![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst twittert bald auch auf Chinesisch27. Jänner 2013 in Chronik, 15 Lesermeinungen Früherer "Avvenire"-Chefredakteur Boffo übt Kritik an Social-Media-Engagement der Kirche. Vatikanstadt (www.kath.net/ KAP) Twitter zählt inzwischen rund 850 Millionen Mitglieder, nahezu die Hälfte davon ist zwischen 18 und 34 Jahre alt. Papst Benedikt XVI. hat mit seinen neun Sprach-Accounts inzwischen über 2,6 Millionen Follower. Seit Anfang Dezember verschickt der Papst unter "#pontifex" Kurznachrichten auf Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Deutsch, Portugiesisch, Polnisch und Arabisch. Seit wenigen Tagen twittert er auch auf Lateinisch. Unterdessen hat sich der frühere Chefredakteur der katholischen Tageszeitung "Avvenire", Dino Boffo, kritisch zum Engagement der Kirche in den sozialen Netzwerken geäußert. Der Twitter-Account und die 140-Zeichen-Nachrichten passten nicht zu dem 85-jährigen Papst und Professor, sagte er laut der Zeitung "La Repubblica" am Samstag bei einer Konferenz in Venedig. Auch die Kirche gehe dem "Rausch" von Twitter und Facebook auf den Leim. Das werde sie teuer bezahlen müssen. Denn es bestehe die Gefahr, dass sie infolgedessen die klassischen katholischen Medien verliere, die sie bislang mit den Gläubigen in Kontakt gebracht hätten. Die neuen Medien könnten diese nicht ersetzen, so Boffo. Copyright 2013 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuPapst.Benedikt
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |