Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Katholischer Pfarrer schließt AfD-Funktionär von ehrenamtlicher Tätigkeit aus
  2. Audioinstallation mit pinken Schläuchen im Linzer Mariendom
  3. US-Präsident Biden gibt auf - Er zieht seine Präsidentschaftskandidatur zurück
  4. Um Gottes willen: ‚die Waffen nieder‘!
  5. Höchste Austrittszahlen in Hamburg, Berlin und Limburg!
  6. Kamala Harris – die anti-katholische Kandidatin der Abtreibungslobby
  7. Zeitung: Nackt-Spiele, Erfahrungs- und sogar „Masturbationsräume“ in Kitas?
  8. „Ich habe keine Anfrage hinsichtlich einer ungeschwärzten Veröffentlichung bekommen“
  9. Ordensfrau: „Wir Frauen sind keinesfalls von der Eucharistischen Anbetung ausgeschlossen“
  10. Der Geruch des Hirten
  11. Pariser Kirche wurde schwer antichristlich geschändet – Es wurde inzwischen ein Sühneritus begangen
  12. Umstrittene Marienstatue im Linzer Dom ist ‚Verneinung dessen, was Maria wirklich ist’
  13. Was Trump mit der Ukraine wirklich vorhat
  14. Spanisch-katholisches Portal kritisiert „das ultraheterodoxe deutsche Bistum Essen“
  15. Eucharistischer Kongress: Kein Platz für „Reform“-Gruppe ‚Association of U.S. Catholic Priests’

Drei Gedanken und das Fühlen mit der Kirche, um Gott zu gehorchen

18. Juni 2013 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


El Jesuita. Den Heiligen Ignatius in Papst Franziskus verstehen. Von Armin Schwibach (VATICAN magazin)


Rom (kath.net/as/VATICAN magazin) „Non cantant, non jejuniant, non rubricant“: Dies wusste einst der Volksmund mit einer unterschwelligen Bosheit von den Mitgliedern des Gesellschaft Jesu: „Sie singen nicht, sie fasten nicht, sie haben es nicht so sehr mit Rubriken und Gesetzen der liturgischen Feiern“. Und in der Tat: Was bei der Feier der heiligen Messe mit Papst Franziskus in die Augen sticht, ist ein anderer Stil, den einige auch unwissend mit „Armut“, „Bescheidenheit“ oder „Demut“ in Verbindung bringen.

Aber: Der Papst singt nicht, da er sich als junger Mann einer Lungenoperation unterziehen musste und nur auf einem Lungenflügel atmet. Der fehlende Gesang jedoch ruft auch die ursprünglichen Konstitutionen des heiligen Ignatius von Loyola in Erinnerung, in denen er die musikalische Tätigkeit seiner Ordensmitglieder wie das Singen des Stundengebets einschränkte. Ob Ignatius einen Generalverdacht gegenüber der Musik hegte, sei dahingestellt. Er war der Ansicht, dass es die Bedürfnisse der Kirche einem Jesuiten nicht gestatten, täglich die Zeit für ein gemeinsames Chorgebet zu verbringen.


Franziskus vollzieht nach der Wandlung nicht die von den Rubriken vorgesehene Kniebeuge, weil ihm dies ein Rückenleiden erschwert. Doch auch ansonsten fällt es dem Papst nicht schwer, auch das eucharistische Hochgebet zu ändern, wenn dies der Anlass angemessen erscheinen lässt. So wurde bei der Eucharistiefeier zum ersten Besuch einer Pfarrei „für unseren Papst und Bischof Franziskus“ gebetet statt „für deinen Diener und Papst Franziskus“: „Jesuita non rubricat“.

Die Predigten des Papstes sind kurz und fast immer in einem Dreischritt gegliedert. In „drei Worten“, „drei Gedanken“ oder „drei Punkten“ fasst Franziskus das Wesentliche zusammen. „Gehen aufbauen, bekennen“ – so hieß es in seiner ersten Predigt am 14. März. Drei Worte hatte der Papst am Palmsonntag (24. März): „Freude, Kreuz, Jugend“. „Neuheit, Harmonie, Mission“ schrieb Franziskus den neuen kirchlichen Bewegungen ins Stammbuch, denen er so an Pfingsten das Wirken des Heiligen Geistes erklärte. Alles „Abstrakte“, alle „letras“ und „cosas de la fé“ sind seiner Rede fern, sein Denken entspringt der ignatianischen Wissenschaft des Geistes, der Methode der Exerzitien, die sich durch die Vergegenwärtigung und tiefe Verinnerlichung der Umstände auszeichnet.

So wird die Kommunikation des Papstes direkt und versucht, alle an dem Ort anzusprechen, an dem sie sich befinden: dem Dreierrhythmus folgend, der Kennzeichen der geistlichen Übungen ist. Ignatius wollte mit jenen drei Schlüsselworten oder Schlüsseltätigkeiten das Verständnis erleichtern, die Dinge ins Gedächtnis eindringen lassen, so dass sie dann vertieft und in ihrer weiterführenden Dimension erfasst werden können. Auf diese Weise wird deutlich, dass die wahre Freiheit in Dreischritten auf einem Bildungsweg erlangt wird, auf dem es gleichsam zu einer mystischen Vereinigung zwischen der Freiheit Gottes und der des Menschen kommt.

Auch den Generaloberinnen gab der Papst drei Punkte mit, als sie ihm anlässlich der Vollversammlung ihrer internationalen Vereinigung am 8. Mai begegneten: „Zentralität Christi und seines Evangeliums, Autorität als Liebesdienst, ‚fühlen’ in und mit der Mutter Kirche“. Mit den achtzehn Regeln des „sentire cum Ecclesia“, des richtigen Fühlens, das wir in der streitenden Kirche haben müssen, beschließt der heilige Ignatius sein Exerzitienbuch.

Alles Gehen und Tun des Menschen strebt auf seine Vollendung in der Einheit mit der Kirche zu, um Gott zu vergegenwärtigen in seiner „maior gloria“: „Indem wir jedes eigene Urteil beiseite setzen, müssen wir unseren Geist bereit und willig halten, um in allem der wahren Braut Christi unseres Herrn zu gehorchen, die da ist unsere heilige Mutter, die hierarchische Kirche“.

Dem Autor auf Twitter folgen!


Bestellen Sie noch heute das lesenswerte VATICAN magazin:
- Ermäßigung für kath.net-Clubmitglieder -


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

El jesuita

  1. Was es heißt, als Jesuit zu denken
  2. Die Trostlosen trösten
  3. Die Wirklichkeit jenseits der Ideen
  4. Das Leben des Christen: ein beständiger Kampf
  5. Wofür die Gregoriana einmal stand
  6. Der Jünger ist immer unterwegs
  7. Worum es im Grunde geht
  8. Mama Kirche
  9. El Jesuita und ‚Wir Jesuiten’
  10. Das Vorbild: Peter Faber, der Pilger, der Heilige







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  2. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit - Es fehlen noch mehr als 20.000 Euro
  3. Audioinstallation mit pinken Schläuchen im Linzer Mariendom
  4. Höchste Austrittszahlen in Hamburg, Berlin und Limburg!
  5. Zeitung: Nackt-Spiele, Erfahrungs- und sogar „Masturbationsräume“ in Kitas?
  6. Was Trump mit der Ukraine wirklich vorhat
  7. Pariser Kirche wurde schwer antichristlich geschändet – Es wurde inzwischen ein Sühneritus begangen
  8. Um Gottes willen: ‚die Waffen nieder‘!
  9. Die Eucharistie führt zusammen
  10. Kamala Harris – die anti-katholische Kandidatin der Abtreibungslobby
  11. KATH.NET-Leserreisen 2025-2026 - ROM - MALTA - BALTIKUM - ISLAND und MEDJUGORJE
  12. Der große Hollerich-Caritas-Skandal - 61 Millionen Euro veruntreut
  13. "Gott, ich weiß nicht, ob es Dich gibt. Aber wenn es Dich gibt, dann hilf mir"
  14. Katholischer Pfarrer schließt AfD-Funktionär von ehrenamtlicher Tätigkeit aus
  15. Spanisch-katholisches Portal kritisiert „das ultraheterodoxe deutsche Bistum Essen“

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz