![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Früherer Kardinalstaatssekretär Bertone wird 852. Dezember 2019 in Chronik, 6 Lesermeinungen Italienischer Kurienkardinal war 2006 - 2013 die "Nummer zwei" im Vatikan - Neben vielen Verdiensten werden ihm auch manche Pannen im Pontifikat von Benedikt XVI. angelastet - Er machte Schlagzeilen mit der Renovierung seiner 300-Quadratmeter-Wohnung Vatikanstadt (kath.net/KAP) Tarcisio Bertone, von 2006 bis 2013 Kardinalstaatssekretär und damit Nummer zwei im Vatikan (Archivfoto), wird am Montag 85 Jahre alt. Sieben Jahre lang war der Italiener nach dem Papst der mächtigste Mann im Vatikan. Als Kardinalstaatssekretär begleitete er Benedikt XVI. (2005-2013) fast durch seine gesamte Amtszeit. Bertone verband in sich die Funktionen eines vatikanischen Ministerpräsidenten, des Innen- und Außenministers. Anders als sein Nachfolger Pietro Parolin war er in Personalunion auch für die vatikanischen Wirtschafts- und Finanzbelange zuständig. Neben vielen Verdiensten werden ihm auch manche Pannen im Pontifikat von Benedikt XVI. angelastet. Von 1995 bis 2002 war der Salesianer Bertone bereits "zweiter Mann" in der von damals von Joseph Ratzinger geleiteten Römischen Glaubenskongregation gewesen. Bertone wurde am 2. Dezember 1934 als fünftes von acht Kindern in der Provinz Turin geboren. 1960 wurde er Priester und promovierte in Kirchenrecht. Für viele Jahre lehrte er Recht und Kirchenrecht an der Lateran- und an der Salesianer-Universität, deren Rektor er 1989 wurde. 1991 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. (1978-2005) zum Erzbischof im piemontesischen Vercelli, aber bereits nach vier Jahren wechselte Bertone an die Kurie. 2002 wurde er Erzbischof von Genua und bald darauf Kardinal. Für Schlagzeilen sorgte Bertone noch einmal im Ruhestand - mit der Wahl und Renovierung seines Alterssitzes, einer 300-Quadratmeter-Wohnung im Vatikan. kath.net-Kommentar: Kardinal Bertones 150.000-Euro-'Spende' und offene Fragen Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKardinäle
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |