
Die sieben Sakramente und Die Eucharistie8. April 2010 in Buchtipp, keine Lesermeinung Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Zwei neue Bücher von P. Karl Wallner zu sehr günstigen Preisen sind im Rahmen eines "Grundkurs Christentum" erschienen
Wien (kath.net) Was sind Sakramente? Und was haben sie mit Jesus zu tun? Der bekannte und erfolgreiche Autor Pater Karl Josef Wallner OCist erklärt die sieben Sakramente in kompetenter und leicht verständlicher Weise. Die liturgischen Texte und zahlreiche Abbildungen machen diese Einführung zu einem interessanten und lebendigen Leseerlebnis und zeigen darüber hinaus, worauf man sich einlässt und was erwartet wird, wenn man ein Sakrament empfangen will. Eine praktische und lebensnahe Einführung in die sieben Sakramente als besondere Zeichen der Liebe Gottes. 
P. Karl Wallner Grundkurs Eucharistie 96 Seiten, 10,5 x 16,5 cm, mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Klappenbroschure Nur 5,50 EUR ab 20 Stück: 4,00 EUR P. Karl Wallner Die sieben Sakramente St. Benno Verlag 96 Seiten, 10,5 x 16,5 cm, mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Klappenbroschure Nur 5,50 EUR ab 20 Stück: 4,00 EUR Leseprobe vom Buch über die Hl: Eucharistie Leseprobe vom Buch über die 7 Sakramente Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch nur Inlandportokosten. Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected] Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |