Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  6. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  10. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  11. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  12. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  13. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  14. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  15. Proaktiv für das Leben

Erzbischof Zollitsch zu Limburg: 'Wir sind alle betroffen'

24. September 2013 in Deutschland, 20 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz meint laut Medienberichten "Die ganze Kirche in Deutschland leidet darunter. Wir alle sind betroffen"


Freiburg (kath.net)
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz Zollitsch (Foto) hat am Montag in Fulda zu den Diskussionen im Bistum Limburg Stellung genommen. Laut einem Bericht von N-TV sagte Zollisch: "Die ganze Kirche in Deutschland leidet darunter. Wir alle sind davon betroffen." Der Erzbischof versprach, dass alle Kosten dargelegt werden. Medien berichteten, dass die Kosten des neuen Domizils mehr als zehn Millionen Euro betragen könnten. Wenige Wochen zuvor wurde übrigens der Umbau des bischöflichen Ordinariats des Bistums Rottenburg-Stuttgart in Medien veröffentlicht. Die Kosten betrugen knapp 40 Millionen Euro, eine nennenswerte Medienkritik war nicht bekannt geworden.


Matthias Kopp, Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz, erklärte am Dienstag gegenüber kath.net, dass Erzbischof Zollitsch zur Aussöhnung in Limburg beitragen möchte. Der Erzbischof von Freiburg habe auch den brüderlichen Besuch von Herrn Kardinal Lajolo gewürdigt und festgestellt, dass es mit dem Besuch und in den Tagen und Wochen danach darum gehe, miteinander im Gespräch zu bleiben und Wunden zu heilen.

Unterstützung bekam der Limburger Bischof Tebartz-van Elst in den vergangenen Tagen vom Kölner Kardinal Joachim Meisner, vom Hamburger Erzbischof Thissen und vom Regensburger Bischof Voderholzer . Auch der Präfekt der Glaubenskongregation, Erzbischof Gerhard Ludwig Müller, hatte sich zu Wort gemeldet und gemeint, dass die Kampagne gegen Bischof Tebartz-van Elst das Ziel habe, Bischöfe, die nicht ins eigene Kirchenbild passten, einzuschüchtern oder zu eliminieren.

Foto Erzbischof Zollitsch (c) Erzbistum Freiburg/Andreas Gerhardt


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Zollitsch

  1. 'Liebesgrüße' aus Freiburg - Zollitsch attackiert Müller!
  2. Zollitsch liegt Limburger Prüfbericht noch nicht vor
  3. 'Nicht fortschrittlich, indem man ein menschliches Leben vernichtet'
  4. Warnung vor 'Schnellschüssen' in Limburg
  5. Es steht mir nicht zu, über den Bischof von Limburg zu urteilen!
  6. Zollitsch nennt Freiburger Handreichung einen «vorläufigen Impuls»
  7. Rücktritt von Zollitsch - Zum apostolischen Administrator ernannt!
  8. Dürfen die Bischöfe sich in den Wahlkampf einmischen?
  9. Zollitsch: Die Kirche soll nicht so zentralistisch bleiben
  10. Ein Weg ohne Weltkirche?






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  11. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  12. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  13. „Ich erinnere mich nicht“
  14. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  15. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz