Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  5. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  10. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  11. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  12. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  13. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028

Kapellari: Viele Leute sind im religiösen Wissen Zwerge

16. Juli 2008 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Am Sonntag ging im steirischen Pöllau das Jugendtreffen von Pöllau, die "kleine Schwester des Weltjugendtags" zu Ende - Die Abschlussmesse hielt Bischof Kapellari - Von Linda Noé


Pöllau (www.kath.net/ln)
Vom 8.-13. Juli fand im österreichischen Pöllau, auch als die „Perle der Oststeiermark“ bekannt, zum 17. Mal ein katholisches Jugendcamp statt, das jedes Jahr mehrere hundert Jugendlich anzieht. Eine Woche lang ist der Schlosspark ein Ort jugendlicher Freude, freundschaftlicher Begegnung, des Lobpreises, ein Ort konzentrierten Hörens der Katechesen, der Austauschgruppen und Workshops, des Schweigens und der Anbetung, aber auch ein Ort des Spieles und des Sportes. Von Anfang an verstand sich das Treffen eingebunden in jenen Strom, einer weltweiten geistlichen Pilgerschaft der Jugend, die Papst Johannes Paul II. mit der Initiative der Weltjugendtage angestoßen hat.

So bezeichnete auch Bischof Dr. Egon Kapellari, der die Abschlussmesse hielt, das Jugendtreffen dieses Jahres in seiner Predigt als „kleine Schwester das Weltjugendtags“ und bekräftigte nochmal, was er bereits vor Jahren festgestellt hatte: „Pöllau ist ein Trainingscamp zur vertiefenden Einübung in ein missionarisches Christentum“.Die Einübung sei ein wichtiges Stichwort, wie der Bischof erinnerte, auch wenn dieses Wort seit den 68er Jahren keinen guten Klang habe. Es gab einen Kult der Spontanität, auch in der Liturgie- nur der Sport und die Musik seien davon verschont geblieben, da jeder immer schon wusste, dass Leistungssport ohne Übung nicht funktioniere- ebenso wie keine Musik auf hohem Niveau improvisiert werden kann, ohne das man vorher lange geübt habe.


Der Mensch braucht beides, Spontanität wie Einübung, die aber nicht gleich Dressur ist, wie Kapellari differenzierte. Wichtig sei immer die Nachhaltigkeit, und auf diesem Weg gab der Diözesanbischof den Jugendlichen drei Punkte mit.
Von diesen Tagen der Begeisterung in Pöllau die Bereitschaft und den Impuls mit zu nehmen, sich im Gebet einzuüben, mit Beständigkeit und Ausdauer.
Die Einübung ins Glaubenswissen, um sprachfähig und auskunftsfähig zu werden über den Glauben, denn:„Die meisten Leute die heute viel lernen- technologisch und sonst -sind im philosophischen Wissen und religiösen Wissen ziemliche Zwerge. Riesen im Fachwissen, aber ziemliche Zwerge im theologischen, spirituellen, im allgemein humanistisch-philosophischen Grundwissen.“
Und drittens: Solidarität mit Leuten, die uns brauchen, das Dasein für andere.

Die jungen Teilnehmer waren vom Jugendtreffen begeistert. Margit (15) und Maria (17) aus der Steiermark meinten gegenüber kath.net: "Wir sind zum zweiten bzw. zum dritten Mal in Pöllau beim Jugendtreffen dabei. Es ist schön zu sehen, dass man mit dem Glauben nicht alleine ist. Am Wichtigsten ist uns hier, dass man mit vielen anderen jungen Leuten gemeinsam betet, singt, feiert... hier können wir Kraft tanken- deswegen kommen wir auch gerne immer wieder her. Highlights sind für uns die Wallfahrt auf den Pöllauberg am Samstag und die Beichte am Umkehrnachmittag." Auch Markus (25) erzählt mit strahlenden Augen: "Ich bin zum dritten Mal in Pöllau, gemeinsam mit einer super Gruppe von ca 20 Leuten. Pöllau ist einfach genial, immer wieder erfrischend, man kann total auftanken! Mir ist der Schwerpunkt der Umkehr hier immer wichtig, die Beichte, die tollen Vorträge... und natürlich auch, andere junge Leute kennen zu lernen, die auch an Jesus glauben."

Isabella und Isabelle, zwei junge 13jährige aus Oberösterreich, sind das erste Mal dabei. "Anfangs wollten wir eigentlich nicht zum Jugendtreffen kommen, aber jetzt gefällt es uns. Wir haben hier schon neue Freunde gefunden. Ursprünglich haben wir gedacht, dass es hier vielleicht langweilig sein könnte, aber die Leute hier sind echt witzig drauf. Am besten hat uns bis jetzt das Rosenkranzknüpfen gefallen. Hier ist alles sehr abwechslungsreich, und die Lieder sind super." Auch die 14-jährige Andrea aus der Steiermark ist erstmals dabei und berichtet begeistert: "Es ist voll super! Man lernt echt viele Leute kennen, es ist echt ein buntes Programm, man kommt mehr zum Gebet als zuhause- daheim hat bei uns eigentlich nur die Oma gebetet, so wie hier habe ich das noch nie erlebt. Ich finde das toll. Am allerbesten war das Morgenlob gestern früh."

Die 15-jährige Anna aus Kärnten kam nach Pöllau, weil es die Religionslehrerin vorgeschlagen hatte. "Zuerst fand ich es ein bisschen langweilig, jetzt ist es cool! Mir gefällt das Singen total gut, und das man Leute kennen lernt. Auch das Rosenkranzknüpfen ist super."



Hinweis: Zahlreiche "Radio Maria"-Vorträge von Referenten von Pöllau auf KathTube.com


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Movimenti

  1. Die Erneuerung der Kirche passiert über kleine, brennende Orte
  2. Hunderte Jugendliche bei christlichem Jugendtreffen in Pöllau
  3. herzjesu’19: Ein Stück Himmel auf Erden
  4. Hunderte katholische Charismatiker zu Pfingst-Treffen im Vatikan
  5. "Man sieht wirklich, welchen Unterschied die Beichte macht"
  6. "Bist du bereit für die gewaltigste Reise, die es gibt?"
  7. Papst fordert von Christen "kreative Treue zum Evangelium"
  8. Papst Franziskus in der Toskana - Papst ermutigt Laiengemeinschaft
  9. 'Die Liebhaber der Kirche'
  10. Charismatische Erneuerung: Von der 'Servicekirche' verabschieden






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  10. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  11. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  12. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  13. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  14. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  15. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz