Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  5. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  6. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  7. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  8. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  9. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  10. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  11. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  12. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  13. "Du hast mir den Weg nach Ars gezeigt; ich werde dir den Weg in den Himmel zeigen"
  14. Plant Stille ins Leben ein!
  15. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!

'Die Diözese Linz ist in die Hände dieser Clique gefallen'

24. Juli 2009 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Linzer Ordenspriester erhebt schwere Vorwürfe gegen Diözesanfunktionäre und Linzer "Kirchenzeitung" und spricht von ins Kriminal reichenden Machenschaften der Einschüchterung, Nötigung und Erpressung


Wien (kath.net)
Der oberösterreichische Ordenspriester DDr. P. Leopold Fürst OSB hat in einem Beitrag in der Wiener Zeitung schwere Vorwürfe gegen eine Gruppe von Linzer Diözesanfunktionären und gegen die Linzer "Kirchenzeitung" erhoben und spricht von ins Kriminal reichenden Machenschaften der Einschüchterung, Nötigung und Erpressung.

Kath.Net dokumentiert den Leserbrief im Wortlaut:

Ich stimme der Einschätzung des Autors über die Spaltung in der Diözese zu. Der Hauptgrund dieser Spaltung, die quer durch Laien und Priester geht, liegt wohl in dem Machtanspruch, den eine Gruppe von Funktionären auf eine von universalkirchlicher und ortsverwurzelter Einbettung ungebundene Verwirklichung von Kirche erhebt. Die Diözese ist in die Hände dieser Clique gefallen, die ein geschlossenes System bildet, und jedem, der sich ihrem Machtanspruch widersetzt, wird mit konsequenter Härte entgegengetreten.


Dies zeigte sich deutlich bei der Ernennung von Weihbischof Gerhard Wagner, dies bekommt vor allem der Bischof seit seinem Amtsantritt zu spüren. Mit welchen Methoden gearbeitet wird, habe ich als Pfarrer, der ich weder progressiv oder konservativ organisiert bin, noch in den verschiedenen "Kampfgruppen" mitmache, selber erfahren. Nach der schlichten Mitteilung, das Abonnement der "Kirchenzeitung" nicht zu verlängern, kündigte mir ein hochrangiger Verantwortlicher der "Kirchenzeitung" telefonisch an, er müsse dies den Diözesanoberen melden. Ich ließ mich nicht einschüchtern. Kurze Zeit später erhielt ich einen Hinweis, meine Pfarre könnte bei der Vergabe von Diözesangeldern Schwierigkeiten bekommen, wenn keine "Kirchenzeitung" bestellt werde. Diese ins Kriminal reichenden Machenschaften der Einschüchterung, Nötigung und Erpressung haben mir die Augen über die Arbeitsmethoden geöffnet.

Die Absetzung von Ferdinand Kaineder als Pressesprecher hat sich als richtig erwiesen. In der Boulevardpresse ist der Bischof für die Abberufung Kaineders vielfach gescholten und abgewertet worden.

Dies zeigt, dass es Kaineder in den vergangenen Jahren vorzüglich gelungen ist, seine eigene Person in der Medienszene gut zu vernetzen und zu bewerben. In seiner eigentlichen Aufgabe, bei den Medien für eine ausgewogene Berichterstattung in kirchlichen Belangen zu sorgen, hat er versagt.

DDr. P. Leopold Fürst OSB 4817 St.Konrad


Diskussion im Forum

Kathpedia: Ludwig Schwarz




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Diözese Linz

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Strukturreform der Diözese Linz – Es gibt wieder neue Einsprüche!
  3. Diözese Linz: Umstrittene "Marienfigur" wird nicht mehr im Mariendom aufgestellt
  4. Umstrittene Marienstatue im Linzer Dom ist ‚Verneinung dessen, was Maria wirklich ist’
  5. Strukturreform in der Diözese Linz - Rom hat Einsprüche angenommen - Bearbeitungsfrist erweitert!
  6. Für Innsbrucker Bischof Glettler ist Linzer Skandal-Bild 'Art Korrektiv' zu bisherigen Marienfiguren
  7. Aufstand kroatischer Katholiken gegen die umstrittene Muttergottes-Statue in Linz!
  8. "Liebe Muttergottes, es tut mir unendlich leid, ..."
  9. Wer möchte, dass seine Mutter mit gespreizten Beinen öffentlich dargestellt wird?
  10. Eine 'Skulptur der Hässlichkeit' im Linzer Dom - Figur wurde am Montag der Kopf abgesägt!






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  3. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  4. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  5. Plant Stille ins Leben ein!
  6. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  7. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  8. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  9. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  10. „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
  11. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  12. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  13. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  14. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  15. Kubicki nach Grünen-Skandalsatz: „Eine Partei, die sich so eine Jugendorganisation leistet…“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz