Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Ismail Tipi: Auch Kirchen stehen im Visier des IS-Terrors

28. Juli 2016 in Deutschland, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Integrationsexperte: „Die Geiselnahme in Frankreich in einer Kirche stellt für mich eine besonders schwere Tat dar. Dieser Angriff war ein Angriff auf die Kirchen und das Christentum“


Wiesbaden (kath.net/pm) „Die Geiselnahme in Frankreich in einer Kirche stellt für mich eine besonders schwere Tat dar. Dieser Angriff war ein Angriff auf die Kirchen und das Christentum“, zeigte sich der hessische CDU-Landtagsabgeordnete und Integrationsexperte Ismail Tipi bestürzt über dieses neue Ausmaß des Terrors. „Der IS hat damit wieder gezeigt, wie brutal und skrupellos er vorgeht. In einer Kirche anzugreifen und einen Priester zu töten, stellt sich gegen eine Religion und soll einen Keil in die Gesellschaft treiben. Die verschiedenen Glaubensrichtungen sollen gegeneinander aufgewiegelt werden. Sie wollen uns mit allen Mitteln spalten und misstrauen in der Gesellschaft säen.“


„Es darf kein Hass zwischen den Religionen entstehen und dadurch zu Konflikten innerhalb des Landes kommen. Wir müssen jetzt als Gesellschaft zusammenhalten und gemeinsam den demokratischen Kampf gegen den Radikalislamismus angehen“, appelliert Tipi. „Einem Priester die Kehle durchzuschneiden ist eine abscheuliche, bestialische Tat, die mich mit Entsetzen erfüllt. Sie stellt die Grausamkeit des IS auf eine neue Stufe. Es zeigt uns, dass er vor nichts zurückschreckt, er vor nichts Halt macht und ihm nichts heilig ist. Wir können den radikalen Islamismus aber nur besiegen, wenn wir gemeinsam und geschlossen europaweit gegen ihn vorgehen und uns zur Wehr setzen. Wir müssen den Kampf aufnehmen und alle demokratischen und rechtsstaatlichen Hebel in Bewegung setzen, um den IS und seine Anhänger zu stoppen.“

Unklar bleibt weiterhin, warum sich zumindest einer der Attentäter auf freiem Fuß befand. Nach aktuellen Angaben war einer der beiden Täter den Sicherheitsbehörden als radikalisiert eingestufte Person bekannt. Er war sogar in Haft gewesen auf Grund einer Anklage wegen Verbindung zu einer Terrororganisation. Später wurde er dann mit einer Fußfessel entlassen. „Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass solche Menschen brandgefährlich sind. In Syrien angekommen werden sie für den Kampf gegen uns geschult. Sobald sie auf freiem Fuß sind, nutzen sie die Gelegenheit um ihrem Ziel eines Anschlags näher zu kommen. Wir müssen dafür sorgen, dass potenzielle Attentäter nicht unbemerkt und unbeobachtet durch unsere Straßen ziehen dürfen.“

Foto Landtagsabgeordneter Tipi (c) Ismail Tipi


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Islamismus

  1. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  2. Nach Verherrlichung der Hamas: Italien schiebt Imam ab
  3. BILD: ‚Die Islamisten werden immer mehr – und die Regierung tut NICHTS dagegen’
  4. Die Ampel kehrt das Problem des Islamismus beharrlich unter den Teppich
  5. Karl-Peter Schwarz: "Werden die Islamisten ihren Krieg gegen Europa gewinnen?"
  6. Chefredakteur-Digital der WELT: ‚Hören wir auf, uns etwas vorzumachen!’
  7. Viele Tote bei erneuten Angriffen auf Christen in Burkina Faso
  8. Offenbacher Islamisten wollten „möglichst viele Ungläubige“ töten
  9. Hohe Haftstrafen nach gescheitertem Attentat nahe Notre Dame/Paris
  10. Präsident Macron: Rastlos gegen die islamistische „Hydra“ vorgehen






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz