Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. Skandal in München
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  7. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  15. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche

Suche: Weingarten


Kalte Kirchen in Deutschland

9. September 2022 in Deutschland

Das Erzbistum Köln möchte, dass die Kirchen im Winter nicht beheizt werden - "Kirchen wurden 1000 Jahre lang nicht beheizt und es war kein Problem.", meint Christian Weingarten, Umweltbeauftragter des Erzbistums Köln lapidar.


Bischof Fürst: Leere Räume des Klosters Weingarten für Flüchtlinge

14. Oktober 2013 in Deutschland

Bischof Gebhard Fürst will leerstehende Räume des seit Jahren nicht mehr besiedelten Benediktinerklosters Weingarten als Ort für Flüchtlinge zur Verfügung stellen.


Tauziehen um neue Klostergemeinschaft für Weingarten

2. Februar 2012 in Deutschland

Rottenburg-Stuttgart: Kommt die Gemeinschaft St. Martin ins Bistum? Weihbischof Renz sieht die Gemeinschaft positiv "In gutem Sinne konservativ" - Auch das Stift Heiligenkreuz möchte Renz ansprechen


Puristische, lateinischsprachige Liturgie

29. November 2011 in Deutschland

Bistum Rottenburg-Stuttgart: Leiter des Tagungshauses Weingarten hat „große Bedenken“ gegen die Priestergemeinschaft Saint Martin, die sich für die Übernahme der ehemalige Abtei Weingarten interessiert.


30.000 Pilger beim Blutritt in Weingarten

4. Juni 2011 in Deutschland

Die größte Reiterprozession der Welt hatte dieses Jahr 2700 aktive Reiter und rund 30.000 Pilger. Im Mittelpunkt steht eine Heilig-Blut-Reliquie.


Kommt französische Priestergemeinschaft in das Kloster Weingarten?

29. Mai 2011 in Deutschland

Die „Communauté Saint Martin“ steht in Verhandlungen mit der Diözese Rottenburg-Stuttgart über die Nutzung der bisherigen Benediktinerabtei Weingarten, einem oberschwäbischen Barockjuwel.


Benediktinerkloster Weingarten wird nach fast 1000 Jahren geschlossen

25. September 2009 in Deutschland

Das Kloster ist überregional bekannt, weil in dem Kloster eine Heilig-Blut-Reliquie verehrt wird - Jetzt verlassen die Benediktiner das Kloster - Eine neue Gemeinschaft wird gesucht









Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  5. Skandal in München
  6. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  10. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  11. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  15. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz