aufblühenden Pfarrei: JESUS

3. Mai 2023 in Österreich, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Linzer Herz-Jesu-Pfarre gehört zu den lebendigsten Pfarren der Diözese Linz (5 Hl. Messen pro Sonntag plus wachsende Gemeinschaften) - Großes 120-Jahre-Kirchweihfest am 1. Mai mit dem Bischof und 500 Teilnehmern - Von Roland Noé


Linz (kath.net/rn)

120 Jahre alt oder jung? Am vergangenen 1. Mai gab es in der Diözese Linz ein besonderes Fest in einer besonderen Pfarre. Mitten in der Diaspora einer Diözese, in der die meisten Pfarren in den nächsten Jahren aufgelöst und zugesperrt werden sollen, lebt mit der Herz-Jesu-Pfarre eine Pfarre auf, in der es am Sonntag inzwischen sogar fünf Heilige Messen gibt und die es geschafft hat, innerhalb von wenigen Jahren die Messbesucheranzahl deutlich zu erhöhen. Das simple „Geheimnis“ der Pfarre ist, dass Pfarrer Dietmar Neubauer es schafft, dass in der Pfarre Jesus wirklich im Mittelpunkt steht und er gleichzeitig mit seiner Freundlichkeit und Liebenswürdigkeit auch junge Menschen für Kirche und Jesus begeistert. Neben den vielen Messangeboten (ohne liturgische Sonderwege) gibt es auch regelmäßig 24-stündige Anbetung, spirituelle Angebote für Familien, Jugendgruppen, die sich auch nach der Firmung um Jugendliche kümmern und diese jahrelang weiter begleiten, Wallfahrten und vieles mehr.  


Denn neben den wachsenden Gemeinschaften des Neokatechumenats ("Neos") ist die Pfarre inzwischen auch Heimat von polnischen und afrikanischen Katholiken. Dazu kommen noch Spanier und Italiener von den „Neos“, die einen ebenfalls spüren lassen, was Weltkirche bedeutet.  Alle gemeinsam feierten am Montag mit dem Linzer Bischof Manfred Scheuer das Kirchweihfest in der überaus großen Kirche. Vor 120 Jahren waren bei der Einweihung der Kirche 2500 Menschen, diesmal waren es immerhin mehr als 500 Menschen, die sich einfanden und nachher beim größten Pfarrfest seit Jahrzehnten dabei waren. Eine Hüpfburg, gute Musik und der Geruch von Steaks sorgte dafür, dass sogar die säkularisierten Nachbarskinder der Pfarre angelockt wurden.

Zuvor predigte der Bischof darüber, dass die Kirche heilig sei, aber immer der Umkehr bedürfe und dass die Kirche in den Seelen erwache. Als Besonderheit des Kirchweihfestes gab es für die Pfarre ein Geschenk von Reliquien des Seligen Franz Jägerstetters, zu der auch eine Tochter des Seligen die Pfarre besuchte. "Franz Jägerstetter hat Kirche in seinem Herzen und seiner Seele gelebt und Kirche aufgebaut", betonte Scheuer und erinnerte daran, dass bereits Tertullian im 3. Jahrhundert feststellte, dass das Blut der Märtyrer der Samen für neue Christen sei.  Die 120 Jahre werden von der Pfarre übrigens gefeiert wie große Feste in Israel: nämlich mehrtägig. So predigte am vergangenen Freitag P. Karl Wallner über „Mission und Herz-Jesu-Verehrung“ und am kommenden Sonntag wird noch Michael Hesemann zu einem Vortrag erwartet. (So, 18.30 Pfarrsaal).

Predigt Bischof Scheuer - 1. Mai 2023 - Linz-Herz-Jesu-Pfarre

Kleines kath.net-Video über das große Fest

P. Karl Wallner über MISSION und HERZ-JESU-VEREHRUNG


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Diözese Linz

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Strukturreform der Diözese Linz – Es gibt wieder neue Einsprüche!
  3. Diözese Linz: Umstrittene "Marienfigur" wird nicht mehr im Mariendom aufgestellt
  4. Umstrittene Marienstatue im Linzer Dom ist ‚Verneinung dessen, was Maria wirklich ist’
  5. Strukturreform in der Diözese Linz - Rom hat Einsprüche angenommen - Bearbeitungsfrist erweitert!
  6. Für Innsbrucker Bischof Glettler ist Linzer Skandal-Bild 'Art Korrektiv' zu bisherigen Marienfiguren
  7. Aufstand kroatischer Katholiken gegen die umstrittene Muttergottes-Statue in Linz!
  8. "Liebe Muttergottes, es tut mir unendlich leid, ..."
  9. Wer möchte, dass seine Mutter mit gespreizten Beinen öffentlich dargestellt wird?
  10. Eine 'Skulptur der Hässlichkeit' im Linzer Dom - Figur wurde am Montag der Kopf abgesägt!






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  5. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  6. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  7. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  8. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  9. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  12. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  13. Die Kirche bleibt der Welt fremd
  14. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  15. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz