Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  3. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  4. Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
  5. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  6. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  7. Italien: Umstrittener Künstler installiert schwebendes Krokodil in Taufkapelle des Doms von Cremona
  8. Die Schöpfung – ein Gottesbeweis
  9. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  10. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  11. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
  12. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  13. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  14. Umstrittene Missbrauchpräventionsbeauftragte des Bistums Chur verlässt das Bistum
  15. Nur noch die Hälfte der Deutschen fühlt sich dem Christentum zugehörig

US-Bischof kritisiert katholischen Politiker für Zuschuss an Planned Parenthood

22. September 2022 in Prolife, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Mann hatte für einen Zuschuss in Höhe von einer Million Dollar gestimmt und seine Entscheidung mit seinem katholischen Glauben begründet.


Fresno (kath.net/LifeNews/jg)

Joseph Brennan, der Bischof von Fresno (US-Bundesstaat Kalifornien), hat in einem offenen Brief einen katholischen Politiker kritisiert, der im Stadtrat von Fresno für einen Zuschuss in Höhe von einer Million US-Dollar für Planned Parenthood gestimmt hat.

Die Planned Parenthood Federation of America ist der größte Anbieter von Abtreibungen in den USA. Miguel Arias brachte seinen katholischen Glauben ins Spiel, als er seine Entscheidung für den Zuschuss begründete und warf anderen katholischen Politikern vor, nicht genug für die Unterstützung der Armen zu tun.  Andere Mitglieder des Stadtrates vertraten die Ansicht, die Ablehnung der Abtreibung sei eine religiöse Angelegenheit.


Brennan kritisierte in seinem Brief beide Ansichten. Zunächst stellte er fest, dass katholische karitative Organisationen im vergangenen Jahr 250.000 Menschen mit Lebensmitteln, Kleidung, Unterkünften und mehr geholfen hätten. Er erwähnte auch eine Lebensschutz-Klinik, die vorgeburtliche Betreuung, Ultraschalluntersuchungen, Schwangerschaftstests, Elternberatung und noch mehr für Familien in Notsituationen bereitstellt. Er lade Arias ein, ihn zu den karitativen Organisationen der Kirche zu begleiten, um zu sehen, was sie für Menschen in Not leisten, schrieb Brennan.

Der Lebensschutz sei keine rein christliche Position, fuhr der Bischof fort. Menschen aus verschiedenen Religionen und Weltanschauungen würden sich gegen die Abtreibung engagieren. Die Unverletzlichkeit des Lebens der Menschen sei für jeden einsehbar, betonte er.

Dr. Martin Luther Kings Einsatz für die Gleichbehandlung der Rassen sei auch nicht wegen dessen christlicher Überzeugung abgelehnt worden. Kings Glaube habe ihn dazu inspiriert, sich für die universal einsichtige Wahrheit einzusetzen, dass alle Menschen gleichwertig sind. Im gleichen Sinne setze er sich für die Ungeborenen ein, schrieb der Bischof.

 

© Foto Bischof Brennan: Diözese Fresno

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 22. September 2022 
 

Wer die massenhafte Tötung ungeborener Kinder

selbst betreibt oder aktiv und öffentlich fördert (durch aggressive Propaganda oder erhebliche eigene oder gar öffentliche Mittel) darf sich nicht länger unwidersprochen "katholisch" nennen oder gar im Namen der Kirche sprechen dürfen. Dass Stetter-Karp immer noch im Amt ist, ist ein Skandal, den uns die Überlebenden, den uns die Nachwelt nicht verzeihen wird. Zumindest nicht dem weg-schrittlichen Teil der Kirche...


0
 
 Heinz1 22. September 2022 
 

Zu Planned Parenthood

Undercover Journalisten geben sich als Betreiber eines Rings für Prostitution 14jähriger Mädchen aus und werden von Planned Parenthood Mitarbeiterin beraten.

youtu.be/0iMScbJJS2g


2
 
 Taubenbohl 22. September 2022 
 

Bravo Bishop Brennen.

Wie kann es seien das Armut geholfen werden indem man Kinder tötet.

Der Kampf geht weiter..leider ohne (Kardinal) McElroy, (Kardinal) Cupich und ohne (Kardinal) Gregory. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. US-Regierung veröffentlicht Richtlinie für Familienplanungsorganisationen
  2. Abtreibungsverbote: Planned Parenthood muss in den USA Personal abbauen
  3. Franklin Graham warnt christliche Medien vor kommendem Sturm
  4. USA: Junge Frauen lassen sich aus Protest gegen Abtreibungsverbote sterilisieren
  5. US-Bundesstaat Nebraska schränkt Abtreibung ein
  6. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  7. Trump gegen DeSantis – Lebensschützer auf der Seite des Gouverneurs von Florida

Abtreibung

  1. Abtreibungsverbote: Planned Parenthood muss in den USA Personal abbauen
  2. USA: Junge Frauen lassen sich aus Protest gegen Abtreibungsverbote sterilisieren
  3. ‚Hendré ist das größte Geschenk, das wir bekommen konnten’
  4. US-Bundesstaat Nebraska schränkt Abtreibung ein
  5. Trump gegen DeSantis – Lebensschützer auf der Seite des Gouverneurs von Florida
  6. Kanadische Regierung erhöht Ausgaben für Förderung der Tötung von ungeborenen Kindern
  7. Trotz Druck der Unterhaltungsindustrie: Salt’n’Pepa Sängerin lehnte Abtreibung ab







Top-15

meist-gelesen

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  3. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  4. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  5. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  6. Wenn der Kleingeist regiert, dann hat der Heilige Geist keine Chance
  7. Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
  8. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  9. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  10. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  11. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  12. Das Wunder von Missouri: Eine unverweste Nonne
  13. Kardinal Gambetti vollzieht Bußritus für geschändeten Papstaltar des Petersdoms
  14. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
  15. Ein Traum wird wahr - Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit!

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz