![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kardinal Sarah empfiehlt Priestern liturgische Gewissenserforschung31. August 2016 in Weltkirche, 8 Lesermeinungen In einigen Ländern sei in den letzten Jahrzehnten der Mensch zu sehr in den Mittelpunkt der Liturgie gerückt worden. Die Kirche aber lebe als Volk Gottes von der Eucharistie und sei daher wesentlich liturgisch, sagte der Kurienkardinal. Colombo (kath.net/jg) Er betonte erneut einige Punkte, die er bei einer Liturgiekonferenz in London im Juli angesprochen hatte. Kath.net hat hier berichtet: Kardinal Sarah bittet Priester, ad orientem zu zelebrieren. In den letzten Jahrzehnten sei die Liturgie in einigen Ländern zu anthropozentrisch geworden. Der Mensch, nicht der allmächtige Gott, sei ins Zentrum des Gottesdienstes gerückt. Wenn die heilige Messe in der Landessprache gefeiert werde und der Priester den Gläubigen zugewendet sei, dann gerate der Mensch leicht in den Mittelpunkt. Den Priestern empfahl er eine liturgische Gewissenserforschung, in deren Rahmen sie unter anderem ihre Treue zu den vorgegebenen liturgischen Regeln prüfen sollten. Minimalismus sei der Feind der Liturgie. Ein Priester der keine Ehrfurcht bei der Spendung der großen Mysterien der Kirche empfinde sei in Gefahr seine Berufung zu verlieren, warnte Kardinal Sarah. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuLiturgie
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |