Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  2. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  3. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  4. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  7. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  8. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  9. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  10. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  11. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  12. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  13. US-Kardinal Burke verurteilt gefälschte Videos mit angeblicher Papstkritik
  14. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  15. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit

Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom

vor 6 Stunden in Aktuelles, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Schweizer Jesuit Mario Imperatori hatte Ähnlichkeit zwischen dem Vorgehen Israels im jüngsten Gaza-Krieg und dem Genozid an den Juden im Dritten Reich behauptet - Jüdische Vertreter sprechen von "traurigem Tiefpunkt" für jüdisch-christlichen Dialog


Rom (kath.net/KAP) Bei einem Kongress zum interreligiösen Dialog in Rom ist es am Montag zu einem Eklat zwischen einem katholischen Theologen und jüdischen Vertretern gekommen. Auslöser war ein Vortrag des in Neapel Theologie lehrenden Schweizer Jesuiten Mario Imperatori. Er hatte in seinen Ausführungen eine Ähnlichkeit zwischen dem Vorgehen Israels im jüngsten Gaza-Krieg und dem Genozid an den Juden im Dritten Reich behauptet.

In spontanen Reaktionen aus dem Publikum sprachen sichtlich erzürnte jüdische Teilnehmer aus Israel und den USA von einem "dunklen Moment" und einem "traurigen Tiefpunkt" für den jüdisch-christlichen Dialog. Anlass des Kongresses an der Päpstlichen Universität Gregoriana ist das 60-Jahr-Jubiläum des Konzilsdokuments "Nostra aetate", in dem die katholische Kirche ihr Verhältnis zum Judentum und zu anderen Religionen neu geordnet hatte.


Die von der Gregoriana-Universität gestellte Kongressleitung bemühte sich, die Wogen zu glätten und rief dazu auf, die Standards einer akademischen Debatte einzuhalten. Zugleich distanzierte sich das Präsidium von einigen Ausführungen Imperatoris. Der Fachkongress mit Vertretern mehrerer Weltreligionen ist auf drei Tage angesetzt. Eine ausführliche Debatte über den jüdisch-christlichen Dialog stand für Mittwochnachmittag auf dem Programm. Für Dienstagabend war eine Begegnung der Teilnehmer mit Papst Leo XIV. vorgesehen.

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 wahrheit1960 vor 1 Stunden 
 

Eklat zwischen?

"ist es zu einem Eklat ZWISCHEN einem katholischen Theologen und jüdischen Vertretern gekommen?"
Richtig müsste es doch heißen, dass die Äußerungen des Jesuiten einen Eklat hervorgerufen haben. Sonst klingt es fast so als wären die Reaktionen der jüdischen Vertreter ebenso Eklat-geeignet wie der NS-Vergleich des Jesuiten.
Ist dieses Treffen nur jüdisch-christlich oder sind auch muslimische Teilnehmer dabei?
Wenn ja sind diese offensichtlich sensibler ausgewählt worden als auf katholischer Seite.


0
 
 LionardoLoredan vor 3 Stunden 
 

@antiony

Ausgezeichnet, Ihrem "Zumute" stimme ich vollauf zu! Eine sehr gute Idee, die ich sogleich als r.-k. Christ verfolgen werde.

Mein Votum hat keine Prominenz. Aber ich denke, dass zumindest die Aufmerksamkeit auf diese Nachricht hin dem Jüdischen Komitee stellvertetend für ihr aktuel schwer bedrängtes Volk gut tut.


0
 
 ottokar vor 3 Stunden 
 

Warum nur bringen die Söhne des hlg.Ignatius von Loyola immer wieder so viel Unruhe in unsere Kirche


0
 
 SalvatoreMio vor 3 Stunden 
 

Und immer wieder die Jesuiten...

@confiteor: wirklich seltsam! Ich hatte immer gehört, dass sie eine besonders gute Ausbildung genössen, wobei mich seit einigen Jahren starke Zweifel plagen. Im übrigen wollte der Orden doch eigentlich den Päpsten dienen, nicht selbst aber diesem hohen Amt zur Verfügung stehen. - Das hatte
ich wohl nur geträumt.


0
 
 Stephaninus vor 4 Stunden 
 

Jesuiten / NS-Vergleiche

Wir sollten den Jesuitenorden nicht pauschal verurteilen. Es sind mir ausgezeichnete Personen des Jesuitenordens bekannt

NS-Vergleiche: Bei aller berechtigter Kritik an Israel. Der NS-Vergleich ist irrig und vollkommen skandalös!


0
 
 MPDE vor 4 Stunden 
 

Ich glaube es nicht!

Angefangen hat es mit dem größten Massaker an Juden seit der Shoa. Lange genug hat der Vatikan gebraucht, um Israel wirklich anzuerkennen. Der heilige Papst Johannes Paul II. hat sich hier enorme Verdienste erworben. Auch Papst Benedikt, dem man zu Unrecht eine reaktionäre Haltung vorgeworfen hat, hat den Kontakt mit dem jüdischen Volk sehr gepflegt. Papst Franziskus als explizit linker politischer Papst förderte die Distanz zu Israel und es ist schockierend, dass im Vatikan anscheinend Sympathien für die religiösen Extremisten der Hamas bestehen…


1
 
 Uwe Lay vor 4 Stunden 
 

Zum Jesuitenorden

Ohne eine Auflösung des Jesuitenordens kann es wohl keine Gesundung der Kirche geben.
Uwe Lay Pro Theol Blogspot


1
 
 doda vor 4 Stunden 

Die Folgen der Unterwanderung der Jesuiten schädigt das Ansehen der Weltkirche


1
 
 antony vor 5 Stunden 

Seit dem 7. Oktober 23 beschämt mich die Kommunikation der Kirche.

Papst Franziskus sprach ebenfalls von Genozid und tat in seiner Kommunikation so, als sei es ein symmetrischer Konflikt mit zwei geleichermaßen schuldigen Seiten.
Papst Leo macht das sicherlich besser.
Aber nun dieser Vergleich der Israelis mit dem NS-Regime.
Ich schäme mich langsam vor meinen israelischen Freunden.


0
 
 Confiteor vor 6 Stunden 
 

Und immer wieder die Jesuiten...

Ist die Gesellschaft Jesu in ihrer Geschichte nicht zweimal aufgelöst worden? Das wird schon seinen Grund gehabt haben! Und hoffentlich bleibt der Jesuit Jorge Mario Bergoglio auf dem Stuhl Petri die einzige Ausnahme in der Geschichte des Papsttums. Bis zum Bergoglio-Pontifikat hat es einen Jesuiten als Papst ja bekanntlich niemals gegeben.


2
 
 antony vor 6 Stunden 

Der schweizer Jesuit hat definitiv einen Knall.

Was für ein ideologischer Geisterfahrer muss der Mann sein, den Kampf gegen Terroristen, die sich feige hinter Zivilisten verstecken, mit der Shoah zu vergleichen?

Mir ist sehr danach zumute, mich bei den jüdischen Teilnehmern der Veranstaltung stellvertretend zu entschuldigen.

Vielleicht hat der Jesuit die Satire im Link zu ernst genommen?

www.youtube.com/watch?v=VYUL1R4pupU


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jesuiten

  1. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  2. Jesuitenorden erinnert an Bekehrung Ignatius von Loyolas
  3. USA: Pro-Abtreibungspolitiker wird Jesuit
  4. Jesuitengeneral Sosa: Es gibt einen Kampf in der Kirche
  5. Jesuitengeneral: Satan ist nur eine ‚symbolische Realität’
  6. Und wieder ein Jesuiten-Skandal
  7. US-Jesuitenschule möchte weiterhin katholisch sein

Antisemitismus

  1. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  2. Jüdische Studenten und Professoren begrüßen Vorgehen der Regierung Trump gegen Antisemitismus
  3. Deutschland: Muslime eher antisemitisch als der Durchschnitt der Bevölkerung
  4. „Jerusalem Post“: Davidsstern wird von Twitter als „hasserfülltes Bild“ gesperrt
  5. Henryk Broder: Antisemitismus wird verwaltet wie die Armut
  6. Marx: „Entsetzt und erschüttert über feigen Anschlag von Halle“
  7. Messerträger vor Berliner Synagoge jetzt in Psychiatrie






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  3. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  4. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  5. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  6. Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
  7. „Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“
  8. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  9. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  10. Nicht reden, sondern machen!
  11. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  12. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  13. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  14. Christliche Eltern klagen Schweden vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
  15. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz