Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  2. Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
  3. Papst Franziskus fordert Ende des "fossilen Zeitalters"
  4. Papst Franziskus hat Fieber
  5. Die Ehre Mariens verteidigen
  6. Regenbogen, Genderstern und "in allem bunt"
  7. Der Geist: das Herz der Synodalität, der Antrieb der Evangelisierung
  8. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  9. Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
  10. Italien: Umstrittener Künstler installiert schwebendes Krokodil in Taufkapelle des Doms von Cremona
  11. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  12. Lebt nicht mit der Lüge! - Leseprobe 1
  13. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  14. 194. Fußwallfahrt nach Altötting gestartet - Positiver Trend bei Teilnehmerzahl
  15. „Pfingsten – nur die Kirche des Trösters hat Zukunft“

USA: Seit Aufhebung von ‚Roe v. Wade’ haben 40 Abtreibungskliniken geschlossen

30. Juni 2022 in Prolife, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In mehr als zehn Bundesstaaten traten mit der Bekanntgabe der Entscheidung des Obersten Gerichtshofes sofort Abtreibungsverbote in Kraft.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)

In den letzten Tagen haben in den USA 40 Abtreibungskliniken geschlossen oder vereinbaren keine Abtreibungstermine. Das hat eine Recherche der Lebensschutzorganisation „Operation Rescue“ ergeben.

Am 24.6. hat der Oberste Gerichtshof mit der Entscheidung „Dobbs v. Jackson Women’s Health Organization“ das Urteil „Roe v. Wade“ aus dem Jahr 1973 aufgehoben. Seither ist die Regelung der Abtreibung wieder im Kompetenzbereich der Bundesstaaten. In mehr als zehn Bundesstaaten sind sofort nach Bekanntgabe der Entscheidung des Obersten Gerichtshofes Abtreibungsverbote in Kraft getreten.


Die Aufhebung von „Roe v. Wade“ habe keine Auswirkung auf die legitime Gesundheitsversorgung, sagte Troy Newman, der Präsident von „Operation Rescue“. Wörtlich sagte er: „Wenn Abtreibungen nur 3 bis 4 Prozent der Tätigkeit von Planned Parenthood ausmachen, wie die Organisation jahrelang behauptet, warum führen Einschränkungen und Verbote von Abtreibungen dann dazu, dass sie (ihre Einrichtungen) schließen oder verlegen muss?“

In mindestens acht weiteren Bundesstaaten werden am 24. Juli, 30 Tage nach der Bekanntgabe von „Dobbs v. Jackson Women’s Health Organization“, Abtreibungsverbote oder –einschränkungen in Kraft treten.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lesa 1. Juli 2022 

Unruhig ist unser Herz bis es ruht in dir (Hl. Augustnus)

Welch eine Befreiung!

In das Herz des Menschen ist unauslöschlich die Hoffnung eingeschrieben, da Gott, unser Vater, das Leben ist, und für das ewige und selige Leben sind wir geschaffen. (Benedikt XVI. 1.12.07)


0
 
 bibelfreund 1. Juli 2022 
 

Da müßten Kirchen….

….. doch die Glocken läuten — stattdessen dröhnendes schweigen. Was für ein gesegnetes Land — im Gegensatz zu Deutschland, dass das alles noch büßen muß. Das schweigen der Christen zu all den Dingen ist mehr als furchtbar u wird bittere Folgen haben. Die junge Generation kann einem nur leid tun.


0
 
 Smaragdos 30. Juni 2022 
 

Endlich mal gute Nachrichten!


0
 
 claude 30. Juni 2022 
 

Was für ein Segen!

Und ja, die Mainstreammeute heult und knirscht mit den Zähnen.


2
 
 Chris2 30. Juni 2022 
 

Sehr gut.

Möge den betroffenen Mitarbeitern jetzt aufgehen, woran sie da beteiligt waren. Gott reicht jedem Menschen die Hand zur Rettung. Man muss sie aber selbst ergreifen...


3
 
 kleingläubiger 30. Juni 2022 
 

Dank sei Gott !


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Franklin Graham warnt christliche Medien vor kommendem Sturm
  2. USA: Junge Frauen lassen sich aus Protest gegen Abtreibungsverbote sterilisieren
  3. US-Bundesstaat Nebraska schränkt Abtreibung ein
  4. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  5. Trump gegen DeSantis – Lebensschützer auf der Seite des Gouverneurs von Florida
  6. Trump trifft führende Lebensschützer, erneuert sein Bekenntnis zum Lebensschutz
  7. Coca-Cola Aktionäre lehnen Rückzug aus Lebensschutz-Staaten ab

Abtreibung

  1. USA: Junge Frauen lassen sich aus Protest gegen Abtreibungsverbote sterilisieren
  2. ‚Hendré ist das größte Geschenk, das wir bekommen konnten’
  3. US-Bundesstaat Nebraska schränkt Abtreibung ein
  4. Trump gegen DeSantis – Lebensschützer auf der Seite des Gouverneurs von Florida
  5. Kanadische Regierung erhöht Ausgaben für Förderung der Tötung von ungeborenen Kindern
  6. Trotz Druck der Unterhaltungsindustrie: Salt’n’Pepa Sängerin lehnte Abtreibung ab
  7. Abtreibungsarzt wird Lebensschützer, nachdem ein Baby eine Abtreibung überlebt







Top-15

meist-gelesen

  1. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  2. Papst Franziskus hat Fieber
  3. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  4. Regenbogen, Genderstern und "in allem bunt"
  5. Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
  6. Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
  7. Wenn der Kleingeist regiert, dann hat der Heilige Geist keine Chance
  8. Die Ehre Mariens verteidigen
  9. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  10. Das Wunder von Missouri: Eine unverweste Nonne
  11. Wenn Gott auf sanfte Weise in das Leben eingreift
  12. Papst Franziskus fordert Ende des "fossilen Zeitalters"
  13. USA: Junge Frauen lassen sich aus Protest gegen Abtreibungsverbote sterilisieren
  14. Pfingsten – Geburtstag der Kirche
  15. 194. Fußwallfahrt nach Altötting gestartet - Positiver Trend bei Teilnehmerzahl

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz