![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Katholische Kirche übersteht Großbrand in Hawaii16. August 2023 in Chronik, keine Lesermeinung Die Kirche Maria Lanakila in Lahaina auf der Insel Maui blieb von den Bränden nahezu unbeschädigt, obwohl fast alle benachbarten Gebäude bis auf die Grundmauern abgebrannt sind. Eine genaue Prüfung des Gebäudes steht aber noch aus. Lahaina (kath.net/Aleteia/jg) „Für uns ist es wie ein Wunder“, sagte Msgr. Terrence Watanabe, der Vikar für Maui und Lanai, der Zeitung Honolulu Star Advertiser. Er habe in den Nachrichten Bilder von den Verwüstungen gesehen. Der Anblick des Kirchturms, der sich über die Stadt erhebt, sei eine Erleichterung gewesen, sagte er. Wie sehr die Kirche tatsächlich beschädigt sei, könne allerdings erst festgestellt werden, wenn das Gebiet, in dem die Kirche steht, wieder zugänglich und das Kirchengebäude von einem Fachmann untersucht worden sei, sagte Watanabe. Die von der Pfarre betriebene Schule wurde teilweise von den Bränden beschädigt. Viele Menschen haben Angehörige und Freunde verloren. Watanabe sagte The Pillar, dass viele Bewohner von Maui jetzt mit großen Schwierigkeiten konfrontiert seien. Sie hätten ihre Wohnungen oder Häuser verloren, viele auch ihre Arbeitsplätze, weil die Gebäude vieler Unternehmen zerstört worden seien. Finanzielle Hilfen des Staates Hawaii und des Bundes würden kommen. Es werde aber einige Zeit vergehen, bis sie wirksam würden. Watanabe rief zu Gebeten und Spenden für die betroffene Bevölkerung auf.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuUSA
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz |