Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  5. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  8. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  11. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  12. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  13. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  14. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  15. Kubicki: „Einem Staat, der bei Netzbeleidigungen gegen Politiker die Muskeln spielen lässt…“

'Wann haben Sie die letzte Predigt für Schutz der Ungeborenen gehört?'

14. Juli 2014 in Deutschland, 16 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Was ist mit meinen Mitbrüdern? Interessiert sie das Thema nicht? Sehen sie es anders? Fehlt ihnen die Courage?“ So fragte der Rottenburger Diözesanpriester Pfr. Dr. Johannes Holdt bei Diözesanwallfahrt von Lebensschützern


Stuttgart (kath.net) „Wann haben Sie [in der Kirche] zum letzten Mal eine Predigt oder wenigstens eine Fürbitte für den Schutz des ungeborenen Lebens gehört?“ Das fragte Pfarrer Johannes Holdt in seiner Predigt Anfang Juli im Rahmen der Wallfahrt der Lebensschützer aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart auf den Dreifaltigkeitsberg nahe Spaichingen. Angesichts der sich jedes Jahr wiederholenden Schwierigkeiten, für diese Pro-Life-Veranstaltung einen Prediger zu finden, bekannte Holdt, dass er sich ebenfalls schon gefragt habe: „Was ist mit meinen Mitbrüdern? Interessiert sie das Thema nicht? Sehen sie es anders? Fehlt ihnen die Courage?“ Holdt nannte es „eigentlich traurig, dass es unmöglich zu sein scheint, normale Pfarrer aus unserer Gegend für dieses Anliegen zu gewinnen. Vielen Menschen in Deutschland sei noch kein Licht aufgegangen, „wie dramatisch die Lage ist“.

Natürlich könne man sagen, führt Holdt weiter aus: „Was geht mich Abtreibung an, ich bin ja schon auf der Welt, mich trifft keine Gefahr mehr“. Doch sei Abtreibung ja „nur der Anfang“, bald gerieten weitere Gruppen in Gefahr, „die Alten, die Pflegebedürftigen, die Behinderten, alle, die eine angeblich untragbare Last für die Gesellschaft“ darstellten. Euthanasie biete sich als „der billige Ausweg aus der alternden Gesellschaft“ an. „Wobei dieser Schritt ja nur konsequent ist. Wenn man einer Mutter erlaubt, ihr Kind töten zu lassen, weil es eine unerträgliche Last ist, dann muss man auch einer Tochter erlauben, ihre Mutter zu euthanasieren, wenn sie eine unterträgliche Last ist. Gleiches Recht für alle. Liebe Mitchristen, das ist die Logik der Zivilisation des Todes“. „Dagegen müssen wir aufstehen. Aufstehen für das Leben, sagt unser Bischof Gebhard Fürst und nennt das sogar eine Priorität für unsere Diözese.“


Der Pfarrer der Seelsorgeeinheit „Oberes Schlichemtal“ sowie der Wallfahrtskirche Palmbühl, der in Augsburg über Hugo Rahner promoviert hatte und zuvor u.a. Repetent am Bischöflichen Theologenkonvikt „Wilhelmsstift“ in Tübingen gewesen war, legte anhand von Papst-Zitaten die klare und eindeutige Pro-Life-Einstellung von Papst Franziskus dar. Er stellte fest, dass die Worte von Papst Franziskus zu italienischen Lebensschützer „gute Worte, deutliche Worte“ seien, „die an Klarheit nichts zu wünschen übrig lassen“. Der Papst „dankt allen, die sich für das ungeborene Leben einsetzen, also auch Ihnen, liebe Mitchristen“.

Der Rottenburger Diözesanpriester zitierte außerdem aus der Ostersonntagspredigt des Rottenburger Weihbischofs Thomas Maria Renz im Rottenburger Dom, in der der Weihbischof „den Finger in die Wunde Abtreibung“ lege und „auf die traurige und erschütternde Realität“ hinweise, wonach gemäß Angabe des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2013 rund102.800 Abtreibungen registriert wurden, also 288 Abtreibungen in Deutschland jeden Tag. kath.net hatte über die Veranstaltung bereits berichtet.

Einladung zum „Marsch für das Leben“ am 20. September 2014 in Berlin

Video: Pro-Life-Predigt von Pfr. Dr. Johannes Holdt bei Wallfahrt von Lebensschützern der Diözese Rottenburg-Stuttgart


PRO LIFE: EWTN-Gespräch mit Bischof Dr. Gebhard Fürst über Lebensschutz u.a.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  2. 'Mörderische Bastarde'
  3. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  4. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  5. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  6. Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
  7. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  8. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  9. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  10. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  12. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  13. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz