Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Vatikan verbietet Alte Messe im Bistum Tyler
  2. Das Schweigen der Synode zum Alten Ritus
  3. Die Kirche und das Ende der Ampel
  4. Virologe Streeck vergleicht Corona-Ungeimpfte mit Juden während der Pest
  5. Bischof Paprocki verteidigt Gebet zum Erzengel Michael am Ende der Messe
  6. Papst Franziskus besucht umstrittene kranke Politikerin Bonino in Rom
  7. 'Am Vorabend der Reichspogromnacht...'
  8. Kardinal Müller: „Deshalb haben sich Katholiken für Trump entschieden“
  9. Remele ODER: Die „Würde der Tiere ist unantastbar“, aber nicht die Würde von US-Bischöfen?
  10. „Unser Christsein muss wieder katholisch werden“
  11. Links-Katholiken und Trump ODER wenn der Verstand aussetzt
  12. „Je présente mes excuses aux catholiques” - „Ich entschuldige mich bei den Katholiken“
  13. „Ist die Synode über ‚Synodalität‘ reibungslos zu Ende gegangen?“
  14. "Harry-Potter-Gottesdienst" in Grazer evangelischer Erlöser-Kirche
  15. US-Bischof Barron nach Kinobesuch von „Konklave“: „Laufen Sie so schnell wie möglich weg“

Creator Spiritus

3. Juni 2022 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eine Pfingstpredigt. Von Walter Kardinal Brandmüller


Rom (kath.net/wb/as)

“Pfingsten, das liebliche Fest war gekommen, es grünten und blühten Feld und Wald;

auf Hügeln und Höhen, in Büschen und Hecken übten ein fröhliches Lied - die neuermunterten Vögel. Jede Wiese sprosste von Blumen in duftenden Gründen...”

So der Dichter.

Und nun die Apostelgeschichte. Sie spricht nicht vom lieblichen Fest. Da ist von Feuer und Sturm die Rede. Doch - beides, Frühling der Natur wie Sturm und Feuer waren und sind Bild des Geistes Gottes, der Leben schafft und seine Braut, die Kirche Jesu Christi, mit seinem Licht und seiner Kraft erfüllt.

So singen wir denn heute “Komm Schöpfer Geist...” und wir sollten es laut und begeistert singen, denn heute ist alle Welt zwar um die Schöpfung besorgt, vom Schöpfer aber ist kaum noch die Rede.

Vor aller Schöpfung gilt es jedoch an “IHN” zu denken, “ohn’ den nichts ist, was ist, von dem wir alles haben”, wie ein Dichter sagt, an den Creator Spiritus, den Schöpfergeist.

Von Künstlern sagen wir, ihnen eigne schöpferische Kraft, die sie Gutes, Wahres, Schönes hervorbringen läßt, und wir staunen, bewundern ihre Werke und erfreuen uns an ihnen.

Wie viel, viel mehr gilt dies, wenn wir die Werke des Geistes Gottes, seine Schöpfung betrachten - und damit kommen wir nie an ein Ende.

Die Kinder singen: “Weisst du wieviel Sternlein stehen - Gott der Herr hat sie gezählet” - kein Mensch wird je vermögen es zu tun. Auch Astronomen und Astronauten sind weit davon entfernt, den Weltraum und seine unzählbaren Milchstrassensysteme - zu kennen oder gar zu ermessen.

Kehren wir aber zurück auf die Erde, auf der wir Pflanzen, Tiere in unvorstellbarer Fülle finden. Da sind die Vögel, die den Wald, den Himmel bevölkern. Wussten Sie, dass man bisher deren neuntausend siebenhundert verschiedene Arten entdeckt hat? Und wenn wir dann von kundiger Seite hören, dass sich im Meer, im Fluss, im See zweiunddreissigtausend fünfhundert Arten von Fischen, von Meerestieren aller Art tummeln, dann bleibt uns nur noch Staunen und Bewunderung.


Es bleibt noch der Schöpfung Krone: Der Mensch. Unter all den Millionen von Menschen, die die Erde bewohnen, gibt es keinen einzigen, dessen biologisches Erbgut – wir sprechen von DNA, - dem genetischen Code - einem anderen gliche. An seinem Fingerabdruck ist der Einzelne in seiner Einzigartigkeit unverwechselbar zu erkennen.

“Herr unser Herrscher, wie gewaltig ist dein Name auf der ganzen Erde.” Und weiter fragt der Psalm:

“Was ist der Mensch, dass du, Gott, an ihn denkst?”

Und nun die Antwort:

“Du hast ihn nur wenig geringer gemacht als Gott, hast ihn mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt.”

Eben das meint auch jenes Gebet aus der Weihnachtsmesse: “Gott, du hast den Menschen in seiner Würde wunderbar erschaffen und - nach dem Sündenfall der Stammeltern - noch wunderbarer erneuert.” Noch wunderbarer ist diese Wiederherstellung, weil in ihr dem Geschöpf Mensch nicht nur Anteil an der göttlichen Natur verliehen, sondern er im Innersten Christus gleichgestaltet wird. Er ist, wie Jesus zu Nikodemus sagt, “wiedergeboren aus dem Wasser und dem Heiligen Geist. “Wenn also jemand in Christus ist, ist er eine neue Schöpfung: das Alte ist vergangen, Neues ist geworden.”

So also kann der Apostel Paulus – die Christen in Korinth fragen: “Wisst ihr nicht, dass ihr Gottes Tempel seid und der Geist Gottes in euch wohnt?” Wiedergeburt aus dem Wasser der Taufe und dem Heiligen Geist – das bedeutet, – dass der getaufte wiedergeborene Christ kein bloßes Geschöpf mehr ist. Er ist auch nicht mehr nur Gottes Ebenbild, er ist geliebtes Kind Gottes, an dem der Vater die Züge seines Eingeborenen wieder erkennt.

Nehmen wir dies nicht nur glaubend zur Kenntnis. Bauen wir darauf unser gläubiges Selbstbewusstsein. Der getaufte Christ ist viel mehr, als bloßer Mensch. Und eben dies ist das Werk jenes Geistes, der im Sturm und Feuer auf die Jüngerschar herabgekommen und seither bei ihr geblieben ist und wirkt.

Von all dem Gesagten, von diesem Wirken des Geistes Gottes in der Seele des Erlösten , Getauften erlebe ich, erleben wir in Kirche und Welt so wenig. Wie ein Schiff bei Windstille mit schlaffen Segeln nicht an Fahrt gewinnt, so die Kirche unserer Tage in unseren Landen und Zeiten. Längst ist vom Sturm und Feuer des Pfingsttages kaum noch ein Hauch zu spüren. Was ist da mit jenen neunzig Prozent der getauften und gefirmten deutschen Katholiken geschehen, die am Sonntag den Weg zur Kirche nicht mehr finden? Wenn selbst Hirten vor dem Wolf fliehen, ja ihm die Tür zum Schafstall öffnen? - Es machen sich seit Jahrzehnten in der Kirche des deutschen Sprachraumes dumpfer Materialismus, Gleichgültigkeit und müde Resignation breit und wir sind dabei, der Warnung des Apostels Paulus nicht achtend den Geist auszulöschen. Noch sprudelt ja die Kirchensteuer und hält den um sich selber klappernd kreisenden Apparat “Kirche” in Gang.

Aber – Freunde – trotz alledem: der Geist weht wo Er will - sagt Jesus zu Nikodemus. Und – Er weht! Selbst im geistlich so müde gewordenen Europa ist er am Werk, im Kleinen noch, doch wer weiss, wie bald im Grossen.Wo immer ein treuer eifriger Priester am Werk ist,füllt sich die Kirche-und es sind deren mehr als man denkt. Es wächst eine junge geistliche Elite heran, die den Ruf zum Priestertum und Ordensstand vernommen, und begonnen hat, Gemeinschaften zu bilden und – wo gut geführt – Priesterseminare zu bevölkern.

Doch blicken wir zunächst, zuerst, auf uns selbst.

Trotz Dunkel, Dürre und Kälte waltet Gottes Geist auch in jedem von uns. Dass wir trotz allem glauben, unsere Hoffnung auf Gott setzen, Gott und den Nächsten zu lieben versuchen - all das ist doch Werk des Heiligen Geistes in uns. “Ohne mich könnt ihr nichts vollbringen” sagt doch der Herr.

Wenn wir also trotz unserer Armseligkeit glauben, beten, versuchen - das Böse zu meiden und Gutes zu tun – dann ist dies doch nur möglich, weil der Heilige Geist in uns lebt und wirkt.

Wo immer Gläubigkeit, Bekehrung, Taten selbstloser Liebe geschehen, da erkennen wir den Geist Gottes am Werk. So wie wir am Leuchten der Lampen, am Rotieren der Maschinen die Kraft des elektrischen Stromes sehen und erfahren, so sehen wir an allem Guten das wir selber tun, das wir um uns herum geschehen sehen, das Wirken des Heiligen Geistes.

Er, der Schöpfer Geist, erschafft, bewirkt in uns die gnadenhaften Fähigkeiten zu glauben, zu hoffen, zu lieben. Fähigkeiten, die wir eben darum “göttliche Tugenden” nennen.

Am Anfang, damals zu Jerusalem, kam der Geist des Herrn in Sturm und Flammen. Wieviele Male ist seither ein eher stilles, sanftes Wehen – die Weise, in der Gottes Geist Herzen und Welten bewegt.

Vor zweihundert Jahren betete ein Dichter:

“Herr erbarme du dich meiner,

dass mein Herz neu blühend werde - mein erbarmte sich noch keiner

von den Frühlingen der Erde!”.

Machen wir uns heute – im Blick auf Welt und Kirche unserer Tage - doch diese Bitte zu eigen.

Es ist ja jene Bitte, von der der Herr sagt: “... wieviel mehr wird der Vater im

Himmel den Heiligen Geist denen geben, die ihn bitten”.

So komm denn Heiliger Geist, erfülle die Herzen, bringe sie zu neuer Blüte

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SalvatoreMio 4. Juni 2022 
 

Der Geist Gottes, der das All erfüllt

Ich würde mich freuen, eine solche Predigt von einer Kanzel zu hören. Sie hat Fundament, ist positiv und bringt mein Herz zum Singen. Jedes winzigste Lebewesen ist geistgewirkte Schöpfung, auch jenes, vor dem uns gruselt.- Doch mich bringt die geistlose und immer mehr heidnische Haltung zum Gruseln, von der kirchl. Mitarbeiter aller Couleur erfüllt sind. Sie trübt die unbeschwerte Pfingstfreude.


2
 
 Chris2 4. Juni 2022 
 

@apostolisch

Vermutlich zu wenig divers und außerdem zu selten "warme Küche" bei den "Seminarenden" (ist das jetzt so genderkonstruktkorrekt?)?
Ja, Rom tritt (fast) alles gnadenlos aus, was nach überliefertem Ritus aussieht. Ganz besonders dort, wo der bis 1970 gültige Ritus der Kirche es wagt, die ihm zugewiesenen Reservate zu verlassen. Es muss schon eine schlimme Kirche gewesen sein in den 1900 Jahren bis zur "Liturgiereform" vom Reißbrett, die die Kirchen so sehr füllte, dass deren Portale nicht mehr zugingen - oder nicht mehr auf, da eingerostet. Vor allem muss in den 500 Jahrem seit der Festschreibung der tridentinischen Liturgie schlimm gewesen sein. Aber wenigstens verstehen die Gläubigen die Geheimnisse des Altares jetzt viel besser und tiefer und steömen in Schren in die Gotteshäuser ... (mein Gott, bin ich sarkastisch geworden...)


3
 
 723Mac 3. Juni 2022 
 

man wünscht allen Entscheidungsträgern in Deutschland

ständige Begleitung des Heiligen Geistes
um viellecht doch Berufugsapostolatgruppen in jeder Pfarre (selbst beim Widerstand ind er Basis) und in jeder Gemeinschaft ins Leben rufen
(Gebet allein genügt nicht es ist zwar entscheidend wichtige Säule aber es gibt mehrere Säulen/Facetten des Berufungsapostoaltes auch in den gefeierten Litrugien in den Gemeinden)

www.karl-leisner.de


2
 
 Zeitzeuge 3. Juni 2022 
 

@apostolisch;

im Link eine Info über die abgesagten Weihen

in Frejus-Toulon.

www.summorum-pontificum.de/


2
 
 apostolisch 3. Juni 2022 
 

Frejus

"Es wächst eine junge geistliche Elite heran, die den Ruf zum Priestertum und Ordensstand vernommen, und begonnen hat, Gemeinschaften zu bilden und – wo gut geführt – Priesterseminare zu bevölkern."

Eigentlich. Weiß jemand genauer was in Frankreich in dem Priesterseminar los ist, wo Priesterweihen von Rom abgesagt wurden? Die Kandidaten seien ggf. nicht geeignet heißt es, es soll wohl das Seminar mit den meisten Kandidaten in ganz Frankreich sein, darunter etliche der Tradition verbundene und auch charismatische Kandidaten.

Tritt Rom etwa das Feuer aus, dass der Heilige Geist spendet??


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Brandmüller

  1. Religion: Mono- oder Dialog? Der Modernismus als Atheismus im Christentum
  2. Die Wahl des Papstes im Spannungsfeld zwischen Zentrum und Peripherie. Ein Vorschlag
  3. Kirche ohne Zukunft...
  4. Licht aus der Geschichte - Wege in die Krise
  5. ‘Traditionis custodes’ bei Licht betrachtet
  6. Walter Kardinal Brandmüller: Wege in die Krise
  7. 1521 – 2021: zur Klärung der Begriffe. Schisma und Häresie
  8. Brandmüller: deutsche Nationalkirche im Eilmarsch „Los von Rom“
  9. Brandmüller: deutsche Nationalkirche im Eilmarsch „Los von Rom“
  10. Kardinal Brandmüller: ‚Lasst euch nicht so schnell aus der Fassung bringen…’







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025 - JETZT ANMELDEN!
  2. Interview mit einem Exorzisten bricht Rekorde
  3. Die Kirche und das Ende der Ampel
  4. Kardinal Müller: „Deshalb haben sich Katholiken für Trump entschieden“
  5. Links-Katholiken und Trump ODER wenn der Verstand aussetzt
  6. US-Bischof Barron nach Kinobesuch von „Konklave“: „Laufen Sie so schnell wie möglich weg“
  7. 'Am Vorabend der Reichspogromnacht...'
  8. Papst Franziskus besucht umstrittene kranke Politikerin Bonino in Rom
  9. Bischof Paprocki verteidigt Gebet zum Erzengel Michael am Ende der Messe
  10. „Je présente mes excuses aux catholiques” - „Ich entschuldige mich bei den Katholiken“
  11. Virologe Streeck vergleicht Corona-Ungeimpfte mit Juden während der Pest
  12. Remele ODER: Die „Würde der Tiere ist unantastbar“, aber nicht die Würde von US-Bischöfen?
  13. Vatikan verbietet Alte Messe im Bistum Tyler
  14. Das Schweigen der Synode zum Alten Ritus
  15. „Ist die Synode über ‚Synodalität‘ reibungslos zu Ende gegangen?“

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz