Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  2. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  3. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  4. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  5. Dokumentationsstelle: Islamistischer Einfluss in Österreich nimmt zu
  6. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  7. Theologen: Konzil von Nizäa nach 1.700 Jahren weiter aktuell
  8. Den tradierten Glauben demütig anbieten
  9. Papst Leo XIV. möchte auf Christus hinweisen!
  10. Weißes Haus: FBI untersucht auf „Inlandsterrorismus und Hasskriminalität gegen Katholiken“
  11. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  12. Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!
  13. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  14. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
  15. BBC: Dänemarks Premierministerin entschuldigt sich bei den Opfern der Zwangsverhütung in Grönland

Suche: Weingarten


Kalte Kirchen in Deutschland

9. September 2022 in Deutschland

Das Erzbistum Köln möchte, dass die Kirchen im Winter nicht beheizt werden - "Kirchen wurden 1000 Jahre lang nicht beheizt und es war kein Problem.", meint Christian Weingarten, Umweltbeauftragter des Erzbistums Köln lapidar.


Bischof Fürst: Leere Räume des Klosters Weingarten für Flüchtlinge

14. Oktober 2013 in Deutschland

Bischof Gebhard Fürst will leerstehende Räume des seit Jahren nicht mehr besiedelten Benediktinerklosters Weingarten als Ort für Flüchtlinge zur Verfügung stellen.


Tauziehen um neue Klostergemeinschaft für Weingarten

2. Februar 2012 in Deutschland

Rottenburg-Stuttgart: Kommt die Gemeinschaft St. Martin ins Bistum? Weihbischof Renz sieht die Gemeinschaft positiv "In gutem Sinne konservativ" - Auch das Stift Heiligenkreuz möchte Renz ansprechen


Puristische, lateinischsprachige Liturgie

29. November 2011 in Deutschland

Bistum Rottenburg-Stuttgart: Leiter des Tagungshauses Weingarten hat „große Bedenken“ gegen die Priestergemeinschaft Saint Martin, die sich für die Übernahme der ehemalige Abtei Weingarten interessiert.


30.000 Pilger beim Blutritt in Weingarten

4. Juni 2011 in Deutschland

Die größte Reiterprozession der Welt hatte dieses Jahr 2700 aktive Reiter und rund 30.000 Pilger. Im Mittelpunkt steht eine Heilig-Blut-Reliquie.


Kommt französische Priestergemeinschaft in das Kloster Weingarten?

29. Mai 2011 in Deutschland

Die „Communauté Saint Martin“ steht in Verhandlungen mit der Diözese Rottenburg-Stuttgart über die Nutzung der bisherigen Benediktinerabtei Weingarten, einem oberschwäbischen Barockjuwel.


Benediktinerkloster Weingarten wird nach fast 1000 Jahren geschlossen

25. September 2009 in Deutschland

Das Kloster ist überregional bekannt, weil in dem Kloster eine Heilig-Blut-Reliquie verehrt wird - Jetzt verlassen die Benediktiner das Kloster - Eine neue Gemeinschaft wird gesucht








Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  5. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  6. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  7. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  8. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  9. Polen: Tschenstochau feiert "Schwarze Madonna" mit Friedensappell
  10. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel
  11. 'Alles, was künftig geschehen soll, ist für Gott bereits geschehen'
  12. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  13. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
  14. Bischof Fernandes: Schwerpunkte sind Evangelisation und Berufungen
  15. "Als ich mich nach einer regelmäßigeren Teilnahme an der Eucharistie sehnte ..."

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz