![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Glauben Katholiken an die Realpräsenz Gottes in der Eucharistie?5. August 2016 in Weltkirche, 52 Lesermeinungen Der amerikanische Autor Patrick Madrid erinnert sich an eine Begegnung mit einem Mormonen. Katholiken glauben nicht an die reale Gegenwart Gottes in der Eucharistie. Sie würden sonst viel mehr Ehrfurcht haben, sagte dieser. Granville (kath.net/jg) Madrid hielt einen Vortrag über den katholischen Glauben. Am Ende der Veranstaltung kam ein Angehöriger der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) auf ihn zu. Er könne sich nicht vorstellen, dass Katholiken tatsächlich glauben würden, was Madrid gerade über die Eucharistie gesagt habe, wandte er ein. Er habe an einigen katholischen Hochzeiten und anderen Messen teilgenommen. Ich habe Katholiken gesehen, die Kaugummi gekaut haben während sie zum Kommunionempfang gingen, erzählte er. Andere hätten gelangweilt gewirkt oder anderen gewunken. Auch nach dem Empfang der Kommunion hätten sie desinteressiert und gleichgültig gewirkt, erinnerte sich der junge Mann. Das sei nicht respektlos gemeint, er könne sich nur nicht vorstellen, dass die Katholiken wirklich glauben würden, was er gerade gehört habe, ergänzte er. Madrid musste sich eingestehen, dass die Beobachtungen des Mormonen in vielen Messen zutreffend seien. Würde ich glauben was ihr glaubt, wenn ich wirklich glaube dass das (die Eucharistie, Anm.) Gott selbst ist und nicht nur ein Symbol, würde ich mich auf die Erde werfen und ausgestreckt davor vor ihm liegen bleiben, fuhr der junge Mann fort. Dieses Maß an Respekt habe er bei Katholiken noch nie gesehen. Deshalb nehme er an, dass sie nicht an die reale Gegenwart Gottes in der Eucharistie glauben würden, ergänzte er. Die Lektion, die er daraus gelernt habe, sei folgende, schreibt Madrid. Aus reiner Bequemlichkeit, Selbstzufriedenheit und Ehrfurchtslosigkeit gegenüber dem Heiligen verwirren und deevangelisieren Katholiken andere, die den Glauben nicht kennen. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuGlaube
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |