Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
  2. Proteste erfolgreich - Bischof Glettler lässt Schweine-Herz-Kondom-Fastentuch abhängen!
  3. Bischof Glettler und die "Herabwürdigung religiöser Lehren" - Kommt es zur Anzeige?
  4. Eine Voraussicht, die atemlos macht! - „Schlimmer als alle anderen Feinde der Kirche“
  5. Bitten, Petitionen, Briefe, Manifeste und Gebete
  6. Zeichen und Wunder bestätigen das Evangelium
  7. (W)irrer Viganò verteidigt Kriegsverbrecher Putin und gründet "Russophilen"-Bewegung
  8. "Locus iste a Deo factus est!"
  9. Keine Klimapanik ODER warum der Anstieg des Meeres um ein paar Zentimeter verkraftbar ist
  10. 24 Stunden für den Herrn
  11. „Eine nationale Bischofskonferenz, die grundlegende Aspekte der Lehre und Praxis der Kirche ablehnt“
  12. 'Infideles non judicantur, sed jam judicati sunt'
  13. „Wir werden den Synodalen Weg in den Abgrund nicht mitgehen“
  14. Ääätsch! Der "Wohlfahrtsausschuss" marschiert ...
  15. Das Schweineherz symbolisiert, dass der Unglaube im Innersten der Kirche angekommen ist!

Razzien & Beweislastumkehr: Deutschland, Angstland!

13. Dezember 2022 in Deutschland, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ex-BILD-Chef Reichelt kritisiert deutsche Innenministerin: "Nichts schüchtert mehr ein, nichts sät so sehr Angst und Schrecken wie die Beweislastumkehr. Die Beweislastumkehr für politisch Andersdenkende ist das Ende der Demokratie"


Berlin (kath.net)

"Es gibt kaum eine größere Grausamkeit, als Menschen ohne Beweise zu beschuldigen und sie dann zu zwingen, ihre Unschuld zu beweisen. Es ist nahezu unmöglich, zu beweisen, was man NICHT getan hat oder NICHT denkt. Genau deswegen haben wir die Unschuldsvermutung. Genau deswegen liegt im Rechtsstaat die Beweislast immer beim Ankläger." Mit klaren Worten hat Julian Reichelt, der ehemalige Chefredakteur der BILD-Zeitung, in seinem jüngsten Video-Beitrag "Achtung, Reichelt!" scharfe Kritik an Nancy Faeser, der seiner Meinung nach "gefährlichsten Ministerin" der deutschen Ampel-Regierung geübt. Die Ministerin kündigte im Bundestag an, die Beweislastumkehr abzuschaffen, um Beamte schneller loswerden zu können.  Die Deutsche Polizeigewerkschaft "POLIZISTEN" hat jetzt ihre Dienstherrin für ihren Vorstoß mit den Folterknechten der Hexenverbrennung verglichen. "Da wurde Frauen vorgeworfen, eine Hexe zu sein – und die sollten dann mal schön beweisen, dass dem NICHT so ist." Warum will Nancy Faeser das?", fragt sich Reichelt und gibt die Antwort: "Die Antwort ist einfach: Nichts schüchtert mehr ein, nichts sät so sehr Angst und Schrecken wie die Beweislastumkehr. Die Beweislastumkehr, auch noch ausgerechnet für politisch Andersdenkende, ist das Ende der Demokratie. Wer nicht für die Regierung ist, soll Angst haben!" "


ACHTUNG! REICHELT! - VIDEO

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Herbstlicht 13. Dezember 2022 
 

Solch eine Absicht, wie sie Frau Faeser kundtut, wäre vor Jahren noch völlig unvorstellbar gewesen.
Nun bin ich nur noch gespannt, ob sie in nächster Zeit mit Widerspruch konfrontiert wird oder auf willige Abnicker in der Regierungsmannschaft zählen kann.
Letzteres schließe ich inzwischen nicht mehr aus!

Die Option "Angstmachen und Verunsichern!":
Sie wird bewusst eingesetzt.
Eine Optionlohnt sich wohl


3
 
 Herbstlicht 13. Dezember 2022 
 

Was für ein Rechtsbewusstsein hat Frau Faeser?

Ginge die Rechnung von Frau Faeser auf und ihre Absicht würde in die Praxis umgesetzt, wären Denunziation und übler Nachrede tatsächlich Tür und Tor geöffnet.

Wenn z.B. jemand behauptet: "Du bist ein Dieb!", müsste er diesen Vorwurf, diese Anklage doch auch nachweisen können.
Das ist wohl das Mindeste, was man von einem Rechtsstaat erwarten muss.
Andernfalls bliebe nur die bittere Erkenntnis: Rechtsstaat ade!


3
 
 Lemaitre 13. Dezember 2022 
 

...

Die Unschuldsvermutung steht schon lange unter Dauerbeschuss - der Auftakt war die von Genderisten betriebene Opfergläubigkeit, die eine Retraumatisierung von Missbrauchsopfern in Gerichtsprozessen verhindern soll, was grundsätzlich natürlich wichtig ist, aber eben dazu führt, dass ein des Missbrauch Beschuldigter beweisen muss, dass er eben nicht missbraucht hat. Jetzt wird das ganze in den u(dyst)opischen Vorstellungen von Frau Faeser ausgeweitet. Angst habe ich deswegen dennoch nicht: ein solches Gesetz wird schlichtweg keinen Bestand haben, außer man ist natürlich wie z.B. bei der AgD(R) fest davon überzeugt, dass es hier sowieso keinen Rechtsstaat mehr gibt, wobei gerne übersehen wird, dass der vielbeschworene Rechtsstaat eben nicht immer im Sinne der eigenen Ideologie/Überzeugung handeln muss.

Ich habe Frau Faeser diesbezüglich schon meine Meinung kundgetan...


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Politik

  1. Berichte: Floridas Gouverneur DeSantis wird wahrscheinlich bei Präsidentenwahl antreten
  2. Erzbischof Chaput: Biden verrät mit seiner Abtreibungspolitik den katholischen Glauben
  3. Berlin Wahl: CDU auf Platz 1 bei Katholiken, Protestanten, Muslime und Konfessionslose
  4. "Das Recht auf Meinungsfreiheit lasse ich mir von niemandem nehmen.
  5. Elon Musk mit scharfer Kritik am Weltwirtschaftsforum: ‚Ungewählte Weltregierung’
  6. Jordan Peterson warnt vor totalitärem Sozialkreditsystem im Westen
  7. "Das gefährlichste und düsterste Gesetz in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland!"
  8. Klaus Schwab: China kann ‚Vorbild für viele Länder’ sein
  9. USA: Republikanische Lebensschützer gewinnen Gouverneurswahlen
  10. USA: 2 Millionen Dollar für die Mobilisierung katholischer Wähler






Top-15

meist-gelesen

  1. Eine einmalige kath.net-Reise ans Ende der Welt - NORDKAP + LOFOTEN
  2. Proteste erfolgreich - Bischof Glettler lässt Schweine-Herz-Kondom-Fastentuch abhängen!
  3. Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
  4. "Locus iste a Deo factus est!"
  5. Bischof Glettler und die "Herabwürdigung religiöser Lehren" - Kommt es zur Anzeige?
  6. Eine Voraussicht, die atemlos macht! - „Schlimmer als alle anderen Feinde der Kirche“
  7. (W)irrer Viganò verteidigt Kriegsverbrecher Putin und gründet "Russophilen"-Bewegung
  8. „Eine nationale Bischofskonferenz, die grundlegende Aspekte der Lehre und Praxis der Kirche ablehnt“
  9. Bitten, Petitionen, Briefe, Manifeste und Gebete
  10. Das Schweineherz symbolisiert, dass der Unglaube im Innersten der Kirche angekommen ist!
  11. „Wir werden den Synodalen Weg in den Abgrund nicht mitgehen“
  12. Die Gretchenfrage: Wie hoch ist der natürliche Anteil an der modernen Klimaerwärmung?
  13. Zeichen und Wunder bestätigen das Evangelium
  14. „Der Beschluss der Synodalversammlung ist sicher ein Affront gegen die Entscheidung aus Rom“
  15. Äbtissin Reemts OSB: „Ein Gesprächsprozess zu Trinität, Gottessohnschaft oder Eucharistie würde …“

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz