Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Uns gehen die Helden von der Fahne
  2. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
  3. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  4. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  5. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  6. Grüne tritt aus der Kirche aus, weil Kirche gegen das Töten kleiner Kinder ist
  7. Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
  8. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  9. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  10. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  11. Schönborn lädt ein für Synode zu beten
  12. Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
  13. An einem Scheideweg der Zivilisation
  14. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  15. Staatsbegräbnis für Italiens Ex-Präsidenten Napolitano

‚Vater, Sohn, Heiliger Geist’: Model löst mit Bikinifoto heftige Gegenreaktion aus

18. August 2022 in Chronik, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


‚Das ist respektlos gegenüber Jesus’ und ‚Blasphemie’, war in den Kommentaren zu lesen.


Washington D.C. (kath.net/jg)

Die 21jährige US-Amerikanerin Addison Rae hat 40 Millionen Abonnenten auf Instagram und fast 89 Millionen Abonnenten auf TikTok. Anfang August zeigte sie sich auf Instagram mit einem Bikini mit der Aufschrift „Father“, „Son“ und „Holy Spirit“, also „Vater“, „Sohn“ und „Heiliger Geist“.

Neben positiven Kommentaren erhielt Rae viel Kritik, vor allem aus christlichen Kreisen. „Nein, das ist respektlos gegenüber Jesus. Traurig was ihr alles für Geld macht“, schrieb ein Instagram-Nutzer. „Das ist nicht in Ordnung. BLASPHEMIE“, kommentierte ein anderer. Etliche Abonnenten verlangten eine Entschuldigung von Rae. Diese hat das Bild mittlerweile gelöscht, ohne einen weiteren Kommentar abzugeben.

Der Bikini der Marke „Praying“, die mit dem deutschen Unternehmen Adidas kooperiert, kostet 100 US-Dollar. Er wird unter der Bezeichnung „Holy Trinity Bikini“ verkauft.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 golden 19. August 2022 
 

wenn es ein Bikini war,

so hat auch das Bikini-Atoll als Atombomben- Testgebiet etwas mit der Namengebung "Trinity", angemerkt von Msgr.Schleg l, zu tun.Für diesen Badeanzug kam die Bezeichnung "Bikini" wegen des endzeitlichen Zeitgefühls aufgrund der größten Explosion aller bisherigen zeiten (1954)in Mode.Das Böse bringt immer gleiche Ketten von Symbolen hervor.


0
 
 KatzeLisa 18. August 2022 
 

Einfach nur dumm und geschmacklos. Denn sie wissen nicht, was sie tun.


0
 
 Cölestin 18. August 2022 

Das Bikinibild ...

... sagt gar nichts aus. Langweilig und interessant.


0
 
 girsberg74 18. August 2022 
 

Nicht aufregen und

Zugriff haben wir nur auf den deutschen Kooperationspartner – nein, - nicht schreiben, sondern nicht kaufen!

Vielleicht wäre der Dame dennoch zu helfen, indem man sie auf einen anderen Dreiteiler verweist, der ihr angemessener ist.


0
 
 SalvatoreMio 18. August 2022 
 

Fehlende Ehrfurcht vor Gott und Kulturlosigkeit

@Msgr. Schlegl: da fällt mir ein ganz lieber verstorbener, japanischer Priester ein, der in Deutschland lange Zeit, vor allem für seine Landsleute wirkte. Als er in Japan im Priesterseminar war, fiel in Hiroshima die Atombombe, und er verlor seine ganze Familie.


0
 
 mimamo 18. August 2022 
 

Also wirklich!

Ja, in der Tat ist es grauenhaft, wofür sich manche hergeben. Und da etwas "viral" geht, untergräbt es, Ernsthaftigkeit und Respekt. Wenn schon die Glaeubigen ihrem Glauben gegenüber keinen Respekt bekunden, sonder nur nach dem Motto:Hauptsache, man redet drüber, handeln.. Was kann man da noch von anderen Religionsgemeinschaften erwarten?
Was zB sollen Muslim*innen von so etwas halten?
Wie kann man sie gewinnen, wenn der christliche, Glaube mit solch einer missverstanden Freiheit verknüpft wird?
Die westlichen Frauen werden immer geschmacklos und tragen wesentlich zur Verderbtheit und zum Glaubensabfall bei. Ich sehe - ich arbeite im Einzelhandel _ viele Mütter, die geschmacklosest angezogen sind, als Vorbild für ihre Kinder, vor allem Ihrer Toechter. Schrecklich.
Welchen Respekt sollen Jungs und Männer Frauen gegenüber haben, wenn diese sich fast nackt präsentieren?

Ja, das ist Blasphemie und diese junge Frau ist bedauernswert. Beten wir für sie.


5
 
 SCHLEGL 18. August 2022 
 

Mangel an Kultur und Intelligenz!

Der betreffenden Dame fehlt beides, Kultur und Intelligenz!
Übrigens hat die erste Atombombe, die die Amerikaner 1945 getestet haben, den Namen " trinity" gehabt. Das war wirklich eine Gotteslästerung höchsten Grades und die Vorbereitung zum Massenmord durch die Atombomben von Hiroshima und Nagasaki.
Die Kultur vieler Amerikaner ist größtenteils ein Trauerspiel!


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Aufreger

  1. Jane Fonda: Covid-19 ist ‚Gottes Geschenk für die Linken’
  2. USA: Katholiken demonstrieren gegen öffentliche ‚Schwarze Messe’
  3. Fürstin Gloria zieht Unterschrift von Protestschreiben zurück!
  4. #Splashamama -" Warum ich diese Figuren in den Tiber werfen musste!"
  5. Satanist bot angeblich konsekrierte Hostien über Internet an
  6. Vatikanberater Rosica gibt Plagiate zu
  7. Kanadischer Medienpriester wirft Viganó ‚Lügen’ vor
  8. Wie Kardinal Kasper die Leser manipuliert...
  9. Die US-Fake-News-Story und das unrühmliche Verhalten einiger Bischöfe
  10. Bischofskonferenz: Kopftuchverbot "wenig wünschenswert"






Top-15

meist-gelesen

  1. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  2. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  3. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  4. Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
  5. Uns gehen die Helden von der Fahne
  6. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  7. "Servi Jesu et Mariae" arbeiten Ordensgründung und Strukturen auf
  8. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  9. Marsch für das Leben? - "Machen Sie sich selbst ein Bild!"
  10. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  11. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  12. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  13. Redebeitrag des Regensburger Bischofs Voderholzer wurde bewusst verkürzt und verfälscht dargestellt
  14. Priesterweihen in Maria Taferl
  15. Kopfschütteln bei Christen über "Predigtpreis" für 'Langstrecken-Luisa'

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz