![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Lohmann: Papst ist heilsame Provokation für christliche Demokraten29. August 2011 in Deutschland, 12 Lesermeinungen Martin Lohmann (CDU), Sprecher des Arbeitskreises Engagierter Katholiken: Benedikt XVI. wird wesentliche Impulse für Politik und Gesellschaft setzen und uns an unersetzbare Koordinaten einer Politik aus christlicher Verantwortung erinnern. Berlin (kath.net/pm) Martin Lohmann (CDU), Sprecher des Arbeitskreises Engagierter Katholiken (AEK), erklärt vier Wochen vor dem Papstbesuch: Benedikt XVI. ist eine heilsame Provokation für christliche Demokraten.
Gerade in unserer Partei sollte man genau und unvoreingenommen hinhören, was uns dieser außergewöhnliche Gast zu sagen hat. Schon jetzt wissen wir durch sein Pontifikat, dass hier jemand spricht, der einen weiten Durchblick hat und formulieren kann, worauf es letztlich ankommt. Benedikt XVI. wird so gesehen auch eine intensive Herausforderung für die CDU sein, die in weiten Teilen das C und seine Dynamik für die Humanität aus den Augen verloren hat und die belastbaren Koordinaten einer zukunftsweisenden Politik nicht mehr zu kennen scheint. Meine Partei ist gut beraten, sich diesem jetzt gegebenen Anspruch zu stellen. Mit dem Besuch des Papstes sollte endlich ein Ruck durch die Union gehen und neuer Mut zum erkennbaren Bekenntnis wachsen. Nicht zuletzt deshalb freuen wir als Arbeitskreis Engagierter Katholiken uns ganz besonders auf den Besuch unseres Heiligen Vaters in Deutschland. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuPolitik
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |