Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  4. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  5. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  6. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  7. Schluss mit Honeymoon!
  8. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  9. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  10. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  11. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  12. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  13. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  14. Großes Lob für Trump-Plan zur Beendigung der Gaza-Krise
  15. Meldestelle Christenschutz: Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien

Erzbischof Zollitsch zu Limburg: 'Wir sind alle betroffen'

24. September 2013 in Deutschland, 20 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz meint laut Medienberichten "Die ganze Kirche in Deutschland leidet darunter. Wir alle sind betroffen"


Freiburg (kath.net)
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz Zollitsch (Foto) hat am Montag in Fulda zu den Diskussionen im Bistum Limburg Stellung genommen. Laut einem Bericht von N-TV sagte Zollisch: "Die ganze Kirche in Deutschland leidet darunter. Wir alle sind davon betroffen." Der Erzbischof versprach, dass alle Kosten dargelegt werden. Medien berichteten, dass die Kosten des neuen Domizils mehr als zehn Millionen Euro betragen könnten. Wenige Wochen zuvor wurde übrigens der Umbau des bischöflichen Ordinariats des Bistums Rottenburg-Stuttgart in Medien veröffentlicht. Die Kosten betrugen knapp 40 Millionen Euro, eine nennenswerte Medienkritik war nicht bekannt geworden.


Matthias Kopp, Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz, erklärte am Dienstag gegenüber kath.net, dass Erzbischof Zollitsch zur Aussöhnung in Limburg beitragen möchte. Der Erzbischof von Freiburg habe auch den brüderlichen Besuch von Herrn Kardinal Lajolo gewürdigt und festgestellt, dass es mit dem Besuch und in den Tagen und Wochen danach darum gehe, miteinander im Gespräch zu bleiben und Wunden zu heilen.

Unterstützung bekam der Limburger Bischof Tebartz-van Elst in den vergangenen Tagen vom Kölner Kardinal Joachim Meisner, vom Hamburger Erzbischof Thissen und vom Regensburger Bischof Voderholzer . Auch der Präfekt der Glaubenskongregation, Erzbischof Gerhard Ludwig Müller, hatte sich zu Wort gemeldet und gemeint, dass die Kampagne gegen Bischof Tebartz-van Elst das Ziel habe, Bischöfe, die nicht ins eigene Kirchenbild passten, einzuschüchtern oder zu eliminieren.

Foto Erzbischof Zollitsch (c) Erzbistum Freiburg/Andreas Gerhardt


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Zollitsch

  1. 'Liebesgrüße' aus Freiburg - Zollitsch attackiert Müller!
  2. Zollitsch liegt Limburger Prüfbericht noch nicht vor
  3. 'Nicht fortschrittlich, indem man ein menschliches Leben vernichtet'
  4. Warnung vor 'Schnellschüssen' in Limburg
  5. Es steht mir nicht zu, über den Bischof von Limburg zu urteilen!
  6. Zollitsch nennt Freiburger Handreichung einen «vorläufigen Impuls»
  7. Rücktritt von Zollitsch - Zum apostolischen Administrator ernannt!
  8. Dürfen die Bischöfe sich in den Wahlkampf einmischen?
  9. Zollitsch: Die Kirche soll nicht so zentralistisch bleiben
  10. Ein Weg ohne Weltkirche?






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  4. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  5. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  6. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  7. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  8. Erika Kirks Vergebungsbitte erschüttert das Herz eines Hollywood-Stars
  9. Schluss mit Honeymoon!
  10. Praterstraße Wien: Neue Kirche "Zentrum Johannes Paul II." eröffnet
  11. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  12. Toskanischer Priester wird zweiter Privatsekretär des Papstes
  13. Google gibt Zensur unter Biden zu
  14. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  15. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz