![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Drohbotschaft statt Frohbotschaft? Helmut Schüller als Bischof12. November 2012 in Österreich, 37 Lesermeinungen "Unfromme Medien-Wünsche" zu Bischofsernennungen: In Salzburg soll der liberale Bischof Scheuer auf die Dreierliste kommen. Und Caritas-Direktor Landau möchte Helmut Schüller zum Bischof machen + "Gedanken" von Heinz Niederleitner in den OÖN Wien (kath.net/rn) Dass Scheuer nach Salzburg wechselt, wird offensichtlich auch von den OÖN herbeigewünscht. Dort behauptet der Redakteur Heinz Niederleitner, ein ehemaliger Mitarbeiter der Linzer Kirchenzeitung, dass Kothgasser auf konservativen Internet-Foren fast kampagnenartig kritisiert wurde, weil er einem Religionssoziologen, der Ungehorsam unterstütze, einen Preis überreicht habe. Niederleitner beruft sich dann auf die üblichen Insider. Die Rede ist von konservativen Kreisen, die die Weichen für einen Hardliner-Bischof stellen, indem man die bisherige Diözesanleitung schlecht macht. Als Hardliner-Bischof dürfte offensichtlich ein Bischof gemeint sein, der romtreu ist. Fast schon als vorgezogener Faschingsscherz mutet bei Katholiken die Meldung des Wiener Caritas-Direktors Michael Landau an, der am Freitag via Standard seinen Senf zu den kommenden Bischofsernennungen abgab. Ginge es nach Landau, dann sollte sogar Helmut Schüller, ehemaliger Caritas-Chef und nunmehr Sprecher der antirömischen Pfarrerinitiative, einer der neuen Bischöfe werden. Dieser sei ein "hervorragender Bischofskandidat", meinte Landau ernsthaft. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBischöfe
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |