Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  3. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  4. Jesus first! - 'Gott kann nur bis 1 zählen'
  5. Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
  6. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  7. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  8. Italien: Umstrittener Künstler installiert schwebendes Krokodil in Taufkapelle des Doms von Cremona
  9. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  10. Die Schöpfung – ein Gottesbeweis
  11. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  12. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  13. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  14. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
  15. 1.167 Beichten in 65 Stunden

Jean-Claude Hollerich wird neuer Erzbischof von Luxemburg

12. Juli 2011 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Benedikt XVI. hat einen neuen Erzbischof ernannt - Der Rücktritt von Erzbischof Franck wurde gleichzeitig angenommen


Vatikan-Luxemburg (kath.net) Der Jesuitenpater Jean-Claude Hollerich ist heute von Papst Benedikt XVI. zum neuen Erzbischof von Luxemburg ernannt worden. Gleichzeitig hat der Papst den altersbedingten Rücktritt des Erzbischofs von Luxemburg, Fernand Franck, angenommen.


Jean-Claude Hollerich wurde 1958 in Differdange in Luxemburg geboren. Er hatte dann in Rom und Frankfurt Theologie studiert, nach seinem Eintritt setzte er seine Studien in München mit dem Fach Germanistik fort. Er wechselte als Dozent für Deutsch und Französisch nach Japan und war jetzt Vizerektor der Sophia-Universität in Tokio.

Das Erzbistum Luxemburg gab bekannt, dass die Bischofsweihe und die Inbesitznahme der Diözese auf den 16. Oktober 2011, 15 Uhr, angesetzt sind.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 JCM 12. Juli 2011 
 

Hervorragend?

Ich gratuliere den Luxemburgern gerne auch zu ihrem neuen Bischof, dem Bischof auch Gottes Segen für seinen Dienst.
@Nehemia: \"hervorragend\"? Ich kenne ihn nicht, habe noch nichts von oder über ihn gelesen. Erzählen Sie doch mal etwas!


1
 
 Nehemia 12. Juli 2011 
 

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch an alle Luxemburger Katholiken für diesen hervorragenden neuen Erzbischof. Möge Gott ihm die Kraft geben das Schiff der Kirche in eine neue und erfolgreiche Zukunft zu führen. Gott möge ihm auch Kraft schenken alle Tiefschläge von Seiten der Kirchenfeinde zu überstehen und mit Mut trotz aller Anfeindungen, die kommen werden, den Glauben zu verkünden. Gott segne Ihn.


2
 
 chronotech 12. Juli 2011 

16. Oktober: Hl. Hedwig :-)


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Luxemburg

  1. Neo-Kardinal Hollerich relativiert die Zölibatsverpflichtung
  2. Früherer Luxemburger Generalvikar will kein Priester mehr sein
  3. Luxemburg trennt Religionsgemeinschaften vom Staat
  4. Geldkürzungen für Priester?
  5. Gegner der Homosexuellen-Ehe in Luxemburg gehen vor Gericht
  6. Luxemburg: Christdemokraten wollen Religionsunterricht abschaffen
  7. Neuer Erzbischof für Luxemburg
  8. Vatikan: Ehrung für Großherzog von Luxemburg
  9. 'Ihre Entscheidung ist ein Beispiel für Mut und Loyalität zum Glauben'
  10. Großherzog Henri, der neue Held aus Luxemburg







Top-15

meist-gelesen

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. Jesus first! - 'Gott kann nur bis 1 zählen'
  3. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  4. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  5. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  6. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  7. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  8. Wenn der Kleingeist regiert, dann hat der Heilige Geist keine Chance
  9. Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
  10. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  11. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  12. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  13. Das Wunder von Missouri: Eine unverweste Nonne
  14. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  15. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz