Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. PEINLICH! Katholische Universität distanziert sich von Worten des Papstes
  2. Papst leitet umstrittenen Bußakt der Kirche für Verfehlungen
  3. Diplomatische Krise nach Papstworten zu Abtreibung in Belgien
  4. Bedauert Franziskus die Eliminierung eines der schlimmsten Verbrecher des Planeten?
  5. Papst an deutschen Bischof: "Sind Sie katholisch?"
  6. Papst verteidigt Teilnahme von Laien bei Bischofssynode
  7. Libanon: Wolken-Kreuz schenkt Menschen Hoffnung
  8. ‚Barbarisch’ – Kardinal Hollerich lehnt Abtreibung ab
  9. Innsbrucker Kirche soll in Zukunft auch als Kletterhalle genutzt werden
  10. Papst will Seligsprechung für Belgiens König Baudouin eröffnen
  11. Es geschehen Zeichen und Wunder!
  12. Bosbach: „70 bis 80 Prozent der Bevölkerung tragen diese Migrationspolitik nicht mehr mit“
  13. DemoFürAlle veröffentlicht Trans-Leitfaden für Münchner Schulen
  14. Uni Regensburg stellt Akkreditierung einer Lebensschutzgruppe in Aussicht
  15. Wie man sich und seine Familie gegen Dämonen schützt

Bartholomaios: Waldbrände gefährden weltweites Ökosystem

28. August 2019 in Weltkirche, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Patriarch von Konstantinopel: Folgewirkungen der Brände über Generationen - "Weniger Bäume zu fällen ist vielleicht die überzeugendste Reaktion auf die globale Erwärmung"


Istanbul (kath.net/KAP) Patriarch Bartholomaios I. (Archivfoto) hat anlässlich der verheerenden weltweiten Waldbrände einmal mehr ein Umdenken der Menschheit eingefordert. Extreme Hitzewellen und ausgedehnte Waldbrände von den Regenwäldern des Amazonas bis zur Arktis würden das gesamte Ökosystem gefährden, warnt das Ehrenoberhaupt der Weltorthodoxie in einer Botschaft. Die Intensität der Naturkatastrophen nehme zu, so der Patriarch. Die Welt werde zunehmend gefährdet und anfällig. Bartholomaios spricht wörtlich von der "Zerbrechlichkeit der Natur", den "begrenzten Ressourcen unseres Planeten" und der "einzigartigen Heiligkeit der Schöpfung".


Der Patriarch von Konstantinopel warnt vor den immer schlimmeren Auswirkungen des Anstiegs der Kohlenstoffemissionen. Die Folgen der Brände könnten über Generationen nachwirken und sich auf Boden, Infrastruktur und Menschen auswirken. "Bäume sind lebenswichtig für den Boden, für unser Überleben und für unsere Seele", mahnt Bartholomaios. Im Einsatz gegen den Klimawandel seien Bäume unersetzlich. "Es ist sicherlich lobenswert, mehr Bäume zu pflanzen, aber weniger Bäume zu fällen ist vielleicht die überzeugendste Reaktion auf die globale Erwärmung", so der Patriarch.

Er bete für die vielen Millionen Menschen, die von den Auswirkungen der Brände betroffen sind, schreibt der Patriarch weiter. Und er ruft zugleich zu einem nachhaltigen Lebensstil auf. Es gelte, das eigene Konsumverhalten zu überdenken und im Leben jene Prioritäten zu setzen, die der gebotenen Ehrfurcht vor der Schöpfung gerecht werden.

Patriarch Bartholomaios I. wird wegen seines jahrzehntelangen Einsatzes für den Umweltschutz und die Bewahrung der Schöpfung auch als "Grüner Patriarch" bezeichnet. In wenigen Tagen wird seine diesjährige Botschaft zum "Tag der Schöpfung" erscheinen, den die Kirchen gemeinsam am 1. September begehen.

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Vorwurf der Brandstiftung: Hunderte neue Feuer im Amazonas ausgebrochen


Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Archivfoto Patriarch Barthololmaios (c) www.patriarchate.org


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Descartes 30. August 2019 
 

@ Fink, antonius25, wedlerg, Rolando - Was bedeutet das?

Normale Brände am Amazonas wie jedes Jahr, praktisch keinen Einfluss der Brände auf den CO2-Gehalt der Atmosphäre und "der Wald wächst wieder nach", und ob CO2 "die Ursache für eine Klimaerwärmung ist, darüber streiten sich die Gelehrten."
Wir brauchen also keine Angst haben, dass wir und nachfolgende Generationen Probleme mit einem wärmeren Klima haben werden? Wir müssen nichts ändern, können ganz Amazonien zur Landwirtschaft und Viehhaltung nutzen?
Aber warum gibt es dann diese Mainstream-Meinung, wie sie die Greta Thunberg und viele junge Menschen sowie die allermeisten Wissenschaftler vertreten? Könnten die nicht doch recht haben? Oder ist das Panikmache? Aber warum dann?


1
 
 Sebi1983 28. August 2019 
 

In guter Tradition

Es freut mich, dass der Patriarch - Zitat - die „einzigartige Heiligkeit der Schöpfung“ verteidigt. Wer die Schöpfung, das Werk Gottes, des Schöpfers von Himmel und Erde zerstört, versündigt sich am Schöpfer selbst.

Und es freut mich, dass er an die Gedanken Papst Benedikt XVI. anknüpft, der bereits im Jahr 2010 den Weltfriedenstag unter das Motto Willst du den Frieden fördern, so bewahre die Schöpfung“. Bereits 20 Jahre vorher hatte Papst Johannes Paul II. den Weltfriedenstag unter das Motto gestellt: „Friede mit Gott, den Schöpfer, Friede mit der ganzen Schöpfung“.

Die Bewahrung der Schöpfung ist unverzichtbare Aufgabe jedes Christen.


5
 
 Rolando 28. August 2019 
 

Die wirklichen Probleme....

.... werden nicht erwähnt, die, die an sich keine oder kleine Probleme sind werden hochgekocht, um die echten Probleme zu verschleiern. Über Bolsonaro wird hergezogen, da er ein Lebensschützer ist. Wäre ein Lebensfeinlicher Politiker an der Macht, wären die Brände nicht der Rede wert. Mit CO2 hat das Ganze nichts zu tun, der Anteil ist so gering in der Atmosphäre, da sind diese immer wieder vorkommenden Brände, mal mehr, mal weniger nicht ausschlaggebend. Der Ausbruch des Vulkan Tambora war wesentlich schlimmer, auch das normalisierte sich nach kurzer Zeit. Und mit dem menschengemachten paar Mölekülen hat das nichts zu tun.


6
 
 antonius25 28. August 2019 
 

Heute gibt es deutlich mehr Bäume als vor 30 oder 50 Jahren

Das sind Fakten. Die gelten im Großen (global greening; aufgrund von mehr CO2 und weniger Holz als Brennstoff und Baustoff) und auch im Kleinen (sitze hier vor einem Voralpenhügel, der völlig bewaldet ist. Auf Bildern aus den 50ern gibt es nur vereinzelte Bäume. Damals wurde der Hügel noch landwirtschaftlich genutzt). Die aktuellen Brände sind so wie sie es jedes Jahr gibt und der Wald wächst wieder nach (sofern es sich nicht ohnehin um brennende Stoppelfelder handelt).


4
 
 wedlerg 28. August 2019 
 

Regenwald verringert CO2 nicht

Ich verweise gerne auf folgende Messdaten: über den Regenwäldern der Erde sind die CO2-Werte am HÖCHSTEN. Das deutet darauf hin, dass dort mehr CO2 freigesetzt wird als über weniger bewachsenen Gebieten. Das Co2, das die Bäume aufnehmen, veratmen die vielen Tiere, Kleinstlebewesen und Insekten.

Weltweit erzeugen Mikroben und Insekten 10-20 mal mehr Co2 als Menschen (Atmung + Verbrennung)!

Regenwälder sind wichtig, aber keine CO2-Senker. CO2 abgesenkt wird am besten durch Meeresplankton: denn dort wirkt die Photosynthese des Planktons ohne nennenswerte Veratmung effektiv.

Im übringen verweise ich auf die Wegsite von EIKE, die sehr schön erklären, dass die waldbrände im Amazonas völlig normal sind zu Beginn der trockneheit und auch 2019 nicht höher ausfallen als in den letzten 30 Jahren.

Massivst waren die Waldbrände zuletzt unter Präsident Lula (Sozialist) 2010, der Brandrodungen befahl zur Landverteilung. Damals hat sich niemand beschwert.

www.eike-klima-energie.eu/2019/08/27/nasa-braende-im-amazonas-becken-im-15-jahresdurchschnitt/


6
 
 Herbstlicht 28. August 2019 
 

eine differenzierte Darstellung auf "ScienceFiles"

Dass die Waldbrände im Amazonasgebiet besorgniserregend sind und Auswirkungen haben können, wird man kaum bestreiten können.
Aber bequem und praktisch ist es jedoch, wenn man dafür den braslianischen Staatspräsidenten Bolsonaro verantwortlich machen und zum alleinigen Buhmann erklären kann.
Auf diese Weise können sich die Politiker hierzulande so richtig als gut, edel und verantwortungsbewusst darstellen, denen das Wohl der Bürger am Herzen liegt.

Bezüglich der Waldbrände im Amazonasgebiet möchte ich gerne auf einen informativen Bericht in "Sience Files" verlinken:
"Die Amazonas-Feuer-Hysterie"

https://sciencefiles.org/2019/08/23/die-amazonas-feuer-hysterie-orchestrierte-kampagne/

Dass auch wir mit unseren Lebens- und Kaufgewohnheiten dazu beitragen können, die Lage zu entspannen, damit hat Patriarch Bartholomaios I. sicher recht und ist auch notwendig.


2
 
 Fink 28. August 2019 
 

Der Kreislauf des Kohlendioxid-Gases (CO2) - Teil 2

Die grüne Pflanze macht mit Hilfe des Sonnenlichtes (Sonnenenergie) aus dem CO2 in der Luft und aus Wasser (H2O) die energiereiche Verbindung Glukose (C6H12O6) oder ein mehrfaches davon (Polysaccharide, bei Bäumen Lignin und Zellulose). Wenn ich Holz verbrenne (oder wenn es- ganz langsam- verfault), wird die gleiche Menge CO2-Gas frei, die es bei seinem Wachstum aus der Luft aufgenommen hat.
Anders bei den "fossilen Brennstoffen" Kohle-Erdöl-Erdgas: Da wird gebundenes CO2 gasförmig freigesetzt- und stört damit das CO2-Gleichgewicht in der Atmosphäre. Ob DAS nun die Ursache für eine Klimaerwärmung ist, darüber streiten sich die Gelehrten.


2
 
 Fink 28. August 2019 
 

"Weniger Bäume fällen" ?

Ein ökologisches Bewusstsein ist gut und wichtig.
Doch da irrt der Patriarch Bartolomaios, bzw. ist ungenau:
"Bäume fällen" ist nur dann negativ, wenn aus dem Wald Weideland oder Acker gemacht wird.
Anders in der "nachhaltigen" Waldwirtschaft (wenn es auf Dauer ein Wald bleibt). Wenn die Bäume/ das Holz genutzt wird als Bauholz (z.B. Dachstuhl) oder für Möbel, dann ist es für die CO2-Bilanz sogar positiv. Im Holz ist das gasförmige CO2 fest gebunden und sozusagen deponiert. Wenn ich das Holz verbrenne zum heizen oder kochen, dann verhält es sich CO2-neutral. Weil: An der Stelle des gefällten Baumes wächst ein neuer Baum nach. Dieser bindet im Lauf seines Wachstums die gleiche Menge CO2, die beim Verbrennen des Holzes des gefällten Baumes freigeworden ist.
Man merke sich die Grundformel: CO2+H2O -> C6H12O6 (die Summenformel für Glukose, Zellulose hat ein vielfaches davon).


4
 
 Rechner 28. August 2019 
 

Ausklammerung der Sünden

Von einem Patriarchen könnte man m.Er. eine bibelgemäßere Sprache erwarten: anstatt von Ökosystem könnte er von der Schöpfung Gottes sprechen. Da wüßte jeder, daß es nicht nur eine menschliche Verantwortung gegenüber der Umwelt,Natur gibt, sie zu erhalten, sondern vor allem auch gegenüber dem Schöpfer aller Dinge, dem Dreieinen Gott.
Das "Problem" Sünde wurde auch nicht angesprochen, obwohl die vielen "kleinen" und größeren Sünden (Ehebruch bspw.)im zwischenmenschlichen Bereich große Auswirkungen haben auf den je einzelnen Menschen wie auf ganze Völker in ihrem Verhalten und Tun in anderen Bereichen. Wer im "Kleinen" untreu ist, der ist es meist auch im Großen.

Das Problem ist der erhobene Zeigefinger mitsamt der Moralkeule von Europäern (vielen Deutschen darunter) gegenüber anderen Ländern, mit dem die Umweltprobleme und - verbrechen kommuniziert werden. Da scheint man in manchen Zirkeln und in der Politik aus der Geschichte des europäischen Imperialismus wenig gelernt zu haben.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Umwelt

  1. US-Investmentfonds rücken von ESG Agenda ab – EU setzt weiter darauf
  2. Ex-Energieminister der USA: Grüne verbreiten ‚Falschinformationen’ über Atomkraft
  3. Kurienkardinal meint: Greta Thunberg auf Linie der katholischen Lehre
  4. ‘Sünden gegen die Umwelt’ könnten Teil kirchlicher Lehre werden
  5. NO JOKE: Kirche von Schweden erklärt Greta zur Jesus-Nachfolgerin
  6. Boris Palmer warnt vor „Extinction Rebellion“
  7. Palmer an Thunberg: „Nein, wir haben deine Jugend nicht zerstört“
  8. Papst wendet sich gegen Leugnung des Klimawandels
  9. „Ja, läutet bitte die Glocken – auch für das Leben!“
  10. "Religion" Klimarettung?






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  2. Papst an deutschen Bischof: "Sind Sie katholisch?"
  3. Prälat Klaus Krämer neuer Bischof für Rottenburg-Stuttgart
  4. PEINLICH! Katholische Universität distanziert sich von Worten des Papstes
  5. Papst leitet umstrittenen Bußakt der Kirche für Verfehlungen
  6. Bedauert Franziskus die Eliminierung eines der schlimmsten Verbrecher des Planeten?
  7. Libanon: Wolken-Kreuz schenkt Menschen Hoffnung
  8. „Niemals dürfen wir das Kreuz Jesu ablegen und Jesus verleugnen“
  9. Es geschehen Zeichen und Wunder!
  10. Wie man sich und seine Familie gegen Dämonen schützt
  11. Innsbrucker Kirche soll in Zukunft auch als Kletterhalle genutzt werden
  12. Bischof Barron: Synodalität wird nicht „konstruiert“
  13. Estnische Bistumssprecherin Paas: „Das ist pure Freude! Das ist in der Tat ein historischer Moment!“
  14. Diplomatische Krise nach Papstworten zu Abtreibung in Belgien
  15. Papst will Seligsprechung für Belgiens König Baudouin eröffnen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz