Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  2. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  3. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  4. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  5. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  6. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  7. R.I.P. Franziska
  8. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  9. Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
  10. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  11. 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
  12. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  13. Plant Stille ins Leben ein!
  14. Papst bestürzt nach Anschlag durch Islamisten auf katholische Kirchengemeinde im Kongo
  15. Priester in Polen gestand Tötung eines Mannes

Weltweiter Katholikenprotest gegen 'Zwangsversetzung' von P. Fessio

vor Minuten in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Appell an Vatikan und Jesuiten-Orden Strafversetzung wegen Engagement für "College", das auch von Kardinal Schönborn unterstützt wird


Boston (kath.net/CWNews)
Eine Koalition von 155 katholischen Führungspersönlichkeiten hat sich ineinem offenen Brief an den Vatikan und die Leitung des Jesuitenordensgewandt, um gegen die Versetzung von P. Fessio, eines weit über die USAhinaus bekannten Jesuiten, zu protestieren. Father Fessio wurde vor wenigenWochenvon seinen Vorgesetzten ziemlich willkürlich versetzt, was ganzoffensichtlich auf sein Engagement in der Gründung eines katholischenInstituts zurückzuführen ist.

Father Fessio, der Mitbegründer der weltweitbekannten "Ignatius Press" und Mitbegründer des "Campion College" in SanFranzisko, wurde als Kaplan in ein 40-Betten-Spital in Los Angeles"strafversetzt". Man erlaubte ihm, die Arbeit bei "Ignatius Press"fortzuführen; sie befindetsich allerdings in San Franzisko. Gleichzeitig wurde es ihm von seinemOrden verboten, sich im "Campion College" zu engagieren. Das Institut, dasauch die Unterstützung des Wiener Kardinals ChristophSchönborn genießt, wurde gegründet, weil es Streitigkeiten am von Fessiomitbegründeten"Ignatius Institute" an der Universität von San Franzisko gegegeben hatte.Dieses Institut wurde letztes Jahr bei einer Neuorganisation von zahlreichenkatholischen Elementen "bereinigt", was auch der Anlass für die Gründung des"Campion College" war.

In einem Brief der katholischen Persönlichkeiten, der an den Präfekt derGlaubenskongregation, Kardinal Joseph Ratzinger, sowie drei weitereKardinäleund denJesuiten-Oberen gerichtet war, wurde festgehalten, dass einerseits Menschenwie P.Fessio mundtot gemacht würden, andererseits aber gleichzeitig Mitglieder desJesuitenordens, die in Glaubensfragen mit der Lehre der Kirche imWiderspruch stünden, von der Ordensleitung toleriert würden."Der Umgang mit P. Fessio bringt Schande auf die Gesellschaft Jesu", so dieUnterzeichner.

Sie meinen weiters:"Diese Gesinnung und Handlung haben eine weitverbreite Demoralisierung undZynismus unter den katholischen Gläubigen ausgelöst, nicht nur im Hinblickauf die Gesellschaft Jesu, sondern auch in bezug auf die Ausübung vonAutorität innerhalb der Kirche." Zu den Unterzeichnern gehören Akademiker,Journalisten sowie Priester und Laien aus den USA, Kanada,Australien und anderen Ländern.<>P. Fessio selbst teilte mit, dass man ihm keine Gründe für dieStrafversetzung genannt hätte und dass esdas erste Mal sei, dass er wohin versetzt werde, ohne dass er esausdrücklichgewünscht habe. P. Smolich, der Provinzial der Jesuiten, verweigertegegenüber der Zeitung "The National Catholic Register"jede Auskunft über die möglichen Gründe und meint lapidar:"Wenn Menschen dies in Verbindung mit dem Institut bringen möchten, dannkönnen sie dies tun."

Der Gründer von Domino's Pizza, Tom Monaghan, der inzwischen selbst mehrere katholische Universitäten und Collegs in den USA gegründet hat, meinte:"Ich war schockiert.Hiergibt es einen der berühmtesten Jesuiten, und dieser wird zum Stillschweigengebracht."Patrick Reilly, Präsident der "Kardinal Newman Gesellschaft", kommentierteden Fall "Fessio" so:"Von diesem Tag an wird P. Fessio ein Märtyrer für die Erneuerung derkatholischen Hochschulbildung sein."

Ailen Alonzo, ein Student des "Ignatius Institut" von Los Angeles teiltemit, dass "ein Großteil der Studenten" über diesesMaßregelung äußerst aufgebracht sei. Seinem Orden hat P. Fessio mitgeteilt:"Ich bin ein Jesuit. Ich werdegehorchen."

Steve Ray, ein katholischer Buchautor und Freund von P. Fessio, berichtete gegenüber dem "National Catholic Register" von einerBegebenheit, die er vor wenigen Tagen gehabt hatte.Während einer gemeinsamen Heimfahrt von einem Vortrag von P. Fessio fiel diesem ein, dass an diesem Tag der 40. Jahrestag seines Eintritts in denJesuitenorden war. Daraufhin habe er einen Freund angerufen, der an seinem Eintritt in denOrden beteiligt war. "Weißt du, was heute für ein Tag ist?", habe P. Fessiogefragt. "Dies ist der 40.Jahrestag meines Eintritts in den Jesuitenorden." Und dann, so Ray, habe P.Fessio zu weinen begonnen.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Aufreger

  1. Vatikan bekräftigt zum Ramadan Gemeinsamkeiten mit Muslimen
  2. ‚Vater, Sohn, Heiliger Geist’: Model löst mit Bikinifoto heftige Gegenreaktion aus
  3. Jane Fonda: Covid-19 ist ‚Gottes Geschenk für die Linken’
  4. USA: Katholiken demonstrieren gegen öffentliche ‚Schwarze Messe’
  5. Fürstin Gloria zieht Unterschrift von Protestschreiben zurück!
  6. #Splashamama -" Warum ich diese Figuren in den Tiber werfen musste!"
  7. Satanist bot angeblich konsekrierte Hostien über Internet an
  8. Vatikanberater Rosica gibt Plagiate zu
  9. Kanadischer Medienpriester wirft Viganó ‚Lügen’ vor
  10. Wie Kardinal Kasper die Leser manipuliert...






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  3. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  4. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  5. R.I.P. Franziska
  6. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  7. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  8. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  9. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  10. Plant Stille ins Leben ein!
  11. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  12. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  13. „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
  14. Syrien: Evangelikaler Pastor mit gesamter Familie ermordet
  15. Bischof von Reykjavik: 'Wir in Island sind die größte dynamische Kirche in Europa'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz