![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Vatikan: Marx wird Koordinator des neuen Wirtschaftsrats8. März 2014 in Weltkirche, 18 Lesermeinungen Insgesamt nominierte Franziskus am Samstag sieben weitere Kardinäle und sieben nicht-geistliche Finanzexperten Vatikanstadt (kath.net/KNA) Der Münchener Kardinal Reinhard Marx (Foto) ist vom Papst zum Koordinator des neuen vatikanischen Wirtschaftsrates ernannt worden. Mit ihm zusammen nominierte Franziskus am Samstag sieben weitere Kardinäle und sieben nicht-geistliche Finanzexperten. Vor knapp zwei Wochen hatte der Papst im Vatikan ein neues Sekretariat sowie einen Rat für Wirtschafts- und Verwaltungsangelegenheiten errichtet. Sie sollen künftig für alle wirtschaftlichen und administrativen Belange des Heiligen Stuhls und des Vatikanstaats zuständig sein und sie koordinieren. Zum Präfekten des Wirtschaftsrats war der australische Kardinal George Pell berufen worden. Neben Marx ernannte der Papst zu Mitgliedern des Wirtschaftsrates etliche der Kardinäle, die bislang dem nun aufgelösten 15-köpfigen Rat für die wirtschaftlichen und organisatorischen Angelegenheiten des Heiligen Stuhls angehörten. Darunter sind der Peruaner Juan Luis Cipriani Thorne, der Südafrikaner Wilfrid Fox Napier, der US-Amerikaner Daniel DiNardo sowie der römische Kardinalvikar Agostino Vallini. Zu den sieben Laien-Experten gehören Joseph F.X. Zahra aus Malta, der die Position des Vize-Koordinators erhält, sowie der deutsche Betriebswirt und Versicherungsfachmann Jochen Messemer aus Ludwigshafen. Der neue Wirtschaftsrat sei damit sofort handlungsfähig, die erste Zusammenkunft für Mai vorgesehen, teilte Vatikansprecher Federico Lombardi gegenüber Journalisten mit. Die Mitglieder des neuen Rates kämen aus unterschiedlichen geografischen Regionen und spiegelten damit die Universalität der Kirche wieder, fügte er hinzu. «Die Bildung des Wirtschaftsrates ist ein entscheidender Schritt hin zu einer Konsolidierung der Verwaltungsstrukturen des Heiligen Stuhls mit dem Ziel, die Koordinierung und Überwachung der wirtschaftlich-administrativen Belange zu verbessern», so der Sprecher. Die Aufgaben von Sekretariat und Rat müssten noch durch ein Statut genau definiert werden, hob Lombardi hervor. Auf jeden Fall sei der Rat ein eigenständiges Organ und nicht nur eine Beratungsinstanz für das Wirtschaftssekretariat, hob er hervor. Marx und Pell gehören beide auch dem achtköpfigen Kardinalsrat für die Kurienreform, dem sogenannten K8-Rat an. (C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMarx
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |