SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- „#BockigesKleinkind“ - Der „Covid-Abgang“ von Manfred Lütz
- Bischof Glettler verteidigt seine 'Kunstwerke' in der Kirche und beschimpft kath.net
- Synodaler Weg: Knickt die katholische Kirche ein?
- Eine Voraussicht, die atemlos macht! - „Schlimmer als alle anderen Feinde der Kirche“
- Die katholische Kirche nach der Synodalversammlung
- Die Hexenküche des „Synodalen Wegs“ und die wahre Kirche
- Bischof Glettler und die "Herabwürdigung religiöser Lehren" - Kommt es zur Anzeige?
- "Locus iste a Deo factus est!"
- Leinen los, volle Fahrt
- 24 Stunden für den Herrn
- „Warum kommt nach all dem Streit beim Synodalen Weg keine richtige Freude für die Gesamtkirche auf?“
- Von Saulus zu Paulus? - "Was für eine Corona-Wende bei Karl Lauterbach" -
- Papst verteidigt seine "Reformpolitik"
- Kardinalstaatssekretär Parolin: Bei Segnung von Homopaaren kann keine Ortskirche entscheiden
- 'Infideles non judicantur, sed jam judicati sunt'
| 
Bombendrohungen gegen mindestens 15 katholische Pfarren in England16. Jänner 2019 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
In einem der Schreiben wurde der Pfarrer aufgefordert, alle Angebote der Gemeinde inklusive der Hl. Messen zu stoppen.
London (kath.net) In Großbritannien gab es Anfang Januar gegen mindestens 15 katholische Kirchen Bombendrohungen. Dies berichtet "The Times". In einem der Schreiben wurde der Pfarrer aufgefordert, alle Angebote der Gemeinde inklusive der Hl. Messen zu stoppen. "Wenn Sie das nicht machen, wird ihre Kirche während eines Gottesdienstes mit einer Benzinbombe in Brand gesetzt." Den Mitgliedern einer Kongregation, die Pfarren betreut, wurde auch angedroht, dass diese einer nach dem anderen niedergestochen werden. "Blut auf euren Händen. Ihr wurdet gewarnt." Eine katholische Schule hat vorerst die Schüler ersucht, nicht den Gottesdienst einer Pfarrei zu besuchen. Die englische Polizei hat angekündigt, die bedrohten Pfarren verstärkt zu überwachen. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Einsiedlerin 16. Jänner 2019 | | | Britannien Mit der Insel geht's rasant bergab. In jeder Hinsicht. |  10
| | | Aschermittwoch 16. Jänner 2019 | | | Trübe Aussichten Nach dem missratenen BREXIT droht nun in Grossbritannien ein Chaos. Was nun dringend aufgestockt werden muss, ist Scotland Yard... |  8
| | | wedlerg 16. Jänner 2019 | | | Nichts Neues! Wer steckt dahinter?
In jedem Fall Kräfte, die Politik machen wollen, sei es für den Islam oder für den Säkularismus.
Gerade die, die sich den "Fortschritt" so auf die Fahnen heften, haben immer so agiert:
1791-1795 wüteten die Jakobiner gegen die Kirchen in FRA. Am 18.Juli 1936 brannten in Barcelona alle katholischen Kirchen: die roten Brigaden der "Revolution" haben sie gebrandschatzt. Der Terror ging noch 3 Jahre weiter; tausende Kirchen wurden zerstört, Pfarrer und Ordensmitglieder massakriert. Am 9.November 1938 brannten in D alle Synagogen. Der Terror ging noch 6 Jahre weiter. Neben den Mio Juden starben auch 1/4 aller kath. Geistlicher. Zwischen 1918 und 1955 wüteten die roten Revolutionäre in Sowjet-Russland: Mio. Opfer v.a. in der Ukraine; immer ging es gegen Kirchen und Gläubige. 1918 massakrierten die Türken das Volk der Armenier und ihre christliche Kultur, wie der Islam seit 1200 Jahren.
All diese Kräfte werden immer mit Machtstreben und Gewalt agieren. |  32
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuGroßbritannien- Britisches Parlament beschließt Zensurzonen um Abtreibungseinrichtungen
- Gedankenverbrechen – ist stilles Gebet vor Abtreibungskliniken in England und Wales bald verboten?
- Britisches Gericht bestätigt: Abtreibung von Ungeborenen mit Down-Syndrom bis zur Geburt legal
- Papst würdigt "unerschütterliches Glauben" von Elizabeth II.
- Erzbischof Lackner: Königin Elizabeth II. war Symbol und Vorbild
- LONDON - 7 christliche MUST SEEs!
- Impfpass im UK: Christliche Pastoren warnen vor ‚medizinischer Apartheid’
- Papst kondoliert zum Tod von Prinz Philip
- Prinz Philip gestorben: Erzbischof von Westminster kondoliert
- Britische Regierung bittet Religionsgemeinschaften um Werbung für Covid-Impfung
| 





Top-15meist-gelesen- „#BockigesKleinkind“ - Der „Covid-Abgang“ von Manfred Lütz
- Bischof Glettler verteidigt seine 'Kunstwerke' in der Kirche und beschimpft kath.net
- Polizei warnt: Möglicherweise islamistischer Anschlag auf Kirchen in Wien geplant - Einsatz läuft!
- Synodaler Weg: Knickt die katholische Kirche ein?
- Eine Voraussicht, die atemlos macht! - „Schlimmer als alle anderen Feinde der Kirche“
- „Warum kommt nach all dem Streit beim Synodalen Weg keine richtige Freude für die Gesamtkirche auf?“
- Katholische Organisation deckt Priester und Seminaristen auf, die Dating-Apps nutzen
- "Locus iste a Deo factus est!"
- Leinen los, volle Fahrt
- Bischof Glettler und die "Herabwürdigung religiöser Lehren" - Kommt es zur Anzeige?
- Papst verteidigt seine "Reformpolitik"
- Die Hexenküche des „Synodalen Wegs“ und die wahre Kirche
- Kardinalstaatssekretär Parolin: Bei Segnung von Homopaaren kann keine Ortskirche entscheiden
- Unfassbar: Evangelischer Kirchentag schließt Lebensschützer aus
- Verteidigungskrieg, Notwehr, Nothilfe: Eine Aufhebung der Absolutheit des Rechts auf Leben?
|