![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Rücktritt von Zollitsch - Zum apostolischen Administrator ernannt!17. September 2013 in Deutschland, 39 Lesermeinungen Papst Franziskus hat mit Wirkung vom heutigen Tag den Erzbischof von Freiburg, Erzbischof Robert Zollitsch, zum Apostolischen Administrator des Erzbistums ernannt und den Rücktritt angenommen! Vatikan-Freiburg-Bonn (kath.net/dbk) Papst Franziskus hat mit Wirkung vom heutigen Tag den Erzbischof von Freiburg, Erzbischof Robert Zollitsch (Foto), zum Apostolischen Administrator des Erzbistums ernannt. Die Ernennung gilt bis zum Amtsantritt eines Nachfolgers. Gleichzeitig hat Papst Franziskus abweichend von Art. 29 Abs. 3 des Statuts der Deutschen Bischofskonferenz entschieden, dass Erzbischof Zollitsch das Amt als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz bis zum Ende der Amtsperiode im März 2014 fortführt. Der stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Norbert Trelle (Hildesheim), äußerte sich erfreut über diese Entscheidung: Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Erzbischof Robert Zollitsch sein Mandat als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz wie geplant fortführen kann. Die sechsjährige Amtszeit endet im Frühjahr 2014. Ich bin dankbar, dass so die von ihm angestoßenen Projekte und Vorhaben in den kommenden Monaten wie in Aussicht genommen weitergehen können. Es sei ein gutes Zeichen, dass Papst Franziskus den Erzbischof von Freiburg weiterhin als Vorsitzenden der Konferenz wünsche. Ich bin Papst Franziskus dankbar für die Entscheidung, die das Wohl des Erzbistums Freiburg berücksichtigt und zugleich unserem Vorsitzendem den nötigen Rückhalt gibt, so Bischof Trelle. Foto (c) Erzbistum Zollitsch Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuZollitsch
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |