Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „#BockigesKleinkind“ - Der „Covid-Abgang“ von Manfred Lütz
  2. Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
  3. Synodaler Weg: Knickt die katholische Kirche ein?
  4. Proteste erfolgreich - Bischof Glettler lässt Schweine-Herz-Kondom-Fastentuch abhängen!
  5. Bischof Glettler und die "Herabwürdigung religiöser Lehren" - Kommt es zur Anzeige?
  6. Eine Voraussicht, die atemlos macht! - „Schlimmer als alle anderen Feinde der Kirche“
  7. Die katholische Kirche nach der Synodalversammlung
  8. Bitten, Petitionen, Briefe, Manifeste und Gebete
  9. (W)irrer Viganò verteidigt Kriegsverbrecher Putin und gründet "Russophilen"-Bewegung
  10. "Locus iste a Deo factus est!"
  11. Keine Klimapanik ODER warum der Anstieg des Meeres um ein paar Zentimeter verkraftbar ist
  12. 24 Stunden für den Herrn
  13. Zeichen und Wunder bestätigen das Evangelium
  14. „Eine nationale Bischofskonferenz, die grundlegende Aspekte der Lehre und Praxis der Kirche ablehnt“
  15. 'Infideles non judicantur, sed jam judicati sunt'

Bischof von Oslo unterstützt ProLife-Ärztin beim Gang vor Gericht

6. Juni 2016 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die katholische Ärztin wurde entlassen, weil sie aus Gewissensgründen keine Spiralen einsetzen wollte – Bischof Eidsvig: „Die Diözese will Dr. Jachimowicz ihre grundsätzliche moralische Unterstützung ausdrücken.“


Oslo (kath.net/pl) 75.000 Kronen (rund 8.000 Euro) lässt sich die kleine Diasporadiözese Oslo die Unterstützung einer Ärztin kosten, die 2015 entlassen wurde, weil sie aus Gewissengründen Abtreibung und Spiralen ablehnt. Katarzyna Jachimowicz, aus Polen stammende Katholikin, hatte bereits 2011 bei ihrer Anstellung in der Kommune Sauherad klargestellt, dass jegliche Form der Abtreibung gegen ihr Gewissen und gegen die katholische Lehre verstoße. 2015 wurde sie entlassen, nachdem sie sich geweigert hatte, Spiralen einzusetzen. Sie hatte darauf hingewiesen, dass Spiralen in den Frühphasen der Embryonalentwicklung zu Fehlgeburten führen könnten. Die Ärztin wird gegen ihre Entlassung Zivilklage einreichen.


Bischof Bernt Eidsvig stellte dazu fest: „Katarzyna Jachimowicz ist in grundlegenden Fragen des Schutzes menschlichen Lebens vom Moment der Empfängnis an ihrem Gewissen gefolgt. Die Diözese will Dr. Jachimowicz ihre grundsätzliche moralische Unterstützung ausdrücken. Wir ermutigen die Priester, Ordensleute und Laien, für sie zu beten und ihr menschliche und finanzielle Unterstützung zu geben.“

Nach Beratung mit seinem Konsultorenkollegium „hat Bischof Eidsvig entschieden, dass die Diözese die Ärztin bei ihrer geplanten Zivilklage mit 75.000 Norwegischen Kronen unterstützen wird“. Über den Vorgang berichtete das offizielle Portal der drei katholischen Diözesen in Norwegen.

Dreijährige reagiert auf Ultraschallaufnahmen ihrer Schwester in der 16. Schwangerschaftswoche mit Tränen: "Ich liebe sie so sehr!"



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SpatzInDerHand 9. Juni 2016 

@Kleine Maus: Es ist hilfreich, vor dem Widersprechen erst mal konzentriert zu lesen ;)

Ich bin nämlich Ihrer Meinung. Man hätte das meinem Post auch klar entnehmen können!

Meine Sinnspitze war: Manches bischöfliche Gerede von "Barmherzigkeit" ist nämlich genau das NICHT, was es zu sein vorgibt. Ein Mainstream-"Barmherzigkeit", die das Kind vergisst! Und dass ich "Barmherzigkeit" in Anführungzeichen gesetzt habe, zeigt schon meine Anfrage an diese Art der sogenannten "Barmherzigkeit".


0
 
 Kleine Maus 9. Juni 2016 
 

"Barmherzigkeit mit der Mutter"

(so schrieb "SpatzInDerHand") ist eine Abtreibung nun ganz gewiss nicht. Auch wenn über die seelischen und teilweise auch körperlichen Folgen kaum öffentlich gesprochen wird.


0
 
 mirjamvonabelin 7. Juni 2016 
 

Schade das sie nicht

auch von Ärzten unterstützt wird.


2
 
 hora11 6. Juni 2016 

Die deutschen Bischöfe

Sind viele für mich schon auf dunklen Abwegen.....


5
 
 SpatzInDerHand 6. Juni 2016 

SOOOO soll das aussehen! Hierzulande haben wohl nur wenige Bischöfe den nötigen Mut

für eine solche öffentliche Unterstützung! Hierzulande liebäugelt man lieber mit dem Mainstream, und der Mainstream hat herzenswarme "Barmherzigkeit" ausschließlich mit der Mutter und vergisst das Kind...


13
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Halbzeit bei ‚40 Tage für das Leben’: Berichte von 156 geretteten Babys
  2. Gouverneur Lee: ‚Lebensschutz ist viel mehr als die Verteidigung des Lebens der Ungeborenen’
  3. Floridas Gouverneur DeSantis: Lebensschützer werden ‚wie Schwerverbrecher’ behandelt
  4. Floridas Gouverneur Ron DeSantis gewinnt Probeabstimmung bei jungen Lebensschützern
  5. Erzdiözese Washington sagt Jugendtreffen und Messe für das Leben ab
  6. US-Justiz verfolgt Angriff auf Abtreibungsklinik, kein Erfolg bei Lebensschutzzentren
  7. USA: Politiker wollen Aufklärung über Verhaftung eines Lebensschützers
  8. Vereinigung von US-Gynäkologen gegen Falschinformation zu Abtreibungsverboten
  9. USA: Materielle Unterstützung für Familien wird ausgebaut
  10. Große Mehrheit der US-Bürger unterstützt Pro-Life Schwangerschaftskrisenzentren






Top-15

meist-gelesen

  1. Eine einmalige kath.net-Reise ans Ende der Welt - NORDKAP + LOFOTEN
  2. „#BockigesKleinkind“ - Der „Covid-Abgang“ von Manfred Lütz
  3. Proteste erfolgreich - Bischof Glettler lässt Schweine-Herz-Kondom-Fastentuch abhängen!
  4. Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
  5. Synodaler Weg: Knickt die katholische Kirche ein?
  6. "Locus iste a Deo factus est!"
  7. Bischof Glettler und die "Herabwürdigung religiöser Lehren" - Kommt es zur Anzeige?
  8. Eine Voraussicht, die atemlos macht! - „Schlimmer als alle anderen Feinde der Kirche“
  9. (W)irrer Viganò verteidigt Kriegsverbrecher Putin und gründet "Russophilen"-Bewegung
  10. Die katholische Kirche nach der Synodalversammlung
  11. „Eine nationale Bischofskonferenz, die grundlegende Aspekte der Lehre und Praxis der Kirche ablehnt“
  12. Bitten, Petitionen, Briefe, Manifeste und Gebete
  13. Das Schweineherz symbolisiert, dass der Unglaube im Innersten der Kirche angekommen ist!
  14. „Wir werden den Synodalen Weg in den Abgrund nicht mitgehen“
  15. Gelassen das tun, was aufbaut

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz