Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Zwischen Auflösung und Versteinerung
  2. "Faule Früchte des Synodalen Wegs zeigen sich in Bischof Bätzings sexualpädagogischen Leitlinien"
  3. Wenn Bischof Bätzing 'sich selbst' interviewt, dann ist 'Jesus' kein Thema
  4. Lasset uns austreten!
  5. "Man darf nichts mehr schreiben, was andere kränkt, verletzt oder verstört"
  6. Zölibat ist nicht schuld! – Auch Ständige Diakone, Pastoral- und Gemeindereferenten fehlen verstärkt
  7. Papst Franziskus fordert Ende des "fossilen Zeitalters"
  8. Papst Franziskus hat Fieber
  9. Papst: Kirche soll sich aufs Wesentliche konzentrieren
  10. Die Ehre Mariens verteidigen
  11. "Klima-Chaoten" werden immer radikaler - Jetzt Angriff auf Übergewichtige
  12. Regenbogen, Genderstern und "in allem bunt"
  13. Geboren, getauft, gefirmt, verstorben – Siamesische Zwillinge hatten ein kurzes Leben voller Liebe
  14. Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
  15. Deutschland: Syrische Brüder wollten volle Kirche sprengen

'Demo für alle': Es ist Zeit zum Einstehen für Ehe und Familie!

23. März 2015 in Deutschland, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Birgit Kelle appellierte an Thomas Strobl, Vorsitzender CDU Baden-Württembergs, zu verhindern, „dass eine unwissenschaftliche Ideologie gegen den Willen der Eltern in allen Bereichen von Kindererziehung und Bildung zwingend vorgeschrieben wird“.


Stuttgart (kath.net/idea) „Es ist an der Zeit, aufzustehen und öffentlich für Ehe und Familie als nachhaltiges Fundament der Gesellschaft einzustehen.“ Dazu hat der Prior der ökumenischen Kommunität „Offensive Junger Christen“ (OJC/Reichelsheim im Odenwald), Konstantin Mascher, aufgerufen. Anlass war eine Demonstration gegen den baden-württembergischen Aktionsplan zur speziellen Förderung sexueller Minderheiten am 21. März in Stuttgart (Foto). An der Kundgebung „Demo für alle“ mit den Forderungen „Elternrecht wahren! Stoppt Gender-Ideologie und Sexualisierung unserer Kinder!“ sowie am anschließenden Demonstrationszug durch die Innenstadt nahmen nach Angaben der Koordinatorin, Hedwig von Beverfoerde (Berlin), rund 2.400 besorgte Bürger teil. Die Polizei sprach von knapp 1.000 Personen. Gegenüber idea kritisierte Mascher eine „arrogante Haltung“ der grün-roten Landesregierung gegenüber einer Petition, in der sich fast 200.000 Bürger gegen den Bildungsplan 2015 und eine „Akzeptanz sexueller Vielfalt“ gewandt hatten. Die Zeiten seien vorbei, in denen es ausgereicht habe, im Privaten für Ehe und Familie zu sein. Laut Mascher richtet sich der Protest nicht gegen LSBTTI-Menschen (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender, Transsexuelle, Intersexuelle), sondern gegen die Aktionspläne der Landesregierung: „Dazu ist die Demonstration ein legitimes Mittel, vor dem Christen keine Angst zu haben brauchen.“


Störungen durch Linksextreme

Am 21. März hatten etwa 200 Linksextreme versucht, die Demonstration der Aktionsplan-Gegner zu stören und Teilnehmer zu provozieren. Sie riefen Parolen wie „Nazis raus“ und „Hoch die Internationale“. Die Polizei, die mehrere hundert Beamte eingesetzt hatte, beschlagnahmte Vermummungsmaterial, Pfefferspray und ein Taschenmesser. Drei Personen wurden angezeigt, unter anderem wegen Beamtenbeleidigung. An der gleichzeitigen Veranstaltung eines Bündnisses „Stuttgart ist und bleibt bunt – Gegen Rassismus, Sexismus und Homophobie“ beteiligten sich laut Polizeibericht etwa 500 Personen. Sie warfen der „Demo für alle“ vor, Homosexuelle auszugrenzen und rechtspopulistische Parolen zu verbreiten.

Kritik an einem staatlichen Umerziehungsprogramm

Bei der „Demo für alle“ sagte die Koordinatorin von Beverfoerde, dass sich die Teilnehmer für die traditionelle Familie engagierten, bestehend aus Vater, Mutter und Kindern. Dies geschehe unabhängig von ihrer politischen, religiösen oder sexuellen Orientierung. Radikales Gedankengut werde nicht propagiert.

Unter den Rednern waren auch eine Asylantin aus Sri Lanka und eine Muslima. Sie betonten das Recht von Eltern, Kinder nach eigenen Wertvorstellungen zu erziehen.

Die Journalistin Birgit Kelle bezeichnete den Aktionsplan der grün-roten Landesregierung als ein staatliches Umerziehungsprogramm für das ganze Land, das außer der Schule auch Kindergärten und viele soziale Einrichtungen betreffe. In öffentlichen Gremien solle es künftig eine Quote für LSBTTI-Gruppen geben. Organisationen, die statt sexueller Vielfalt das christliche Menschenbild verträten, sollten keine staatlichen Gelder mehr bekommen.

Wo bleibt die Toleranz gegenüber Andersdenkenden?

Kelle appellierte an den Vorsitzenden der CDU Baden-Württembergs, Thomas Strobl, zu verhindern, „dass eine unwissenschaftliche Ideologie gegen den Willen der Eltern in allen Bereichen von Kindererziehung und Bildung zwingend vorgeschrieben wird“.

Veranstalter der „Demo für alle“ war ein Bündnis von 27 Organisationen, darunter die Initiative Familienschutz, das katholische Hilfswerk „Kirche in Not Deutschland“, die „Christdemokraten für das Leben“ (CDL) Baden-Württemberg, mehrere Kreisverbände des Evangelischen Arbeitskreises der CDU, der baden-württembergische Landesverband der „Alternative für Deutschland“ (AfD) und das Bündnis „Rettet die Familie“.

Birgit Kelle ruft die CDU zum Handeln auf - ´Toleranz ist keine Einbahnstraße´- Demo für Alle - Stuttgart, 21.03.2015


Grußwort des CDL- Landesvorsitzenden Josef - Stuttgart: Demo für Alle - 21. März 2015 - Teil 1


Präsidentin von La Manif Pour Tous, Ludovine de la Rochère, spricht bei der Demo für Alle - Stuttgart, 21.03.201


Foto Demo für Alle am 21.3.2015 in Stuttgart © Demo für Alle


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 queenie 24. März 2015 
 

Psychologische Literatur

sagt insgesamt, daß die Kinder für ihr
psychologische Entwicklung die Eltern uneingeschränkt brauchen. Wo sind die Psych.-professoren etc.? Haben sich anscheinend dem Zeitgeist unterworfen.
Leisten keinen der Allgemeinheit ersichlichen Beitrag.


0
 
 Wunderburger 23. März 2015 
 

Es müssten noch mehr kommen!

Immerhin etwa 2.400 Leute nahmen an der "DEmo für alle" teil. Aber bei den totalitären Plänen der grün-roten Landesregierung (sehr starke Einschränkung der Pressefreiheit durch staatliche Kontrolle der öffentlichen Meinung; keine finanzielle Unterstützung mehr für Lehrstühle, die das althergebrachte Menschenbild vertreten)müssten viel mehr Menschen, vor allem wache Christen, auf die Straße und ihren Unmut über diese gefährliche politische Entwicklung in Deutschland öffentlich kundtun. Die Zeit des bequemen Wohnzimmerkatholizismus mit der irrigen Ansicht, es sei besser zu beten als zu demonstrieren, ist endgültig vorbei. Unsere Nachkommen werden uns einmal zu Recht fragen, was wir denn gegen die Angriffe auf die freiheitlich-demokratische Staatsordnung getan haben. Beten ist sicher sehr wichtig, ja unbedingt notwendig. Aber nicht dementsprechend zu handeln, d.h. von seinen Bürgerrechten Gebrauch zu machen und untätig zuzuschauen, ist zu wenig. Dieser Heilsfatalismus ist verwerflich!


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

gender mainstreaming

  1. ‚Kindswohlgefährdung’: Scharfe Kritik an Drag-Queen-Lesung für Vierjährige
  2. Elon Musk kritisiert ‚Geschlechtsumwandlung’ für Minderjährige
  3. US-Bischofskonferenz gegen Eingriffe zur ‚Geschlechtsumwandlung’
  4. Gegen Gender-Ideologie: Schüler an katholischer High School in Kanada verhaftet
  5. ‚Plattform Christdemokratie’ ruft zum Protest gegen Drag-Show für Kinder auf
  6. Ein Menschenbild und eine Erziehung, die einem vorkommt, als stamme sie aus einem Horrorfilm!
  7. Diözese Rottenburg-Stuttgart veröffentlicht Handreichung für geschlechtersensible Sprache
  8. Massive Kritik an Priester nach bibeltreuer Predigt über LGBTIQ
  9. "Liebe Herren-Kund*innen!" - Gender-Gaga bei H&M 
  10. Deutschland 2022 - Gender-Gaga statt Shakespeare bei Abitur!







Top-15

meist-gelesen

  1. kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  2. Geboren, getauft, gefirmt, verstorben – Siamesische Zwillinge hatten ein kurzes Leben voller Liebe
  3. Lasset uns austreten!
  4. Zwischen Auflösung und Versteinerung
  5. Papst Franziskus hat Fieber
  6. Wenn Bischof Bätzing 'sich selbst' interviewt, dann ist 'Jesus' kein Thema
  7. "Faule Früchte des Synodalen Wegs zeigen sich in Bischof Bätzings sexualpädagogischen Leitlinien"
  8. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  9. Deutschland: Syrische Brüder wollten volle Kirche sprengen
  10. 'Schlechtes wird überbetont, Gutes nicht kommuniziert und letztlich Gott ausgeblendet'
  11. Zölibat ist nicht schuld! – Auch Ständige Diakone, Pastoral- und Gemeindereferenten fehlen verstärkt
  12. Regenbogen, Genderstern und "in allem bunt"
  13. UMFRAGE: Menschen in Deutschland und Österreich haben genug von der Politisierung der Kirchen!
  14. Transhumanismus – die derzeit vielleicht gefährlichste Ideologie der Welt
  15. Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz