SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
- Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
- Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
- „Werden mehr Erwachsene katholisch?“
- Mal wieder subtil gegen die Familie
- ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
- Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
- Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
- Fakenews: Angeblicher Tod des Papstes wurde durch angeblichen "Erzbischof Lackner" vermeldet
- Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
- Wirtschaftsexperte kritisiert Forderung der Bischöfe nach mehr Steuern für Reiche
- Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
- US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
| 
Urteil in Berufungsverfahren gegen Kardinal Pell fällt kommende Woche15. August 2019 in Chronik, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Im Berufungsverfahren gegen den australischen Kurienkardinal George Pell wird kommende Woche am Mittwoch das Urteil bekanntgegeben.
Sydney (kath.net) Im Berufungsverfahren gegen den australischen Kurienkardinal George Pell wird kommende Woche am Mittwoch das Urteil bekanntgegeben. Dies berichten australische Medien unter Berufung auf Gerichtsvertreter. Pell wurde im Dezember in 1. Instanz wegen angeblichem Missbrauch von zwei Chorknaben in der Kathedrale von Melbourne verurteilt. Anfang Juni fand das Verfahren in 2. Instanz statt. Einige Rechtsexperten, Journalisten und Politiker in Australien haben das Urteil kritisiert, das auf Basis nicht bewiesener Anschuldigungen sowie unter Nichtbeachtung der Entlastungszeugen Pells erging, und es als glattes Fehlurteil bezeichnet.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | lakota 19. August 2019 | | | Beten wir, daß die Gerechtigkeit siegt und Kardinal Pell endlich freigesprochen und aus dem Gefängnis freigelassen wird!! |  1
| | | mphc 19. August 2019 | |  | Oh dieses Datum! Am 21.8.1942 frühmorgens wurde der einzige Priester, welcher Hitler aus Gewissensgründen den Fahneneid verweigert hatte, hingerichtet.
Es war dies der Tiroler Schonstatt-Priester P. Franz Reinisch www.franz-reinisch-org - Vorbild und Ermutigung für den seligen Franz Jägerstätter im selben Gefängnis, der ein Jahr später hingerichtet wurde.
Ich bete gerade eine Novene zur Seligsprechung zur Fürbitte dieses Märtyrers um die Freilassung von Kardinal Pell. |  1
| | | girsberg74 15. August 2019 | | | Bin gespannt! Nicht auf das Urteil, sondern wie die australische Gesellschaft (Justiz) sicht zeigt. |  9
| | | Eliah 15. August 2019 | | | Livestream Laut lifesitenews wird das Urtail am 21.8. um 9.30 Ortszeit verkündet. Das entspricht 01.30 Uhr MESZ. www.supremecourt.vic.gov.au/case-summaries/court-of-appeal-proceedings |  10
| | | Bernhard Joseph 15. August 2019 | | | Hoffentlich siegt die Gerechtigkeit Das erstinstanzliche Urteil weist so viele Ungereimtheiten auf, dass man es auf Anhieb als gewolltes Fehlurteil erkennen kann.
Leider bestimmt heute die ideologische Ausrichtung der Richter/innen nicht selten den Richterspruch. Gerade einem als konservativ geltenden Bischof respektive Kardinal kann es da schlimm ergehen.
Noch kann man darauf vertrauen, dass je höher die Instanz desto objektiver die Rechtsfindung. Leider erodiert auch dieses Grundprinzip der Rechtsstaatlichkeit in vielen Ländern zusehends. |  25
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuPell- ‚Dieses Pontifikat ... eine Katastrophe’ – Franziskus-kritische Denkschrift von Kardinal Pell
- Pell unmittelbar vor seinem Tod: Die Kirche muss sich von diesem ‚toxischen Albtraum’ befreien
- Kardinal Pell zum Synodalen Weg: Papst wird eingreifen und Schisma verhindern
- Kardinal Pell: Deutsche Bischöfe haben die Pflicht, die Lehre der Kirche zu verkünden
- Kardinal Pell: Anhaltspunkte, aber keine Beweise für vatikanische Intrige
- ‚Dem Vatikan droht eine langsame Pleite’ – Kardinal Pell
- ‚Prison Journal’ – die Bulldogge und ein katholischer ‚Haka’
- "Ich danke Ihnen für Ihr Zeugnis!"
- Eine finstere Affäre, befeuert von Gerüchten
- „Meine Zeit im Gefängnis“ – „Mein katholischer Glaube hat mich gestützt“
| 





Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!!!
- Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
- Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
- Der Papst und die Dame mit den gelben Rosen
- Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
- Mal wieder subtil gegen die Familie
- Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
- ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
- Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
- Papst Franziskus kehrt nach Santa Marta zurück!
- Die letzten Maria-Ward-Schwestern verlassen Passau
- Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
|