Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  14. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  15. Eine faszinierende Gebetsoase in den österreichischen Bergen

Hilfswerk der US-Bischofskonferenz unterstützt Pro-Abtreibungs-Organisationen

19. November 2022 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Catholic Campaign for Humand Development hat im Haushaltsjahr 2020/21 66 Organisationen unterstützt, die gegen die katholische Moral- und Soziallehre arbeiten.


Washington D.C. (kath.net/jg)

Das Lepanto Institute hat einen detaillierten Bericht über die Spendenvergabe der Catholic Campaign for Human Development (CCHD) veröffentlicht. (Siehe Link am Ende des Artikels) Die CCHD ist das offizielle Hilfswerk der katholischen Bischofskonferenz der USA und hat die Aufgabe, die Armut zu bekämpfen.

Der Bericht stellt fest, dass 66 der 214 von der CCHD im Haushaltsjahr 2020/21 mit Spenden unterstützten Organisationen nicht für Zuwendungen einer katholischen Organisation in Frage kommen sollten, weil ihre Aktivitäten der katholischen Moral beziehungsweise der katholischen Soziallehre widersprechen. Von den mehr als 11 Millionen US-Dollar, die in diesem Jahr von der CCHD vergeben wurden, erhielten diese Organisationen 3.430.000 US-Dollar. Seit 2004 haben sie insgesamt mehr als 16 Millionen US-Dollar von der CCHD erhalten.


„Keine einzige der in unserem Bericht angeführten Organisationen hätte auch nur das Geringste von der CCHD erhalten dürfen“, sagte Michael Hichborn, der Präsident des Lepanto Institute. „Wir haben Organisationen entdeckt, die direkt Pro-Abtreibungsveranstaltungen unterstützen, an homosexuellen ‚Pride’-Festen teilnehmen und mit marxistischen Gruppen wie der Party for Socialism and Liberation und den Democratic Socialists of America zusammenarbeiten.“

Das Lepanto Institute erhebt folgende Vorwürfe: 47 der 66 Organisationen verbreiten Inhalte, die nicht mit dem katholischen Glauben vereinbar sind. 51 Organisationen gehören mindestens einem Verband an, der die katholische Moral oder die katholische Soziallehre angreift. In 26 Organisationen sind Personen im Vorstand, welche die katholische Lehre attackieren.

Dreizehn Organisationen seien Mitglied von „Faith in Action“, einer Dachorganisation, die öffentlich die Aufhebung des Abtreibungsurteils „Roe v. Wade“ verurteilt habe und für „reproduktive Rechte“ kämpfen wolle.

Die CCHD hätte mindestens zwei Organisationen schon einmal von der Liste der Empfänger gestrichen. Diese hätten jetzt wieder Spenden erhalten, obwohl sie sich nicht geändert hätten, kritisiert Hichborn.

Das Lepanto Institute hat bereits 2020 einen kritischen Bericht über die Spendenpolitik der CCHD veröffentlicht.

 

Link zum Bericht des Lepanto Institute (englisch): Report on Grantees of the Catholic Campaign for Human Development for FY 2020-2021

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Pro-Abtreibungs-Senator soll Studenten einer katholischen Universität betreuen
  4. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  5. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  6. Nach Kündigung wegen Verweigerung der Covid-Impfung: Krankenhausmitarbeiter erhalten Entschädigung
  7. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  8. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen
  9. Wegen Transgender-Regelung: US-Bildungsministerium streicht Schulbezirken das Geld
  10. Planned Parenthood schließt dieses Jahr 41 Zentren in den USA






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz