Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  10. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  11. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  12. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  13. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  14. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  15. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“

NO JOKE: Kirche von Schweden erklärt Greta zur Jesus-Nachfolgerin

10. Oktober 2019 in Aktuelles, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die protestantische und völlig verweltlichte "Kirche von Schweden" möchte die umstrittene Klimaaktivistin Greta Thurnberg als eine "Nachfolgerin von Jesus Christus" verkaufen


Stockholm(kath.net)
Kein Scherz! In Schweden hat die protestantische und völlig verweltlichte "Kirche von Schweden" die umstrittene Klimaaktivistin Greta Thurnberg als eine "Nachfolgerin von Jesus Christus" bezeichnet. In einem Twitter von Dezember 2018, der jetzt von englischen Medien bekannt gemacht wurde, hat die Kirche von Schweden folgenden Tweet abgesetzt: "Ankündigung! Jesus von Nazareth hat jetzt einen seiner Nachfolger ernannt, Greta Thunberg." In dem Land, in dem kaum mehr in die Kirche geht, wurden vor kurzem auch die Glocken für den Klimastreik geläutet.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 winthir 11. Oktober 2019 

"Im Münchner Ordunariat ist das ganze Jahr über Oktoberfest"

schrieb Tisserant.

oh - das wußte ich bisher noch nicht.

(ach so, ja: früher war alles besser, und die Wiesn auch. ich spreche aus Erfahrung).


0
 
 Montfort 11. Oktober 2019 

Tja, wie war das noch mal mit der Nachfolge Jesu?!

"Er rief die Volksmenge und seine Jünger zu sich und sagte: Wenn einer hinter mir hergehen will, verleugne er sich selbst, nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach. Denn wer sein Leben retten will, wird es verlieren; wer aber sein Leben um meinetwillen und um des Evangeliums willen verliert, wird es retten. Was nützt es einem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt, dabei aber sein Leben einbüßt?" Mk 8,34-36

Greta Thunberg aber will ihr eigenes Leben retten und spielt sich auf zur Retterin der ganzen Welt. Und sie verleitet die Menschen dazu, ihr zu folgen, nicht Jesus.

Also: Wie war das noch mal mit der Nachfolge Jesu?!


5
 
 Soundy 10. Oktober 2019 
 

Blasphemie

Für mich ist das eindeutig Blasphemie.


4
 
 Mariat 10. Oktober 2019 

" Jesus Nachfolgerin" ?

Wenn dem so wäre ... wenn... dann müsste Greta und ihr Anhang von Klima Aktivisten, betend, zu Gott Vater, Gott Sohn und Gott dem Hl. Geist um Hilfe bittend - durch die Straßen ziehen. Da aber meines Erachtens, Gott überhaupt nicht erwähnt wird, kann diese Jesus Nachfolge nicht derselbe JESUS sein, der uns durch Seinen Kreuzestod erlöst hat.


12
 
 Tisserant 10. Oktober 2019 

Bald auch in der rk Kirche!
Im Münchner Ordunariat ist das ganze Jahr über Oktoberfest, da könnte dies auch noch heruasgepurzelt kommen.
Wundern würde ich mich nicht.

Die Protestanten legen manchmal vor und irgendwann zieht die rk in Deutschland nach, dies ist meine bisherige Beobachtung.


12
 
 Mr. Incredible 10. Oktober 2019 
 

Die Kirche von Schweden ist eine Ortsgruppe des

weltweiten "Vereines zur Eindämmung der Menschlichen Vernunft" oder wahlweise "Feinde und des gesunden Menschenverstandes", der auch in D und in der kath. Kirche aktuell enormen Zulauf erfährt.
So in etwa: "Idioten aller Länder vereinigt euch."


16
 
 winthir 10. Oktober 2019 

nun ja,

dazu fiele mir mehreres ein.

1) welcher Depp (sorry, ich bin ein Mensch klarer Worte) diesen tweet abgesetzt hatte, weiß ich nicht.

2) Das paßt gut ins Bild (ich spreche aus Erfahrung): Die Protestanten (das war meine ursprüngliche Konfession) hecheln stets dem jeweiligen Zeitgeist hinterher und japsen: "Wir auch! wir auch!" sorry für meine deutlichen Worte. Darüber bin ich halt traurig.

3) so - und jetzt kommt's :-)

(dieses mein Argument darf gern in kirchlichen Klimaschutzdiskussionen verwendet werden, "zum gesegneten Gebrauch")

die hatten wohl nicht darüber nachgedacht, dass Glockenmotoren Strom(!) brauchen (und das nicht zu knapp!), ich spreche aus Erfahrung, als ehemaliger Mesner).

eine Hochrechnung kann ich nicht machen, weil ich auf die Schnelle nicht in Erfahrung brachte, wie viele Glocken es in Schweden gibt.

Klimaschutz?


9
 
 Zeitzeuge 10. Oktober 2019 
 

Anbei ein Link als Kommentar zu dieser Blasphemie!

www.n-tv.de/politik/Extinction-Rebellion-empfaengt-Thunberg-article20980465.html


11
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Umwelt

  1. US-Investmentfonds rücken von ESG Agenda ab – EU setzt weiter darauf
  2. Ex-Energieminister der USA: Grüne verbreiten ‚Falschinformationen’ über Atomkraft
  3. Kurienkardinal meint: Greta Thunberg auf Linie der katholischen Lehre
  4. ‘Sünden gegen die Umwelt’ könnten Teil kirchlicher Lehre werden
  5. Boris Palmer warnt vor „Extinction Rebellion“
  6. Palmer an Thunberg: „Nein, wir haben deine Jugend nicht zerstört“
  7. Papst wendet sich gegen Leugnung des Klimawandels
  8. „Ja, läutet bitte die Glocken – auch für das Leben!“
  9. "Religion" Klimarettung?
  10. Bartholomaios: Waldbrände gefährden weltweites Ökosystem






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  8. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  12. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  13. Die Heiligkeit der Kirche. Wenn das Credo Schuberts schweigt und die Heiligen von heute antworten
  14. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
  15. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz