Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  3. "Warum nicht?" - Kardinal Marx möchte homosexuelle Paare segnen
  4. "Bischof Bätzing beugt die Wahrheit"
  5. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  6. Deutsche Regierung möchte zukünftige Ärzte zum Töten von Kindern im Mutterleib zwingen!
  7. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  8. Gravierende Missbrauchsvorwürfe gegen Gründerbischof des Bistums Essen, Kardinal Hengsbach
  9. Ein Dachverband in schlechter Gesellschaft
  10. Bischof Gmür, Pfarrer Sabo und ein homosexueller Missbrauchsfall
  11. Brisanter Vorwurf aus der Schweiz an Papst Franziskus
  12. "Denn wir haben nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut zu kämpfen..."
  13. Vatikan ruft Gläubige weltweit zum Gebet für die Synode auf
  14. Ermittlung gegen ehemaligen Pariser Erzbischof Aupetit eingestellt
  15. Grüne tritt aus der Kirche aus, weil Kirche gegen das Töten kleiner Kinder ist

US-Bischofskonferenz gegen Eingriffe zur ‚Geschlechtsumwandlung’

4. April 2023 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Ausschuss für Glaubensfragen der US-Bischofskonferenz hat einen entsprechenden Leitfaden für katholische Krankenhäuser erstellt.


Washington D.C. (kath.net/IDEA/jg)
Der Ausschuss für Glaubensfragen der Konferenz der Katholischen Bischöfe in den USA lehnt medizinische Eingriffe zur „Änderung“ des Geschlechts ab. Er hat einen Leitfaden für katholische Krankenhäuser erstellt. Dieser enthält Kriterien, welche die Mediziner bei der Entscheidung unterstützen sollen, welche Eingriffe dem Wohl des Patienten wirklich dienen und welche nicht.

Die moderne Medizin erlaube chemische, chirurgische und genetische Eingriffe in den menschlichen Körper und seine Funktionen. Damit sind auch Veränderungen des Aussehens möglich. Mit diesen Fähigkeiten können viele Krankheiten geheilt werden, andererseits ermöglichen sie Eingriffe, die dem Wohlergehen des Menschen schaden, heißt es in der Erklärung.

Ein Beispiel für problematische Eingriffe seien die von vielen befürworteten Maßnahmen, die zur Behandlung von „Geschlechtsdysphorie“ oder „Geschlechtsingkongruenz“ durchgeführt werden und dem Körper das Aussehen des jeweils anderen Geschlechts geben sollen. Unter „Geschlechtsdysphorie“ und „Geschlechtsinkongruenz“ versteht man die Empfindung, mit dem falschen Geschlecht geboren zu sein. Die genannten Eingriffe fehle es an Respekt für „die grundlegende Ordnung der menschlichen Person als Einheit von Körper und Seele mit einem geschlechtlich differenzierten Körper“. Der Ausschuss für Glaubensfragen kommt deshalb zu dem Schluss, dass die genannten Eingriffe von katholischen Krankenhäusern nicht durchgeführt werden dürften.

Katholische Einrichtungen hätten die Pflicht, alle Mittel einzusetzen, „um das Leiden derjenigen zu lindern, die mit Geschlechtsinkongruenz zu kämpfen haben“. Allerdings dürfen die eingesetzten Mittel „die grundlegende Ordnung des menschlichen Körpers respektieren“, betont der Ausschuss.

Allen Patienten in katholischen Krankenhäusern soll die beste medizinische Versorgung, aber auch die Nähe Christi zukommen, heißt es in der Erklärung des Ausschusses. Die Mitarbeiter der Krankenhäuser sollten alle dazu nötigen Anstrengungen unternehmen und alle zur Verfügung stehenden angemessenen Mittel einsetzen.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 elmar69 4. April 2023 
 

@bibelfreund

Das mit den Allergien ist ein guter Vergleich.

Es gibt Menschen, die auf bestimmte Lebensmittel mit sehr schweren Reaktionen reagieren. Warum das anscheinend häufiger auftritt, ist noch nicht abschließend geklärt.

Es gibt aber auch viele Menschen, die irgendwelche Unverträglichkeiten empfinden und z.B. auf Dinkelbrot umsteigen, weil das Gluten im Weizenbrot ja böse ist.

Leider wird oft beides verwechselt und die Gefahr für die tatsächlichen Allergiker ignoriert.

Bei den seltenen Fällen, in denen ein Kind sich von klein auf das andere Geschlecht zuschreibt, ist ein Eingriff in den Körper möglicherweise der einzige Weg, eine Linderung zu erreichen.

Auf der anderen Seite ist der Eingriff völlig nutzlos, wenn die Geschlechtsverwirrung Ausdruck eines anderen Problems ist. Wer z.B. mit seinem Leben so unzufrieden ist, dass er seine Hoffnung in die vermutlich größtmögliche Änderung (den Geschlechtswechsel) setzt, ist wahrscheinlich anschließend immer noch unzufrieden.


0
 
 bibelfreund 4. April 2023 
 

Irre

Irgendwie erinnert es deinen ja an diesen ganzen Allergien-Zirkus: als wir davon noch nichts wußten, haben wir fröhlich gegessen —- so wie jetzt diese queere Religion: solche Fälle hat es immer schon gegeben, und kein aufsehen wurde darum gemacht, sondern medizinisch-psychologisch-seelsorgerlich gehandelt…. Doch jetzt, wo es großes Thema ist, haben plötzlich aller irgendwelche Allergien bzw wollen ihr Geschlecht wechseln etc


0
 
 Chris2 4. April 2023 
 

Wer nicht nach den Ursachen suchen will,

erhebt die Symptome zum neuen und unangreifbaren "Normal" auf den Thron des Zeitgeistes. Wie der Synodale Weg Homosexualität als Heilmittel gegen homosexuelle Übergriffe gegen Kinder. Oder die Lesbenaktivistin, der aufgefallen war, dass viele ihrer Kampfgenossinnen als Kind missbraucht worden waren. Klingt als Erklärung durchaus plausibel. Der "Shitstorm" aus ihrer Szene war gigantisch...
Im Übrigen sind bei all diesen Phänomenen auch viele Aktivistierende dabei (innen wie außen), denen es nur um maximale Macht, Aufmerksamkeit und den Kampf gegen "das Establishment" geht, das diese spießigen Jakobiner längst selbst geworden sind...


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Christliche Unternehmerin: Bidens Covid-Politik war ‚katastrophal’
  2. Lebensschützer üben schwere Kritik an jüngsten Trump-Aussagen
  3. Donald Trump: Demokraten vertreten ‚radikale Position’ in der Abtreibungsfrage
  4. Prozessbeginn gegen Lebensschützer in den USA
  5. Gericht verpflichtet Fluglinie Southwest Airlines zum Training über Religionsfreiheit
  6. Katholische Kirche übersteht Großbrand in Hawaii
  7. Ron DeSantis: ‚Ich werde ein Lebensschutz-Präsident sein’

gender mainstreaming

  1. UNO-Bericht: Religionen sollen ‚LGBT-Rechte’ akzeptieren
  2. Heute 19-Jährige: ‚Meine Kindheit wurde zerstört, so wie bei Tausenden anderen’
  3. Land Niederösterreich verzichtet auf Gender-Schreibweise und Binnen-I
  4. Joanne Rowling lehnt ‚cis’ und ‚cisgender’ als ideologische Sprache ab
  5. ‚Kindswohlgefährdung’: Scharfe Kritik an Drag-Queen-Lesung für Vierjährige
  6. Elon Musk kritisiert ‚Geschlechtsumwandlung’ für Minderjährige
  7. Gegen Gender-Ideologie: Schüler an katholischer High School in Kanada verhaftet






Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. KOMMEN SIE MIT! - kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  3. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  4. "Bischof Bätzing beugt die Wahrheit"
  5. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  6. "Meine Anwälte bereiten eine Schadensersatzklage über mehrere Millionen Franken vor!"
  7. "Warum nicht?" - Kardinal Marx möchte homosexuelle Paare segnen
  8. Deutsche Regierung möchte zukünftige Ärzte zum Töten von Kindern im Mutterleib zwingen!
  9. Ein Dachverband in schlechter Gesellschaft
  10. 'Marsch für das Leben' - Linksradikale beschädigen katholische Kirche in Berlin
  11. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  12. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  13. Bischof Gmür, Pfarrer Sabo und ein homosexueller Missbrauchsfall
  14. "Denn wir haben nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut zu kämpfen..."
  15. Brisanter Vorwurf aus der Schweiz an Papst Franziskus

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz