Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  4. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  5. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  6. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  7. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  8. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  9. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  10. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  11. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  12. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  13. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  14. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“
  15. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"

Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert

18. November 2024 in Kommentar, 20 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eine Frage hätte ich dann doch an Kardinal Marx: Sind Sie SPD-/GRÜNEN-Politiker oder Erzbischof von München – Ein Kommentar von Roland Noé


Linz-München (kath.net)
Erneut hat er zugeschlagen und losgepoltert, der „Politiker“ der deutschen Bischofskonferenz: Kardinal Reinhard Marx. Bei der Herbstvollversammlung des Landeskomitees der Katholiken in Bayern hat er seinen „Kirchenbeamten“ versprochen, dass es nach der Synode in Rom „Keinen Weg zurück“ gebe, dafür aber die Frauen-Ordination, die der Hl. Johannes Paul II. kraft seines Amtes vor einigen Jahren und auch verschiedenste andere Päpste augeschlossen haben. Aber wer sind diese Päpste schon im Vergleich zum „Münchner Papst“. „Das wird kommen“, versprach er ihnen und ignorierte damit wieder einmal die Lehre der Kirche zu diesem Thema.


Dann polterte Marx in üblicher „Spiegel-Stern“-Manier gegen Donald Trump und behauptete, dass dieser mittels „Lügen“ und „Skrupellosigkeit“ an die Macht gekommen sei. Doch dies ist eine glatte „Fake-News“, denn über 76 Millionen der US-Bürger haben ihn gewählt, deutlich mehr als die linke Harris. Aber was interessieren einem schon Wahlergebnisse, wenn man "Haltung" zeigen möchte. Das Ergebnis war auch bei den Wahlmännern mit 312 zu 226 eindeutig. Und dann plappert der Erzbischof von München, der eigentlich über Jesus predigen sollte, das linksextreme Narrativ nach, dass Trump ein Türöffner für eine Diktatur sein könnte. Wörtlich meinte er: „Ich glaube nicht, dass eine Diktatur entsteht, aber das ist ein Türöffner.“  Oh „heilige Einfalt“!

Jeder, der ein wenig die US-Verfassung, die dortige Gewaltteilung (Checks and Balances), die vielen freien Medien kennt, weiß, dass dies natürlich völlig absurd ist. Aber was kümmern schon Fakten, wenn man einfach mal gerne den Unsinn von Spiegel/Stern nachplappern möchte, um bei seinen Linksgenossen Punkte zu sammeln.

Eine Frage hätte ich da noch an den Erzbischof von München: Sind Sie SPD-/GRÜNEN-Politiker oder Erzbischof von München, der eigentlich über das Evangelium predigen sollte?

P.S.:  "Man soll die Messe ernst nehmen. Es könnte heute Deine letzte Messe sein!", das hat unserer Ortspfarrer am gestrigen Sonntag den Gläubigen ins Herz gelegt. Deo gratias für alle Hirten, die auch heute weiterhin das Evangelium verkünden

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Marx

  1. US-Bischof Strickland: "Marx hat den katholischen Glauben verlassen. Er sollte zurücktreten"!
  2. Kardinal Marx und die Anbiederung an die Münchner Gay-Community
  3. Der Angriff von Marx auf die Lebensform von Jesu
  4. 'Bruder Marx', bleib in München!
  5. Rundumschlag statt geistige Auseinandersetzung
  6. Marx-Kurs in München: Erstmals mehr als 10.000 Kirchenaustritte in 1 Jahr
  7. Marx-Bätzing-Kurs: Neuer Rekord an Kirchenaustritten in Deutschland!

Eine Frage hätte ich da noch

  1. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  2. "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen
  3. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. Liebe KNA-Genossen, kein Mensch leugnet das Klima!
  6. Christen stehen auf der Seite von Israel!
  7. Schnipp-Schnapp – das Geschlechtsteil ab – für die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien kein Problem?






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  8. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  9. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  10. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  11. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  12. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  13. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  14. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  15. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz