![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Evangelische Allianz ruft zum Gebet für islamische Welt auf31. Mai 2016 in Spirituelles, 8 Lesermeinungen Die Aktion findet parallel zum Ramadan vom 6. Juni bis 5. Juli statt - Schon jetzt gebe es die bemerkenswerteste Hinwendung von Muslimen zu Jesus seit der Entstehung des Islams im 7. Jahrhundert Bad Blankenburg (kath.net/idea) Die Deutsche Evangelische Allianz (Bad Blankenburg) ermutigt Christen, sich an der Aktion 30 Tage Gebet für die islamische Welt zu beteiligen. Der Gebetsmonat des evangelikalen Dachverbandes findet parallel zum islamischen Ramadan vom 6. Juni bis 5. Juli statt. In dieser Fastenzeit verzichtet ein Großteil der 1,6 Milliarden Muslime weltweit zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang auf Essen, Trinken, Rauchen und Sex. Viele von ihnen seien währenddessen religiöser als sonst und suchen nach wahren Antworten, schreibt die Allianz in dem Begleitheft zur Aktion. Das gibt uns die Möglichkeit, ganz gezielt dafür zu beten, dass Gott in das Leben von Muslimen hinein redet und wirkt. Schon jetzt gebe es die bemerkenswerteste Hinwendung von Muslimen zu Jesus seit der Entstehung des Islams im 7. Jahrhundert. Die Gebetsaktion der Evangelischen Allianz in Deutschland, Österreich und der Schweiz findet seit 2001 jährlich statt. Das Begleitheft erscheint in einer Auflage von 66.000 Exemplaren und enthält Informationen über den Islam. Einen Schwerpunkt der vorgeschlagenen Fürbitten bilden in diesem Jahr die Not der Muslime in den aktuellen Krisengebieten und der Flüchtlinge. Eine besondere Ausgabe gibt es ferner für Kinder und Familien. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuIslam
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |