![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Der billige Anti-Mauer-Populismus von Bischof Overbeck1. März 2019 in Kommentar, 21 Lesermeinungen Man merke: es gibt gute Mauern (Vatikan, EU, Clinton, Obama) und schlechte Mauern (Trump) - Oder: wie ein deutscher Bischof auf einer billigen Populismus-Welle reitet - Ein Kommentar von Roland Noé Essen (kath.net/rn) Overbeck spricht sich damit zwar verbal und medienwirksam gegen Populismus aus, wendet selbst aber dann populistische Argumente in der Mauer-Argumentation an. Man kann durchaus die Frage stellen, ob ein Mauer-Bau angemessen ist. Klar ist aber, dass jeder Staat der Welt das Recht hat, seine Grenzen zu schützen, und ob dies durch einen hohen Zaun oder eine Mauer geschieht, ist im Endeffekt fast unwichtig, weil das Resultat dasselbe ist. Möchte der Bischof einem Land ernsthaft den Grenzschutz verweigern? Die Mauer in Israel mag nicht jedem gefallen, aber Israel hat es durch den Mauerbau geschafft, dass die Selbstmordanschläge radikal zurückgingen. Tragisch ist, dass Overbeck beim Thema Trump und Mauerbau völlig uninformiert agiert, denn rund 1046 Kilometer der US-Grenze zu Mexiko sind bereits mit Zäunen und anderen Absperrungen gesichert. Die ersten Barrieren hat die Grenzschutzbehörde Anfang der 90er Jahren errichtet, unter dem damaligen demokratischen Präsidenten Bill Clinton. Auch der Republikaner George W. Bush und der Demokrat Barack Obama haben den Grenzschutz kontinuierlich ausbauen lassen. Hat sich Bischof Overbeck jemals öffentlich darüber aufgeregt, als Barack Obama sich im Grenzschutz engagiert hat? Und es gibt noch eine weitere Mauer, über die sich der Bischof aufregen könnte. Die EU hat eine eindrucksvolle Grenzmauer zwischen Türkei und Syrien finanziert. Laut einem Bericht des unabhängigen Nahost-Thinktanks "Mena-Watch" ist die deutsche Regierung also an der Aufrüstung der türkischen Grenze gegenüber Flüchtlingen verwickelt. Nachforschungen des Spiegel und des European Investigative Collaborations-Netzwerks (EIC) zufolge haben die EU-Staaten der Regierung in Ankara im Gegenzug für den Schutz seiner Grenzen Sicherheits- und Überwachungstechnologie im Wert von mehr als 80 Millionen zur Verfügung gestellt. Zu dieser Mauer, die mit Wissen der deutschen Bundeskanzlerin unterstützt wurde, verliert Overbeck kein Wort? Die schönste und höchste Mauer steht übrigens immer noch im Vatikan, und ich warte bis heute darauf, dass sich ein deutscher Bischof über diese echauffieren möchte. Man lerne daraus: Es gibt schlechte Mauern: wenn Trump sie bauen möchte, und es gibt gute Mauern: wenn die EU sie finanziert, Bill Clinton sie bauen ließ - oder aber diese im Vatikan steht. NICOLE: Was DU über die Fastenzeit wissen solltest! from kath.net on Vimeo. Inka Hammond: Schluss mit geistlicher Low-Carb-Diät! from kath.net on Vimeo. Die Anti-Jammer-Challenge from kath.net on Vimeo. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuPolitik
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |