Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Mater populi fidelis
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  6. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  11. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  12. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  13. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  14. Proaktiv für das Leben
  15. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung

Suche: Cullen


Der Schweizer Marsch fürs Läbe hat dieses Jahr das Motto: „Stah uf fürs Läbe!“

6. Juni 2024 in Prolife

Redner an 14.9. in Zürich sind u.a. Prof. Cullen zum Thema Gewissensfreiheit im Berufsallstag und Weihbischof Eleganti


„Wir müssen die Menschenwürde aus Artikel 1 Grundgesetz immer neu einfordern“

27. März 2023 in Aktuelles

CDL Bayern plädiert für Beibehaltung des § 218 StGB, bessere Frauen- und Familienförderung – Prof. Dr. Paul Cullen äußert Skepsis zum Transhumanismus


Lebensschützer Paul Cullen erhält von der Uni Münster Rückendeckung und behält seine Professur

1. März 2021 in Prolife

Uni: „Meinungsäußerungsfreiheit ist konstitutiv für freiheitlich-demokratische Grundordnung, es verbietet sich, bei Bestimmung ihres Schutzbereichs nach ‚guten‘ und ‚schlechten‘ Meinungen, ausgewogenen, unausgewogenen Begründungen zu differenzieren“


„Wer dem linksextremen Spektrum nicht entspricht, darf an der Uni nicht mehr unterrichten?“

18. Februar 2021 in Prolife

Odila Carbanje/CDL: „Dass sich Prof. Cullen in seiner Freizeit für das Lebensrecht Ungeborener einsetzt, würde, wenn es sich dabei um Frösche oder Wölfe handelt, unterstützt und gefeiert.“


"Wenn sich Studenten gegen die Freiheit wenden"

13. Februar 2021 in Prolife

Verleumdungskampagne gegen Prof. Paul Cullen, u.a. wegen seinen ProLife-Positionen – Zum absurden Theater des AStA in Münster. Gastkommentar von Hartmut Steeb


Kritik: „Gewissensfreiheit durch die Hintertür eines faktischen Teilberufsverbots aushebeln“

10. Juli 2020 in Prolife

"Vorstoß der Grünen in Baden-Württemberg, Anstellung von Ärzten an Universitätskliniken von ihrer Bereitschaft abhängig zu machen, Abtreibungen durchzuführen, ist ein Fanal für die ganze Ärzteschaft." Gastkommentar des Medizinprofessors Paul Cullen


Auch in schweren Zeiten Hoffnung finden

2. Mai 2020 in Weltkirche

Die neugebackenen Eltern, Joe und Tahni Cullen, fanden sich auf einmal in einem Albtraum wieder.... Wo ist Hoffnung, wenn es keine Hoffnung mehr gibt? - Von Lesli White


Suizidassistenz durch Pfarrer und Richter im Zeichen des Zeitgeists

17. September 2019 in Prolife

„Interessant und verräterisch ist bereits die Verwendung des Wortes ‚Delikt‘ als Beschreibung für die Suizidassistenz“ – Medizinprof. Nagel hat versehentlich gute Argumente für den Lebensschutz geliefert. Gastkommentar von Paul Cullen


Seltsame Bettgenossen

11. April 2019 in Prolife

Bei der geplanten Aufnahme der nicht-invasiven vorgeburtlichen Gentestung in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen werden die Argumente der Lebensrechtsbewegung von ungewohnter Seite übernommen. Gastkommentar von Paul Cullen


"Frauengesundheit nach Abtreibung? Ist anscheinend egal!"

8. Februar 2019 in Prolife

„Befürworter einer liberalen Abtreibungspraxis wollen lieber wissenschaftliche Daten zu den Spätfolgen der Abtreibung nicht erheben als mit den Konsequenzen dieser Daten umgehen zu müssen.“ Gastkommentar von Prof. Paul Cullen


"Kritik der Medien und vieler Wissenschaftler unglaubwürdig"

1. Dezember 2018 in Prolife

Prof. med. Paul Cullen/Ärzte für das Leben: "Hier ist der Sündenfall bereits vor langer Zeit geschehen, als im Rahmen der vorgeburtlichen Diagnostik das Konzept akzeptiert wurde, dass es Menschen verschiedener Güteklasse gibt."


Es geht weiter

13. August 2018 in Aktuelles

Belgien genehmigt Euthanasie bei Kindern unter zwölf Jahren und wird darin von den deutschen Medien bestärkt. Gastkommentar von Prof. Paul Cullen


„Mord“? – „Die ZEIT weigert sich, diese Täuschung richtigzustellen“

16. Juli 2018 in Prolife

Fake News: Nicht die Lebensschutzbewegung sondern die Wochenzeitung „Die Zeit“ bezeichnet Abtreibung als „Mord“. Gastkommentar von Prof. Paul Cullen


„Wir appellieren an Gesundheitsminister Gröhe!“

18. Jänner 2018 in Deutschland

Ärzte für das Leben/Prof. Cullen zu Sterbehilfe: Wir „appellieren an Gesundheitsminister Gröhe, dem Vorschlag von Prof. Di Fabio zu folgen, bis zur gesetzlichen Klarstellung durch das Parlament ein Nichtanwendungserlass anzufertigen“


Neue Methoden der Selektion – Rasterfahndung beim Leben vor Geburt

4. Mai 2017 in Kommentar

„Politik und Gesellschaft sind aufgerufen, der Ausweitung der ‚neuen Eugenik‘ zu wehren, solange es noch möglich ist“. Gastbeitrag von Prof. Paul Cullen


Woche für das Leben 2017: 'Annehmen statt aussondern'

2. Mai 2017 in Deutschland

Bundesverband Lebensrecht hielt Fachtagung - Prof. Cullen: Mit geradezu religiösem Eifer wird ein neues Menschenbild vorangetrieben, welches aber zu einer alten Mehrklassengesellschaft mit neuen, medizinisch geschaffenen Eliten führen wird.


'Quo vadis, Lebensschutz?'

24. November 2016 in Kommentar

„Eine Veränderung in den gesellschaftlichen Verhältnissen ist jetzt möglich!“ Gastbeitrag von Prof. Paul Cullen


Ärzte für das Leben: 'Mensch-Schwein-Mischwesen beunruhigt zutiefst'

8. Juni 2016 in Kommentar

Die Entwicklung der Mischembryonen wurde am 28. Lebenstag abgebrochen, um das Gewebe zu analysieren – Tierschützer kritisieren diese Forschung wegen ihres Leidpotentials für das Schwein (!) - Prof. Cullen fordert vorläufigen Abbruch der Versuche


Sterbehilfe - Man muss sehr genau hinschauen, was hier gerade passiert

13. November 2015 in Kommentar

Eine sehr glatte, schiefe Ebene: Wer kann nach der Bundestagsentscheidung sicherstellen, dass in jedem Fall die Grenze zwischen Beihilfe zum Suizid und Sterben auf Verlangen nicht überschritten wird? kath.net-Kommentar von Prof. med. Paul Cullen


Sterbehilfe und Arztsein

22. Juni 2015 in Kommentar

Schon die Worte entlarven uns: In meiner eigenen Muttersprache Englisch werden für „Sterbehilfe“ Übersetzungen vorgeschlagen wie „mercy killing“, „assisted dying“, „assisted suicide“, oder „euthanasia“. kath.net-Kommentar von Prof. med. Paul Cullen








Top-15

meist-gelesen

  1. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  2. Mater populi fidelis
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  11. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  12. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  13. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  14. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  15. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz