Loginoder neu registrieren? |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() US-Bischof kritisiert katholischen Politiker für Zuschuss an Planned Parenthood22. September 2022 in Prolife, 3 Lesermeinungen Der Mann hatte für einen Zuschuss in Höhe von einer Million Dollar gestimmt und seine Entscheidung mit seinem katholischen Glauben begründet. Fresno (kath.net/LifeNews/jg) Joseph Brennan, der Bischof von Fresno (US-Bundesstaat Kalifornien), hat in einem offenen Brief einen katholischen Politiker kritisiert, der im Stadtrat von Fresno für einen Zuschuss in Höhe von einer Million US-Dollar für Planned Parenthood gestimmt hat. Die Planned Parenthood Federation of America ist der größte Anbieter von Abtreibungen in den USA. Miguel Arias brachte seinen katholischen Glauben ins Spiel, als er seine Entscheidung für den Zuschuss begründete und warf anderen katholischen Politikern vor, nicht genug für die Unterstützung der Armen zu tun. Andere Mitglieder des Stadtrates vertraten die Ansicht, die Ablehnung der Abtreibung sei eine religiöse Angelegenheit. Brennan kritisierte in seinem Brief beide Ansichten. Zunächst stellte er fest, dass katholische karitative Organisationen im vergangenen Jahr 250.000 Menschen mit Lebensmitteln, Kleidung, Unterkünften und mehr geholfen hätten. Er erwähnte auch eine Lebensschutz-Klinik, die vorgeburtliche Betreuung, Ultraschalluntersuchungen, Schwangerschaftstests, Elternberatung und noch mehr für Familien in Notsituationen bereitstellt. Er lade Arias ein, ihn zu den karitativen Organisationen der Kirche zu begleiten, um zu sehen, was sie für Menschen in Not leisten, schrieb Brennan. Der Lebensschutz sei keine rein christliche Position, fuhr der Bischof fort. Menschen aus verschiedenen Religionen und Weltanschauungen würden sich gegen die Abtreibung engagieren. Die Unverletzlichkeit des Lebens der Menschen sei für jeden einsehbar, betonte er. Dr. Martin Luther Kings Einsatz für die Gleichbehandlung der Rassen sei auch nicht wegen dessen christlicher Überzeugung abgelehnt worden. Kings Glaube habe ihn dazu inspiriert, sich für die universal einsichtige Wahrheit einzusetzen, dass alle Menschen gleichwertig sind. Im gleichen Sinne setze er sich für die Ungeborenen ein, schrieb der Bischof.
© Foto Bischof Brennan: Diözese Fresno
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuUSA
Abtreibung
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||
© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz |