![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Tauziehen um neue Klostergemeinschaft für Weingarten2. Februar 2012 in Deutschland, 17 Lesermeinungen Rottenburg-Stuttgart: Kommt die Gemeinschaft St. Martin ins Bistum? Weihbischof Renz sieht die Gemeinschaft positiv "In gutem Sinne konservativ" - Auch das Stift Heiligenkreuz möchte Renz ansprechen Stuttgart (kath.net) Renz schätzt den Stil der Gemeinschaft: "Alle jungen Gemeinschaften orientieren sich an der Tradition. In gutem Sinne konservative, also auch wertorientierte Leute, die Kante zeigen, könnten zu einer guten Auseinandersetzung und einer guten Entwicklung in der Folge führen. Aus Frankreich gäbe es von fünf bis sechs Kardinälen und Bischöfen positive Rückmeldungen. "Die meisten Rückmeldungen waren positiv, sagt Renz. Die Suche könne allerdings bis zu 10 Jahre dauern. "Wir brauchen eine Gemeinschaft, die nach Weingarten passt, die sich in das Umfeld von Hochschule, Akademie und Gemeinde einfügt." Im Bistum gäbe es Zweifel, ob die französische Gemeinschaft Saint Martin diese Eignung für den Martinsberg mitbringt, allerdings seinen diese Zweifel nicht ungewöhnlich.Eine neue Gemeinschaft in Weingarten aber müsste sich den hiesigen Gepflogenheiten anpassen, betont der Weihbischof: "Wir müssen ihnen unsere Art, wie wir uns Kirche vorstellen, zeigen." Gemeint ist laut der Schwäbischen Zeitung damit, dass Frankreich einem völlig "anderem Kirchensystem" folge, beispielsweise ohne Kirchengemeinderat. Renz meinte dazu, dass man sich alle Optionen offen halte und mehrgleisig fahre. "Die Gemeinschaft muss jung, anziehend, attraktiv und offen sein. Sie sollte sich auf einem hohen intellektuellen Niveau bewegen und mit modernen Medien auskennen. (A.d.Red.Die Gemeinschaft ist übrigens auf Facebook vertreten, sogar mehrfach.) Ob es allerdings die Gemeinschaft von St. Martin wird, ist derzeit unklar. Renz möchte sich übrigens unter anderem auch das Zisterzienserkloster im Stift Heiligenkreuz ansehen, die seit Jahren einen unglaublichen Berufungsboom erleben.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuDiözese Rottenburg-S
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |