Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  8. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  11. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  12. Proaktiv für das Leben
  13. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  14. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

Die US-Fake-News-Story und das unrühmliche Verhalten einiger Bischöfe

25. Jänner 2019 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Ortsbischof hat sich inzwischen mit den Burschen getroffen, ein Wort der Entschuldigung für sein voreiliges Urteil fand er aber nicht - Eltern nehmen Kinder jetzt aus Firmunterricht beim Bischof - Bombendrohungen gegen Anwalt und Diözesangebäude


Covington (kath.net/rn)
Die mediale FakeNews-Bombe um eine Konfrontation zwischen katholischen Schülern der Covington Catholic School im US-Bundesstaat Kentucky und dem indigenen Ureinwohner Nathan Phillips beim Marsch für das Leben sorgt nach wie vor für heftige Debatten. Inzwischen hat sich Bischof Robert Foys, der zuständige Diözesanbischof, ohne Voranmeldung mit den Burschen in der Schule getroffen, laut Medienberichten soll er sich aber für sein voreiliges mediales Urteilen nicht entschuldigt haben. Der Bischof soll laut Zeugen gemeint haben, dass er es eben nicht allen recht machen könne und er erst dann dazu etwas sagen möchte, sobald eine unabhängige Partei den Vorfall untersucht haben. Er erklärte aber auch, dass er zu "100 % auf der Seite der Burschen sei und dies immer war".

Die Eltern der Kinder sind über das erste übereilige Urteil des Bischofs nach wie vor sehr wütend und haben jetzt angekündigt, die Kinder aus dem Firmunterricht beim Bischof herauszunehmen, solange er sich nicht entschuldigt. Die Schule selbst hatte am Mittwoch und Donnerstag wieder geöffnet, lässt aber aufgrund Sicherheitsgründen derzeit ausschließlich Schüler und Schulmitarbeiter ins Gebäude. Auch darüber sind die Eltern der Schüler nicht erfreut. Die Schule selbst hat den Schülern verboten, mit Journalisten zu sprechen. Eine Mutter teilte dem Lepanto Institut ihren Frust mit: "Meine Buben waren heute in der Schule und sie wurden von unserem Bischof, Roger Foys, angesprochen, ohne Eltern. Die Schule beantwortet keine Anrufe, die Website ist down und wir bekamen eine Stellungnahme, aus der hervorgeht, dass wir heute in der Schule nicht willkommen sind."


Von den drei Bischöfen, die am Samstag voreilige die Burschen ohne Kenntnisse verurteilt hat, hat sich bis nur Erzbischof Lori entschuldigt. Von Erzbischof Kurtz und Bischof Foys kam bis jetzt kein öffentliches Wort des Bedauerns.

Der Anwalt der Familien hat übrigens zahlreichen Medien und Prominenten unter anderem auf Twitter ein Ultimatum bis Freitag gestellt. Wer bis dahin nicht die Aussage widerruft und richtigstellt, wird ab nächster Woche verklagt. Sowohl gegen den Anwalt als auch gegen die Diözese gab es in den letzten Stunden übrigens Bombendrohungen.










TODAY/CBS News - Nick Sandmann/Covington Catholic School im Interview nach der ungerechtfertigten internationalen Medienhetze gegen ihn (engl.)



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Aufreger

  1. Vatikan bekräftigt zum Ramadan Gemeinsamkeiten mit Muslimen
  2. ‚Vater, Sohn, Heiliger Geist’: Model löst mit Bikinifoto heftige Gegenreaktion aus
  3. Jane Fonda: Covid-19 ist ‚Gottes Geschenk für die Linken’
  4. USA: Katholiken demonstrieren gegen öffentliche ‚Schwarze Messe’
  5. Fürstin Gloria zieht Unterschrift von Protestschreiben zurück!
  6. #Splashamama -" Warum ich diese Figuren in den Tiber werfen musste!"
  7. Satanist bot angeblich konsekrierte Hostien über Internet an
  8. Vatikanberater Rosica gibt Plagiate zu
  9. Kanadischer Medienpriester wirft Viganó ‚Lügen’ vor
  10. Wie Kardinal Kasper die Leser manipuliert...






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  8. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  9. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  10. „Ich erinnere mich nicht“
  11. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  12. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  13. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  14. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  15. Die Heiligkeit der Kirche. Wenn das Credo Schuberts schweigt und die Heiligen von heute antworten

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz