Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  6. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  9. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  12. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  13. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam

US-Bischofskonferenz unterstützt Pro-Abtreibungs-Organisationen

31. Oktober 2020 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Über das Hilfswerk ‚Catholic Campaign for Human Development’ fließt viel Geld an Organisationen, die sich für legale Abtreibungen, die LGBTQ-Agenda engagieren und Wahlhilfe für Joe Biden betreiben.


Washington D.C. (kath.net/LifeSiteNews/jg)

Die katholische Bischofskonferenz der USA unterstützt über ihr Hilfswerk „Catholic Campaign for Human Development“ (CCHD) Gruppen, welche den Demokratischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden unterstützen. Das haben Recherchen des „Lepanto Institute“ ergeben.

 

Konkret geht es um die Organisation „Faith in Action“ (FIA), die früher unter dem Namen „PICO Network“ gearbeitet hat. FIA unterhält 49 Tochterorganisationen, von denen 29 insgesamt 1,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2019 erhalten haben. 2016 gab die CCHD eine Spende von 500.000 US-Dollar direkt an PICO/FIA.

 

Die Untersuchungen des „Lepanto Institute“ haben gezeigt, dass sich FIA für legale Abtreibungen einsetzt, die LGBTQ-Bewegung unterstützt und sich für einen Abbau der Polizeikräfte engagiert während die Organisation Verständnis für Ausschreitungen und Gewalt aufbringt.


 

Der Nationaldirektor von FIA ist Dwayne Royster, ein protestantischer Bischof. Royster trat bei einer Veranstaltung mit den Präsidentschaftskandidaten der Demokratischen Partei am 1. April 2019 auf. Dabei lobte er unter anderem die Planned Parenthood Federation of America für ihren Einsatz für legale Abtreibungen.

 

Ein Projekt von FIA mit dem Titel „Live Free“ hat auf seinem Twitterkonto eine Reihe von Nachrichten weitergeleitet, in denen legale Abtreibungen verteidigt werden. Darunter war eine Nachricht, in welcher Planned Parenthood die Ernennung von Amy Coney Barrett zur Richterin am Obersten Gerichtshof als „Bedrohung für unsere Gesundheit und Demokratie“ bezeichnet hat.

 

„Live Free“ war im August 2020 Partner der Veranstaltung „Into Action“. Bei dieser Veranstaltung wurde neben anderen Themen vor „Gefahren für LGBTQ-Rechte“ gewarnt. Ein aktuelles Video über „Into Action“ ist voll von LGBT- und Transgender-Aktivismus.

 

Die „Inland Congregations United for Change“ (ICUC) gehören ebenfalls zur FIA. Am 1. Juli veröffentlichten die ICUC auf Facebook eine Nachricht mit einer großen Regenbogenfahne und dem Hinweis, dass sich die Organisation auch nach Ablauf des „Pride Month“ für die Anliegen der „LGBTQIA+“-Bewegung einsetzen werde. Die ICUC erhielt 2019/20 insgesamt 75.000 US-Dollar von der CCHD.

 

Am 30. Mai 2020 haben die ICUC eine Nachricht von „Pico California“ weiter geleitet. Darin hat Rev. Ben McBride, der stellvertretende Direktor von „Pico California“, das brennende Hauptquartier der Polizei von Minneapolis mit dem brennenden Dornbusch verglichen, aus dem Gott zu Moses gesprochen hat. Beide Ereignisse seien Aufrufe Gottes (!) gewesen, sich gegen „das Imperium“ zu stellen, schrieb McBride.

 

Ben McBride ist in einem weiteren Video zu sehen, das „Faith in the Valley San Joaquin“ veröffentlicht hat, eine andere von der CCHD unterstützte Organisation. McBride entschuldigt darin Plünderungen und Brandlegungen als „Rebellion“ gegen ein böses System.

 

Sowohl FIA als auch „Live Free“ haben in Twitternachrichten dazu aufgerufen, der Polizei die finanziellen Mittel zu streichen. Eine Nachricht von „Live Free“ zitiert wieder Ben McBride, der sich für eine Abschaffung der Polizei stark macht.

 

 

Link zum Artikel auf LifeSiteNews mit Links zu den Quellen (englisch):

US Catholic bishops fund network that endorses Biden, abortion, strippers

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  2. US-Regierung verfolgt Angriffe auf Lebensschutzzentren
  3. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  4. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  5. USA: Juni soll zum ‚Monat des Lebens‘ erklärt werden
  6. Zwei Brüder im Abstand von einer Woche zu Priestern geweiht
  7. USA: Keine Visa für Verantwortliche von Internet-Zensur
  8. US-Vizepräsident Vance bei Papst Leo XIV.
  9. US-Außenministerium warnt Australien vor Zensur amerikanischer Plattformen
  10. US-Bundesstaat Wisconsin führt Gedenktag für den hl. Joseph den Arbeiter ein






Top-15

meist-gelesen

  1. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  6. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  7. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  10. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  11. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  12. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  13. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz