Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  6. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  11. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  14. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  15. Kubicki: „Einem Staat, der bei Netzbeleidigungen gegen Politiker die Muskeln spielen lässt…“

Denn nur die Heiligen werden das Antlitz der Erde erneuern!

11. Februar 2011 in Spirituelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Countdown zur Seligsprechung am 1. Mai - Neue KATH.NET-Serie "Warum Johannes Paul II. ein Heiliger ist" - Von Christof Zellenberg


Rom (kath.net)
Die katholische Internetzeitung KATH.NET wird zur Einstimmung auf die Seligsprechung jeden Freitag auf kath.net einen Gastkommentar zum Thema "Warum Johannes Paul II. ein Heiliger ist" veröffentlichten. Zu Wort kommen Bischöfe und katholischen Laien, die Papst Johannes Paul II. auf die eine oder andere Weise gut gekannt haben, diesmal Christof Zellenberg:

Seid nicht zufrieden mit der Mittelmäßigkeit - öffnet, nein, reißt Eure Herzen weit auf für Christus und werden Heilige des dritten Milleniums. Denn nur die Heiligen werden das Antlitz der Erde erneuern!

Dieser Ruf erging an 2,5 Millionen Jugendliche beim Weltjugendtag in Rom im Jubeljahr 2000 und er wurde mit begeistertem Jubel beantwortet. Dieser Jubel galt einem der Größten, die wir erleben durften, der unser Bruder, unser Freund und unser Vater wurde und dem wir gefolgt sind. In dessen große Fußspuren der Heiligkeit wir eintreten wollten. Auf seinen Ruf hin, haben sich die Seminare weltweit wieder zu füllen begonnen. Auf seinen Ruf hin, sind die Menschen in Scharen heimgekehrt zur Weisheit, Lehre und Wahrheit Jesu Christi. Er war der Stellvertreter Christi auf Erden, er war der Träger der Schlüssel zum Himmelreich und er war unsere große Liebe! Papst Johannes Paul II, den man heute schon "den Großen" nennt.

Jesus spricht von den guten und den schlechten Bäumen und Er sagt: an ihren Früchten sollt ihr sie erkennen!


Die Früchte des großen Johannes Paul II sind unverkennbar und wer Augen hat, der sehe! Er hat den Kommunismus niedergerungen. Er hat die Kirche erneuert. Er hat das Evangelium in die hintersten Winkel der Erde getragen und die Kirche zu einer ungeahnten Größe geführt. Bei seinem Tod gab es doppelt so viele Seminaristen weltweit, als zu Beginn seines Pontifikats. Und zu seinem Begräbnis strömten über 4 Millionen Menschen aus der gesamten Welt nach Rom und selbst offiziell verfeindete Politiker gaben sich die Hand und umarmten einander an seinem Sarg, fast wie Brüder.

An seinen Früchten sollt ihr ihn erkennen.

Unser heiliger Vater, Du Diener Gottes, mit dem Tod endet die Liebe nicht und wir lieben dich weiter! Die Generazione Giovanni Paolo wird erwachsen und steht an vielen Positionen im Leben der Welt und dort entfaltet sich jetzt die Heiligkeit, zu der Du uns gerufen hast, die Du in uns geweckt hast, die Du uns vorgelebt hast und in der wir Dir zu folgen versuchen. Wir werden einander wiedersehen und Du wirst auf uns warten - knapp vor Deinem Tod hast Du geflüstert: Ich habe Euch gesucht und jetzt seid ihr zu mir gekommen. Unser Vater, wir folgen Dir und wir werden zu Dir kommen, der Du jetzt bei Jesus bist und bei Ihm für uns bittest. Ja, Johannes Paul II, bitte Du für uns, damit unser Leben gelingt und wir die Krone der Heiligkeit erlangen dürfen, die Du längst trägst.

Christof Zellenberg ist Mitarbeiter von kath.net


Mit Kath.Net zur Seligsprechung nach Rom. Alle Infos unter: www.kath.net

Kathpedia: Johannes Paul II.

Freude im Forum

Freude auf Facebook

Der kathtube-Bestseller-Film über Johannes Paul II:

Bestellen Sie jetzt bei kath.net die ultimativen
Papstkarten zur Seligsprechung
unter
http://www.kath.net/shop.php

Alle Postkarten auch auf kathTube:



KathTube: Bestseller-Film über Johannes Paul II.




Mega-Film über Johannes Paul II. auf KathTube



In dieser Seitenkapelle soll Johannes Paul II. verehrt werden:



Johannes Paul II. beim großen Jugendtreffen in Rom im Jahr 2000



Benedikt XVI. besucht das Grab von Johannes Paul II



Eine schöne Biographie von ROMEREPORTS:





Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 charlemagne 13. Februar 2011 

Schöner Text von Christoph Zellenberg


1
 
 frajo 12. Februar 2011 

Ein großer Fels und treuer Diener seines Herrn.
Bitte für uns!

Hier unser Hymnus an Dich!

de.youtube.com/watch?v=zBMsFYQEMMo


1
 
 GottseiDank 11. Februar 2011 
 

Gefällt mir sehr gut. Bravo Herr Zellenberg!


1
 
 kreuz 11. Februar 2011 

ein sehr schöner Text

von Christoph Zellenberg, der auch wunderbare Gebete enthält

\"Ja, Johannes Paul II, bitte Du für uns, damit unser Leben gelingt und wir die Krone der Heiligkeit erlangen dürfen, die Du längst trägst.\"


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Johannes Paul II.

  1. Als Papst Johannes Paul II. gegen die „gay pride“ Parade in Rom protestierte
  2. Studie entdeckt ‚Johannes Paul II. – Effekt‘ auf Geburtenrate in Lateinamerika
  3. Die geheimnisvolle Nonne, die half, die Ermordung von Papst Johannes Paul II. zu verhindern
  4. ‚Veritatis splendor – der 30. Jahrestag einer vergessenen Enzyklika’
  5. IRRE! - Theologe der 'Päpstlichen Akadamie für das Leben' für Abtreibung bis Schmerzempfinden
  6. Unfassbar - Weiteres Mitglied der "Päpstlichen Akademie für das Leben" für Abtreibung
  7. Wie im Vatikan das Erbe von Johannes Paul II. zerstört wird
  8. 13. Mai: vor 105 Jahren das Geheimnis von Fatima
  9. Dziwisz 40 Jahre nach Papst-Attentat: Höre die Schüsse noch immer
  10. Der Papst war unbequem






Top-15

meist-gelesen

  1. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  6. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  7. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  8. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  9. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  10. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  11. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  12. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  13. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  14. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
  15. Man soll Gott in den Mittelpunkt der Beziehung stellen!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz