Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  6. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  7. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Fällt die CDU erneut um?
  12. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  13. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  14. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern
  15. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“

Lebensschützerin Lila Rose: Taylor Swifts Unterstützung für Kamala Harris/Tim Walz ist ‚traurig’

13. September 2024 in Prolife, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Würden Taylor Swift und Millionen anderer Menschen tatsächlich verstehen, was bei einer Abtreibung passiert, würden wir große Veränderungen erleben, schreibt Lila Rose.


Washington D.C. (kath.net/jg)
Lila Rose, Gründerin und Präsidentin der Lebensschutzorganisation LiveAction, hat die Wahlempfehlung von Taylor Swift für Kamala Harris und ihren Vizepräsidentschaftskandidaten Tim Walz kritisiert.

Es sei „traurig“, dass sich die Popsängerin für Harris/Walz engagiere, schreibt sie auf X und kommt gleich auf den Lebensschutz zu sprechen.

Swift führe Walz’ Unterstützung für „das Recht der Frau auf ihren eigenen Körper“ als Grund für ihre Wahlempfehlung an. Walz stehe für uneingeschränkte Abtreibung in dem von ihm regierten Bundesstaat Minnesota. Das reiche sogar so weit, dass Babys, die ihre Abtreibung überleben, in Minnesota nicht medizinisch versorgt würden, schreibt Rose.


Es sei kaum zu glauben, dass Swift wirklich verstehe, was das bedeute, fährt sie fort. Die Verwendung der euphemistischen Phrase „ihren eigenen Körper“ um Abtreibungen zu rechtfertigen zeige eine moralische und intellektuelle Distanzierung vom tatsächlichen Geschehen bei einer Abtreibung. Wie viele Menschen sei auch Taylor Swift von einer „extremen kognitiven Dissonanz“ betroffen. Um „das Recht auf den eigenen Körper“ zu verwirklichen werde das Recht gefordert, den Körper eines lebendigen, sich entwickelnden Babys zu zerreißen. Swifts Wahlempfehlung enthalte keinen Bezug zum Baby, dessen Grundrechte, dessen Körper, dessen Zukunft, schreibt Rose.

Man dürfe die Augen nicht vor der Tatsache verschließen, dass eine Abtreibung ein Baby töte. Frauenrechte schließen nicht das Recht ein, ein Baby zu töten. Keine Propaganda und keine Panikmache könnten diese Tatsache ändern.

Ihr sei bewusst, dass die Unterhaltungsindustrie und die Medien zu einem großen Teil unter dem Einfluss der Abtreibungsindustrie und ihrer Ideologie stünden. Das sei die Welt, in welcher Taylor Swift sich seit Jahren bewege. Diese Welt sei „eine Lüge“, die dabei sei zu zerfallen, aber immer noch weit verbreitet sei.

Würden Taylor Swift und Millionen anderer Menschen tatsächlich verstehen, was Abtreibung bedeute und die herrschenden Narrative hinterfragen würden, würden wir große Veränderungen sehen, schreibt Rose weiter.

Sie sei davon überzeugt, dass diese Veränderung kommen werde und freue sich auf den Tag, an dem Taylor Swift aufwacht und die „Lüge von der Abtreibung als Ermächtigung der Frau“ zurückweist und eine Stimme für die Verwundbarsten werde, schreibt sie abschließend.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. US-Regierung verfolgt Angriffe auf Lebensschutzzentren
  2. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  3. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  4. USA: Juni soll zum ‚Monat des Lebens‘ erklärt werden
  5. Zwei Brüder im Abstand von einer Woche zu Priestern geweiht
  6. USA: Keine Visa für Verantwortliche von Internet-Zensur
  7. US-Vizepräsident Vance bei Papst Leo XIV.

Abtreibung

  1. 'Mörderische Bastarde'
  2. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  3. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  4. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  5. Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
  6. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  7. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Allgemeine Ratlosigkeit
  12. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  13. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  14. Fällt die CDU erneut um?
  15. Kaufte ein evangelischer Pfarrer Zwangsdienste eines 15-Jährigen? – Am Zölibat kann es nicht liegen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz