Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  8. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  9. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  10. Proaktiv für das Leben
  11. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  12. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  13. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  14. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

'Wann haben Sie die letzte Predigt für Schutz der Ungeborenen gehört?'

14. Juli 2014 in Deutschland, 16 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Was ist mit meinen Mitbrüdern? Interessiert sie das Thema nicht? Sehen sie es anders? Fehlt ihnen die Courage?“ So fragte der Rottenburger Diözesanpriester Pfr. Dr. Johannes Holdt bei Diözesanwallfahrt von Lebensschützern


Stuttgart (kath.net) „Wann haben Sie [in der Kirche] zum letzten Mal eine Predigt oder wenigstens eine Fürbitte für den Schutz des ungeborenen Lebens gehört?“ Das fragte Pfarrer Johannes Holdt in seiner Predigt Anfang Juli im Rahmen der Wallfahrt der Lebensschützer aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart auf den Dreifaltigkeitsberg nahe Spaichingen. Angesichts der sich jedes Jahr wiederholenden Schwierigkeiten, für diese Pro-Life-Veranstaltung einen Prediger zu finden, bekannte Holdt, dass er sich ebenfalls schon gefragt habe: „Was ist mit meinen Mitbrüdern? Interessiert sie das Thema nicht? Sehen sie es anders? Fehlt ihnen die Courage?“ Holdt nannte es „eigentlich traurig, dass es unmöglich zu sein scheint, normale Pfarrer aus unserer Gegend für dieses Anliegen zu gewinnen. Vielen Menschen in Deutschland sei noch kein Licht aufgegangen, „wie dramatisch die Lage ist“.

Natürlich könne man sagen, führt Holdt weiter aus: „Was geht mich Abtreibung an, ich bin ja schon auf der Welt, mich trifft keine Gefahr mehr“. Doch sei Abtreibung ja „nur der Anfang“, bald gerieten weitere Gruppen in Gefahr, „die Alten, die Pflegebedürftigen, die Behinderten, alle, die eine angeblich untragbare Last für die Gesellschaft“ darstellten. Euthanasie biete sich als „der billige Ausweg aus der alternden Gesellschaft“ an. „Wobei dieser Schritt ja nur konsequent ist. Wenn man einer Mutter erlaubt, ihr Kind töten zu lassen, weil es eine unerträgliche Last ist, dann muss man auch einer Tochter erlauben, ihre Mutter zu euthanasieren, wenn sie eine unterträgliche Last ist. Gleiches Recht für alle. Liebe Mitchristen, das ist die Logik der Zivilisation des Todes“. „Dagegen müssen wir aufstehen. Aufstehen für das Leben, sagt unser Bischof Gebhard Fürst und nennt das sogar eine Priorität für unsere Diözese.“


Der Pfarrer der Seelsorgeeinheit „Oberes Schlichemtal“ sowie der Wallfahrtskirche Palmbühl, der in Augsburg über Hugo Rahner promoviert hatte und zuvor u.a. Repetent am Bischöflichen Theologenkonvikt „Wilhelmsstift“ in Tübingen gewesen war, legte anhand von Papst-Zitaten die klare und eindeutige Pro-Life-Einstellung von Papst Franziskus dar. Er stellte fest, dass die Worte von Papst Franziskus zu italienischen Lebensschützer „gute Worte, deutliche Worte“ seien, „die an Klarheit nichts zu wünschen übrig lassen“. Der Papst „dankt allen, die sich für das ungeborene Leben einsetzen, also auch Ihnen, liebe Mitchristen“.

Der Rottenburger Diözesanpriester zitierte außerdem aus der Ostersonntagspredigt des Rottenburger Weihbischofs Thomas Maria Renz im Rottenburger Dom, in der der Weihbischof „den Finger in die Wunde Abtreibung“ lege und „auf die traurige und erschütternde Realität“ hinweise, wonach gemäß Angabe des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2013 rund102.800 Abtreibungen registriert wurden, also 288 Abtreibungen in Deutschland jeden Tag. kath.net hatte über die Veranstaltung bereits berichtet.

Einladung zum „Marsch für das Leben“ am 20. September 2014 in Berlin

Video: Pro-Life-Predigt von Pfr. Dr. Johannes Holdt bei Wallfahrt von Lebensschützern der Diözese Rottenburg-Stuttgart


PRO LIFE: EWTN-Gespräch mit Bischof Dr. Gebhard Fürst über Lebensschutz u.a.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. ALfA kritisiert FEMM-Beschluss zu Abtreibung als Angriff auf europäische Grundwerte
  2. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  3. Spanien: Kinostart „Verwundet“ - Zeigt, wie Gottes Barmherzigkeit die Wunden der Abtreibung heilt
  4. US-Bischof Robert Barron betet erneut vor Abtreibungsklinik
  5. US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung
  6. Studie: Risiko für psychische Probleme erhöht sich nach Abtreibung
  7. Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
  8. US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin
  9. Bischof Voderholzer/Regensburg beim Marsch für das Leben: „Leben ist Grundwert unserer Gesellschaft“
  10. „Die Gesellschaft wacht auf: Lebensrecht ist Menschenrecht“






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  6. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  7. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  8. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  9. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
  12. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  13. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  14. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  15. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz