Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  5. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  6. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  7. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  8. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  12. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden
  13. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'

Die Bibel-Diät: Gesund fasten und abnehmen mit der Bibel

25. Jänner 2008 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


KATH.NET-Mitarbeiter Franziskus von Ritter-Groenesteyn hat mit dem Buch "Die Bibel-Diät" ein bestsellerverdächtiges Buch verfasst - Das ideale Begleitbuch für die kommende Fastenzeit - Jetzt bestellen!


Linz (www.kath.net) Innerhalb Europas sind die Deutschen einer Studie des Magazins Focus zufolge die mit Abstand dickste Nation. Jeder Zweite ist übergewichtig und jeder Dritte sogar fettleibig. Nur dreißig Prozent der Deutschen sind normalgewichtig.

Der deutsche Büchermarkt reagiert darauf mit ernährungswissenschaftlich orientierten Diäten oder mit einigen wenigen Fastenbüchern. Beides sind Positionen, die sich auf Dauer im Alltag nicht umsetzen lassen. Was fehlt ist ein gesunder Mittelweg.

Diese Lücke schließt jetzt ein neues Buch. Indem es beide Aspekte miteinander verknüpft, rückt es das Thema Abnehmen in ein neues alltagstaugliches Licht. Mit dem Autor von „Die Bibel-Diät“, Franziskus von Ritter-Groenesteyn, sprach Roland Noé.

KATH.NET: Man kennt ja nun schon viele Varianten, die zum erfolgreichen Abnehmen führen sollen. Warum ist Ihre die beste?

Franziskus von Ritter-Groenesteyn: Weil Bibeldiät nicht beim Körper stehen bleibt sondern den Menschen als ganzes würdigt, also Leib und Seele mit einbezieht. Bibeldiät hat deshalb drei Komponenten: Einen ausführlichen Bericht über die Jojophase. Ein Teil über die Technik, sprich die Wirkungsweise der Diät, plus einen ausführlichen Anhang für eigene Zusammenstellungen des Speiseplans. Das wichtigste aber ist das Abspeckprogramm für der Seele.

KATH.NET: Was heißt das?

Ritter-Groenesteyn: Wir alle tragen unnötige Ballast auf unserer Seele, Dinge die uns belasten, niederdrücken, unglücklich machen. Bibeldiät zeigt einen Weg, wie man dieses seelische Übergewicht wieder los wird. Ausgerechnet die Bibel enthält hierzu hervorragende Ratschläge.

KATH.NET: Wie funktioniert die Bibel-Diät konkret? Was sind die Grundprinzipien, an die ich mich halten muss?

Ritter-Groenesteyn: Bibeldiät wirkt nach dem Motto: Glückliche Kühe geben mehr Milch. Wirkungsvolles Abnehmen umfasst immer beides - Leib und Seele. Wenn wir auf Dauer erfolgreich abnehmen wollen und nicht nur kurzfristig, dann kann das nur gelingen, wenn wir die Seele mit einbeziehen.

KATH.NET: Wie sieht es mit der Zusammensetzung des biblischen Speiseplans aus? Was darf ich und was nicht?

Ritter-Groenesteyn: Im Prinzip gilt: Alles ist erlaubt, aber nicht alles nützt. Das heißt, von manchen Sachen darf man mehr essen, von anderen weniger. Aber grundsätzlich darf ich alles essen, was ich will. Es kommt auf das Maß an. Z.B. viel Obst, viel Gemüse, viel Fleisch, wenig Brot, wenig Nudeln, gelegentlich Süßes.

KATH.NET: Haben Sie selbst es schon ausprobiert oder Menschen in Ihrer Umgebung?

Ritter-Groenesteyn: Die Bibeldiät ist in Amerika ein Dauerbrenner. Der Präsidentschaftskandidat Mike Huckabee beispielsweise hat mit Hilfe der Bibeldiät 35 Kilo abgespeckt. Abspecken ist dort auch ein Wahlkampfmotto.

KATH.NET: Und Sie selbst?

Ritter-Groenesteyn: Ja, natürlich. In dem Buch steckt deshalb auch meine ganz persönliche Erfahrung. Während der letzten Fastenzeit habe ich damit elf Kilo abgenommen und ein weiteres in der Jojophase.

KATH.NET: Wie schwer ist Ihnen das Abnehmen gefallen, was hilft, um durchzuhalten?

Ritter-Groenesteyn: Es ist nur natürlich, dass man beim Abnehmen Heißhunger auf alles Mögliche bekommt oder die Lust zur Ausdauer verliert. Deshalb ist es wichtig, uns die Kraft zum Durchhalten dort zu holen, wo sie unentwegt fließt. Es ist die Verbindung zwischen Schöpfer und Geschöpf. Wer diesen Dialog sucht, der betet, und wer betet bekommt kraftvolle Unterstützungen gegen alle Arten von psychischen Attacken.

KATH.NET: Welche Haltung hat die Kirche gegenüber dem Abnehmen?

Ritter-Groenesteyn: Eine ganz aktuelle. Kürzlich hat Papst Benedikt XVI. darauf hingewiesen, dass Mäßigung ein Ausdruck der Nächstenliebe und der Liebe zu sich selber sei. Dem ist nichts hinzuzufügen.

KATH.NET: Wendet sich Ihr Buch nur an gläubige Menschen?

Ritter-Groenesteyn: Nein. Ich hatte ja selber mal eine Zeit, in der ich von Kirche und Gott nichts wissen wollte. „Die Bibel-Diät“ wendet sich an alle Menschen, egal, welchen Glaubens, welcher Hautfarbe oder welchen Geschlechts. Es ist für alle geschrieben. Für die, die abnehmen wollen, oder für die, die es schon öfter versucht haben, aber gescheitert sind, ganz besonders aber für die, die auf der Suche nach einem glücklicheren und erfüllteren Leben sind.

Die Bibel-Diät für Leib und Seele
Gesund fasten und abnehmen mit der Bibel
Franziskus v. Ritter-Groenesteyn
St. Benno-Verlag
140 Seiten, 20 x 23 cm, mit zahlreichen Illustrationen, gebunden
EURO 13,30

Alle Bücher können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung CHRIST-MEDIA (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch nur Inlandportokosten.

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gesundheit

  1. Weiterhin Hl. Messen in Regensburg, Passau und Bamberg
  2. Schönborn: Kirche hält sich an staatliche Vorgaben zu Coronavirus
  3. Bekannte Kirche in Rom wegen Coronavirus geschlossen
  4. 'Übertragungen durch Weihwasser bisher nicht beschrieben'
  5. Kapitänin der Fußballnationalmannschaft: Lungenembolie durch Pille
  6. Die Skandale des Alder Hey Kinderkrankenhauses
  7. Sie drückte sich im Drogenrausch die Augen aus
  8. US- Studie: Wer verheiratet ist, hat weniger Stress
  9. Kein Platz für Übergewichtige im Lobpreisteam?
  10. Wissenschaftliche Studie: Verhütungspille erhöht Depressionsrisiko






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  6. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  7. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  8. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  9. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  12. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  13. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz